SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 25. Februar 1998, S. 7
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite ,,Leb wohl und schreib bald" Die gemalten Postkartengrüße desjungen Fritz Kimm ,,Kennst Du die Pferde, die hier träge stehen? Tagtäglich kann man sie am kleinen Kirchhof sehen." Die Postkarte, von der die Worte stammen, hatte derjunge Fritz Kimm an die von ihm verehrte Kronstädter Apothekertochter Marietta Jekelius in Wien geschrieben. Was ihren besonderen Wert ausmacht, ist die Zeichnung von der Rückseite: zwei geduldig w [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1997, S. 15
[..] - Der diesjährige Kathreintanz der Nachbarschaft fand am . November im Restaurant ,,Fischer" statt. Nachbarvater Stefan Seiler konnte dabei den Obmann des Wiener Vereins, Mag. Wilgerd Nagy, eine große Gruppe von Donauschwaben und viele Nachbarschaftsmitglieder begrüßen. Den Katharinen wurde zum Namenstag gratuliert; anschließend folgten ihr Ehrentanz und die Einladung zu Kaffee und Torte. Susanne Huprich erfreute uns mit selbstverfaßten heiteren Versen. Für gute Stimmung so [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1997, S. 9
[..] nstadt Verantwortlich für den Inhalt der Seiten ,,KIRCHE UND HEIMAT": W. Graef. Zuschriften und Einsendungen bitte an W. Graef, Evang. Pfarramt Schömberg, . , Schömberg, Fax: /, Tel. () . Sehr verehrter Bruder Bischof Dr. Klein, ich überbringe heute die Grüße, die Glück- und Segenswünsche des Vorstandes des Hilfskomitees. Dem Hilfskomitee gehören mehr als Mitglieder an, und seit dem vergangenen Montag auch die Pfarrgemeinschaft der au [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 6
[..] ät die Arbeitsgruppe Zwischen all den Festreden und Grußworten der Heimatortsgemeinschaft (HOG) Heitau über die Gestaltung und Herstellung einer Vereins- singt der Chor schöne klangvolle Lieder: ,,Grüße fahne der Heltauer Liedertafel. Eine Festlichkeit wird geplant, die dem wichtigen Ereignis in der Geschichte unserer Heimatstadt Heitau Rechnung tragen soll. Das Agens, die treibende Kraft, ist Klaus Metz, vormals Musiklehrer in Heitau und seit ehrenamtlicher Dirigent der [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1997, S. 9
[..] besonderen Sinn verleiht: ,,Lobe den Herrn, der dein Leben vom Verderben erlöst, der dich krönt mit Gnade und Barmherzigkeit." Das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evang. Banater Schwaben entbietet dem Jubilar herzliche Grüße und wünscht Gottes Segen für die immer noch sich türmenden Aufgaben in Seelsorge und Diakonie. In der Folge bringen wir den von Dr. G. Konnerth verfaßten Artikel, erarbeitet für das rumänische Wörterbuch ,,Persönlichkeiten des zeitgenössischen R [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 7
[..] den Mühen des Wiederaufbaus gestorben sind. Nach Verklingen des Siebenbürgen-Liedes begaben wir uns ins Gasthaus zum gemeinsamen Mittagessen. Rote Rosen auf allen Tischen, schön gesteckt von Monika Keintzel, lachten uns entgegen und ermunterten zu fröhlichem Beisammensein. Landesobmann Mag. Wilgerd Nagy überbrachte die Grüße des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland und befaßte sich mit Fragen der künftigen Zusammenarbeit zwischen dem V [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 8
[..] bestehenden Tradition der PfingsttrefTen in Dinkelsbühl. Erstmals nahm auch ein Gast aus Übersee an den Festlichkeiten und an der Sitzung des landsmannschaftlichen Hauptvorstandes teil: Pastor Voellm aus Cleveland überbrachte die Grüße unserer Landsleute aus den USA. Er berichtete über dieLage der neu Eingewanderten und meinte, viele von ihnen seien enttäuscht, da sich ihre allzu rosigen Hoffnungen nicht erfüllt hätten. In Cleveland z. B. herrsche große Wohnungsnot, zah [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 9
[..] der Erinnerung an die Vergangenheit, sondern auch der Begegnung mit der Gegenwart und der Zukunft dienen", sagte BdVKreisvorsitzende Ursula Schack. Die Heimatvertriebenen seien ,,Brückenbauer zwischen alter und neuer Heimat" und bemühten sich ,,um Aussöhnung und Völkerverständigung". Die Grüße des Oberbürgermeisters und des Gemeinderates überbrachte Bürgermeister Hermann Kling, beBunterAbend der Kreisgruppen Ravensburg, Ulm und Biberach Einen Bunten Abend veranstalten die Kr [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1997, S. 14
[..] faßte. Unser Dankeschön geht auch an Organisatorin Agneta Piters (Niechen), die uns hoffentlich auch das nächste Mal zusammenführen wird. Gefreut haben sich die Teilnehmer über die Anwesenheit unseres ältesten Leidensbruders, Pfarrer Franz Otto Paul, sowie über den vorgelesenen Brief von Erika Oberth und Hildegard Mann, geborene Oberth, aus Kalifornien. Schöne Grüße gehen auch an Sara Brantsch, geborene Scheindt aus Chicago, und an alle im In- und Ausland, die nicht an unsere [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 9
[..] urger Heimatgruppen mit Fahnen und in farbenprächtigen Trachten das jährige Jubiläum des Böhmerwaldbundes. Unsere Kreisgruppe war mit mehreren Vertretern dabei, die dem befreundeten Verein ihre Grüße und Glückwünsche zum Festtag überbrachten. Bürgermeister Fischer äußerte seine Dankbarkeit gegenüber allen Heimatgruppen, die Waldkraiburg mit Fleiß und Kraft so gestaltet haben, wie es sich heute darstellt. RoselPotoradi Kreisgruppe Fürstenfeldbruck Waldfest gefeiert Nach wett [..]









