SbZ-Archiv - Stichwort »Gründung Siebenbürgens«

Zur Suchanfrage wurden 1066 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 1

    [..] der zumindest Jahre alt und damit, sehen wir von der deutlich älteren evangelischen Landeskirche ab, die älteste heute existierende sächsische Einrichtung. Grund genug, aus Anlass des . Jahrestags der Neugründung an den Landeskundeverein zu erinnern. Schon kurze Zeit nach Gründung der Bundesrepublik hatte ein ,,Arbeitskreis junger Siebenbürger Sachsen" in den fünfziger Jahren angefangen, bei wiederholten Treffen Fragen nach der eigenen Geschichte und Kultur zu stellen. [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 6

    [..] zung von Seite ) auf verschiedenen Ebenen: Zum einen hat der Arbeitskreis eine rege Vereinstätigkeit mit Tagungen und Publikationen (über Einzelbände) entfaltet, zum zweiten hat er ganz wesentlich zur Gründung und zum Aufbau dessen beigetragen, was wir heute alle als ,,Siebenbürgen-Institut" kennen, und zum dritten hat sein Wirken zu einer größeren Zahl an Ausgründungen geführt (u.a. Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturrat, Siebenbürgisches Museum), die heute gemeinsam mit [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 7

    [..] in Bibliothek und Archiv selbst überhaupt aufrechterhalten werden konnte. Zwar hatten die Verantwortlichen in Gundelsheim die Zeichen schon Jahre zuvor richtig gedeutet und etwa mit der Gründung der Stiftung einen wie wir heute wissen überlebensnotwendigen Schritt für die Bibliothek getan. Doch noch war die Stiftung nicht so weit, einen ausreichend hohen Ertrag aus dem bis dahin gestifteten Kapitalstock zu erlösen. Somit war es erneut der Förderverein, der vor allem mit der r [..]

  • Folge 19 vom 28. November 2022, S. 21

    [..] uern, die altertümlichen Häuser und die HeiligGeist-Kirche wecken Erinnerungen an unsere alte Heimat, an Tartlau. Nachdem das Tartlauer Treffen im Jahr verschoben werden musste, hatten wir nun viele Jubiläen zu feiern: Jahre seit der Gründung der . Tartlauer Nachbarschaft, die . Ausgabe des Heimatboten Das Tartlauer Wort, das . Tartlauer Treffen und die zehnjährige Mitarbeit an der Genealogie der Siebenbürger Sachsen. Rolf Batschi machte es möglich, dass diese ab [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 7

    [..] onen von Sängern bedeutet sein Wirken die Erinnerung an unvergessliche, wertvollste und prägende Zeiten höchster musikalischer Erfüllung im Musikleben Siebenbürgens. Prof. Heinz Acker Jahre Brukenthalchor Franz Xaver Dresslers ,,liebstes Kind" erfüllen sich Jahre seit der Gründung des Brukenthalchores, des legendären Hermannstädter Knabenchores, durch Franz Xaver Dressler. Die kommunistische Schulreform von bereitete dem Chor ein jähes Ende. Brukenthalchor v [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 12

    [..] us wieder zugänglich gemacht wird", schreibt Kravatzky. Und das gelingt den Autoren auch auf glänzende Weise. Nach einer kurzen Geschichte des Bergsteigens und einem historischen Abriss Siebenbürgens wird von der Gründung des SKV berichtet. Von Anfang an gehören Damen in schwerer Krinoline dazu ­ mit der Zeit werden sie immer sportlicher. Bald ist die Mitgliedschaft ein Muss für das ganze Bildungsbürgertum und später wird sie es auch für den mittleren städtischen Stand. Der V [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 19

    [..] er in Bad Wimpfen und in Heilbronn zu sehen und kann von anderen Kreisgruppen für ihre Orte angefragt werden. Das gleiche gilt auch für die Ausstellung zu Samuel von Brukenthal. Jürgen Binder, stellvertretender Vorsitzender der Kreisgruppe Heilbronn, konnte von der Gründung einer weiteren Tanzgruppe berichten. Weil Heilbronn nun drei Tanzgruppen hat, für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, reißt der Faden siebenbürgischer Sozialisation nicht abrupt ab. Auch mit Filmabenden ha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2022, S. 22

    [..] wieder bezogen werden. Danach werde das aktuelle Rathaus in ein Kulturzentrum umgewandelt. Nachbarvater Harald Zelgy betonte in seinem Bericht, dass die HOG Nußbach im . Jahr ihres Bestehens von einer Mitgliederzahl von Familien (Haushalten) getragen werde. Seit ihrer Gründung bilden ausschließlich freiwillige Spenden die finanzielle Grundlage dieser Gemeinschaft. Er dankte für diese Spendenbereitschaft, die die Umsetzung wichtiger Projekte ermögliche: die jährliche He [..]

  • Folge 13 vom 8. August 2022, S. 19

    [..] ukrainische Flüchtlinge, wir fördern hier Integration als Gestaltung von Vielfalt." Sein Stellvertreter im HdH, Karl Freller, MdL, CSU, Landtagsvizepräsident, dankte in seinem Grußwort allen Engagierten im HdH. Für ihn ist ein Traum in Erfüllung gegangen: ,,Ich war schon bei der Gründung des Vereins HdH dabei und sehe mit Freude, wie dieser an Zuwachs und Erfahrung gewachsen ist." Als vor vier Jahren der Landtag in wichtige und sinnvolle Projekte investieren wollte, nahm er d [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2022, S. 1

    [..] sagt. Was kann die heutige Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) aus der Jugendarbeit der neunziger Jahre und der Zeit von bis , als du Pressereferent bzw. Bundesjugendleiter der SJD warst, lernen? Seit Gründung der SJD im Jahr sind bereits mehrere Generationen an Jugendlichen in unserer Jugendgliederung aktiv gewesen. Nicht alle, aber viele der damaligen Jugendlichen sind heute weiterhin im Verband aktiv. Allein im aktuellen Bundesvorstand haben [..]