SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 21

    [..] ein gelungener Unterhaltungsabend, an den sich die Gäste, Sachsen wie Schwaben, sicherlich lange erinnern werden. Zur guten Stimmung haben die bekannten Banater Musikgeschwister Werner Salm und Helga Heitzler-Salm wesentlich beigetragen. Grüße und großes Lob sprach Ballorganisator Michael Schieb allen Anwesenden, vor allem unseren Banater Freunden und den Musikanten, aus. Unser ,,Kwitsch"(Harmonika)-Meister Lukas Groß hatte auch nur Lobesworte für die Musik, den Gesangund da [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 1

    [..] esvorsitzender der Landsmannschaft, stellte sein Grußwort an den Jungsachsentag unter das Wort: ,,Nur wer um seine Wurzeln weiß, kann erfolgreich Zukunft gestalten." Göbbel überbrachte Grüße seitens des Bundesvorstands sowie der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen, deren Vorsitzender er ist. Die Zukunft, so Göbbel, sei an die Jugend gebunden, deshalb lehne er negative Aussagen über unsere Jugend ab. Den Meinungsstreit zwischen den Generationen sehe er als belebend an, man müs [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 19

    [..] ns Wasser fallen würde. Doch am Freitag lichtete sich der Himmel, und die Meteorologen versprachen Sonnenschein ,,pur" fürs Wochenende, was denn auch zutraf. Rolf Kellner und Nachbarvater Johann Fallschessel begrüßten die Gäste; letzterer überbrachte die Grüße unserer Landsleute aus Stein und gedachte unserer Toten der letzten zwei Jahre. Den Bericht ,,Zehn Jahre Steiner Nachbarschaft in der Bundesrepublik" legte Katharina Gaadt vor. Sie ließ die Arbeit der letzten zehn Jahre [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1998, S. 20

    [..] jährig waren. Der Nachwuchs und die Kinder sind noch nicht so weit, an Heimattreffen teilzunehmen. Derjüngste Teilnehmer in Vöcklabruck war Jahre alt, als ältesten konnte Oswald Schell den jährigen Paul Grismüller begrüßen. Der ältesten Reenerin, Frau Keller (), die im Altenheim Vöcklabruck lebt, wurden Grüße übermittelt. Seitens der Behörden waren Bezirkshauptmann Hofrat Dr. Peter Salinger und Vizebürgermeister Dr. Karl Leitner anwesend. Aus Sächsisch-Regen waren zw [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1998, S. 15

    [..] und anschließendem gemütlichen Beisammensein. In seiner Begrüßungsrede sprach Organisator Fredel über den Sinn dieser uns stets neue Kraft verleihenden Begegnungen, · die wir deshalb so lange wie möglich pflegen wollen, und überbrachte die Grüße der Kollegen, die leider nicht zum Treffen hatten kommen können. Es wurde der verstorbenen Kollegen Michael Tausch und seiner Gattin, Wilhelm Schuster und Hans Martin gedacht. Anschließend gab es von jedem eine Rückschau auf die letzt [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 16

    [..] n alle Himmelsrichtungen verstreut, und viele hatten sich ein halbes Jahrhundert lang ganz aus den Augen verloren. Aus ganz Deutschland waren die einstigen Quartanerinnen angereist, aber auch aus Wien kam eine ,,Ehemalige" und sogar aus Kronstadt bzw. Hermannstadt durften wir drei Mitschülerinnen begrüßen. Um das Besondere an diesem Treffen zu verdeutlichen, müssen wir uns die politische Lage in Rumänien vor Jahren vergegenwärtigen. Als die vormals kirchlichen Schulen im A [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 3

    [..] der Aussiedlung stattfanden, und des großen Geschicks, das er bewies, wenn er die Landsmannschaft bei Beratungen und Diskussionen in dieser Frage zu vertreten hatte. Als er im Jahre in Wels den zum Heimattag und den Vereinstagen Versammelten die Grüße der Landsmannschaft in Deutschland überbrachte, wies er darauf hin, wie in den damals ,,Spitzengespräche" genannten Zusammenkünften der vier Landsmannschaften der Siebenbürger Sachsen ,,alle unsere Gemeinschaft betreffenden [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1998, S. 7

    [..] ürgen: Viele interessante Ansichtskarten wie die hier abgebildete Postkarte aus der Sammlung Walther Ekkard (Bayreuth) - sie zeigt die Bahnbegehungskommission am Tag der Eröffnung der Schmalspurbahnlinie Hermannstadt-Agnetheln am . ,,Grüße aus dem Bärenland. Siebenbürgen in alten Ansichtskarten" bietet auf Seiten mit annähernd ausgewählten und geistreich kommentierten Schwarzweiß- und Farbreproduktionen sehenswerter Nostalgiepostkarten eine Zeitreise durch das alte [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 14

    [..] usgabe des ,,Kleinscheuerner Heimatboten", der pünktlich zweimal jährlich erscheint. Weniger glaubwürdig waren die Worte von Dr. Grässle, Landtagsabgeordnete in Baden-Württemberg, die stellvertretend für einen verhinderten Kollegen Grüße übermittelte. Sie wies darauf hin, daß die verschlechterte finanzielle Lage die Neuregelungen der Fremdrentengesetze zwingend erforderlich gemacht habe und diese Entscheidungen nicht ohne Druck aus breiten Bevölkerungsschichten getroffen word [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1998, S. 15

    [..] des dritten Reiches, stellte auf dem Hintergrund der Nazidiktatur fest, daß, wenn ein Betrunkener den Kurfürstendamm entlang fährt, es nicht alleinige Aufgabe der Kirche sei, die Überfahrenen einzusammeln und ihre Wunden zu pflegen, sondern dem Fahrer das Steuer aus der Hand zu nehmen. Wie sich das ausgewirkt hat, in der nächsten Ausgabe. Mit freundlichen Grüßen Hermann Schuller Die Auftritte der ,,Siebenbürgischen Kantorei" in Dinkelsbühl, Pfingsten Zur diesjährigen [..]