SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 8
[..] ischen Gemeindehaus Drabenderhöhe mit dem Vorspielen ihrer Wertungsstücke, den Gratulationen ihrer Gäste und einem kleinen Imbiß. Theresa Schramke Vom Umgang mit diktatorischer Vergangenheit Ein Buch, das Spaß bereitet Grüße aus dem Bärenland. Siebenbürgen in alten Ansichtskarten. Ausgewählt, eingeleitet und erläutert von Konrad Klein. Verlag Südostdeutsches Kulturwerk, München, , Seiten, DM. Die Jahrhundertwende war die gr'oße Zeit der Ansichtskarten. Nach der Einf [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 13
[..] on Ivo Gönner, Oberbürgermeister von Ulm, Richard Hohendorf, Vorsitzender der Kreisgruppe Ulm der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, und von Rüdiger Zeil, dem Organisator des Treffens vor Ort. Der Zeidner Kirchenkurator Arnold Aescht überbrachte, in Mundart die Grüße der Zeidner aus der alten Heimat. Umrahmt wurde die festliche Eröffnungsfeier durch musikalische Darbietungen des Zeidner Gitarrenkränzchens unter der Leitung von Effi Kaufmes und der Bläsergruppe der Zeid [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1998, S. 17
[..] s schlechthin. Ich bin froh und dankbar, daß dieses Wort unserer Heimatkirche in Siebenbürgen zusteht und daß ich heute wieder hier stehen darf, um es weiterzusagen. Bei dieser Gelegenheit kann ich auch die herzlichen Grüße und Segenswünsche unseres Bischofs aussprechen und diejenigen, die in der alten Heimat verblieben sind, geistlich einschließen in das Geschehen des Heimattages hier in Dinkelsbühl. "Ich habe meine Gedanken von einem Wort aus dem . Petrusbrief , ausrich [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 3
[..] mischte Chor und die Männersinggruppe der Nachbarschaft Tartlau unter Leitung von Johann Bruss sowie die Honigberger Tanzgruppe unter Leitung von Kuno Thiess; Regie: Effi Kaufmes und Anna Janesch; Moderation: Ejfi Kaufmes. Ort: Festsaal der Schranne. . Uhr: Buchpräsentation. - ,,Grüße aus dem Bärenland. Siebenbürgen in alten Ansichtskarten" von Konrad Klein; Einführung: Karin Servatius-Speck, Stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft. Ort: Evangelisches Gemei [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 14
[..] her Mundart, Gratulationsgedichtchen auf Hochdeutsch und musikalischen Darbietungen, bei denen auch die Allerjüngsten mit Orffschen Instrumenten mitwirkten, Jubelpaar und Gäste erfreute. Landrat Herbert Heidmann überbrachte Grüße und Glückwünsche von Bundespräsident Roman Herzog und seitens des Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen sowie des Oberbergischen Landkreises. Ihnen schloß sich im Namen der Stadt Wiehl deren stellvertretende Bürgermeisterin Marianne Stietz an. [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 24
[..] ratischen Vaterlandes nach dem Krieg. Mit Beifall begrüßt wurden auch die Gäste aus Deutsch-Zepling, an der Spitze mit Bürgermeister Ilie Härsan samt Gattin, Schuldirektor Gheorghe Ghircäu und Kurator Rudolf Wellmann mit Gattin, welcher Grüße von dem genesenden Stadtpfarrer Rehner und den noch in Zepling lebenden Landsleuten überbrachte. Kurator Wellmann dankte der HOG für die große Spende zur Renovierung der Kirche, die ohne die Unterstützung der Landsleute aus Deutschland n [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1998, S. 13
[..] isgruppe Waldkraiburg Jahreshauptversammlung mit ansehnlicher Bilanz Draußen war ein schöner Frühlingstag, als im Saal der Gaststätte ,,Graf-Toerring-Hof" der siebenbürgische Chor unter Paul Staedel die Jahreshauptversammlung mit dem Lied ,,Gott grüße dich" eröffnete. Hoch zufrieden zeigte sich stellvertretender Vorsitzender Ossi Nikolaus, indem er in seinem Jahresbericht eine breite Palette gelungener Aktivitäten erinnern konnte. Sein besonderer Dank ging an alle Mitglieder, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 10
[..] chen Kirche A.B. in Österreich, D. Dr. h. c. Mag. Dieter Knall, der auch das Eingangsgebet sprach, und der Stellvertretende Vorsitzende der Landsmannschaft in Deutschland, Richard Löw, der die Grüße des Bundesvorsitzenden Volker Dürr übermittelte und über die Probleme der Landsleute in Deutschland referierte. Später gesellte sich auch der Altbürgermeister von Seewalchen, Josef Limberger, als treuer Freund der Siebenbürger dazu. Daß hinter einem Vereinsjahr eine Menge Arbeit s [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1998, S. 10
[..] . All das waren Markierungen in unserem Leben in einem Land, in dem Milch, Honig und eine stabile Währung fließt. Wir werden für begrenzte Zeit in die schöne fränkische Schweiz umziehen. Dort fließt klares Wasser. Gott wird seinen Segen zu dieser Reise geben. Daran glauben wir. Mit dem Monatsspruch für März (Johannes ,) möchte ich Sie, liebe Leserin und lieber Leser, herzlich grüßen: ,,Jesus Christus spricht: Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt der [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1998, S. 5
[..] bei Bestellung beim Siebenbürgen-Institut bis zum Juni : , DM), ISBN ---. Gabanyi, Anneli Ute: Systemwechsel in Rumänien. Von der Revolution zur Transformation. München: R. Oldenbourg Verlag, (Untersuchungen zur Gegenwartskunde Südosteuropas, Band , herausgegeben vom Südost-Institut), Seiten, , DM, ISBN ---. Grüße aus dem Bärenland. Siebenbürgen in alten Ansichtskarten. Ausgewählt, eingeleitet und erläutert von Konrad Klein. Münch [..]









