SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 16

    [..] adtpfarrer Hans Bruno Fröhlich, die Schriftlesung Pfarrer Konrad Georg aus Gummersbach, der in den vergangenen Jahren mehrfach geistlichen Dienst in Schäßburg versehen hatte. Er vertrat auch die Hilfskomitees, dessen Grüße er der Gemeinde im Sonntagsgottesdienst in der Klosterkirche ausrichtete. Die zahlreich versammelte Gemeinde, zu der sich mehr als ehemalige Gemeindeglieder aus Deutschland gesellt hatten, war erfreut, sich in ihrer alten Kirche versammeln zu dürfen. Man [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 13

    [..] selber verantwortlich. E. Mühlbacher Nachbarschaft Erding Die letztjährige Weihnachtsfeier der Nachbarschaft Erding fand im Festsaal des Fischer-Seniorenheimes statt. Der neugewählte Vorsitzende Heinrich Melzer konnte dabei rund Landsleute aller Altersgruppen begrüßen. ; In einfühlsamer und ikompetenter. Weise ge. staltete Pfarrer Falkenstein.den religiösen. Rahmen der Feier, Kinder trugen Gedichte vor, und gemeinsam wurden altbekannte Weihnachtslieder gesungen. Für ihren [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 5

    [..] spenden der Landsleute aus Freiburg beitrugen. Hilde Klein, der als Gast anwesenden Gattin des siebenbürgischen Bischofsvikars Klein, die als Mitglied des Hermannstädter Bach-Chores Grußworte überbracht hatte, gab die stellvertretende Bundesvorsitzende der Landsmannschaft beste Wünsche und herzliche Grüße an die Landsleute in Siebenbürgen mit auf den . PeterSzaunig Preis für Paul Niedermaier in Linz Im Rahmen einer vom Österreichischen Arbeitskreis für Stadtgeschichtsf [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 10

    [..] dt, Almen, Schwarze Kirche Kronstadt, Stadtpfarrkirche Mühlbach, Kirchenkastell Broos, Burg und Kirche Reps, Wolkendorf bei Kronstadt. Monumenta Verlag, Hermannstadt, je DM. Grete Csaki-Copony. -. Ausstellungskatalog. Verlag SOKW, München , Seiten, DM. Helfried Weiß. Ausstellungskatalog. Verlag SOKW, München , Seiten, , DM. Klein, Konrad: Grüße aus dem Bärenland. Siebenbürgen in alten Ansichtskarten. Verlag SOKW, München , Seiten, DM. K [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 16

    [..] auch für diesen Zweck immer wieder Hilfe von verschiedenen Stellen kommt, damit der Dienst weiter gehen kann. Wir beten, daß der Himmlische Vater allen reichlich vergelten möge, die uns auf verschiedene Weise unterstützend zur Seite stehen. Ohne sie wäre vieles hier nicht möglich. Mit diesen Worten grüße ich alle Siebenbürger Sachsen von nah und fern, verbunden mit den besten Wünschen für die bevorstehenden Feieretage und natürlich das neue Jahr . Lassen Sie uns verbunden [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 17

    [..] nlage - den von zwei Tanzpaaren gezeigten, sehr schwierigen ,,Kreuzkönig". Die Tuttlinger zeigten unter der Leitung von Heinz Brandschott und Martin Brenndörfer die ,,Sünros", ,,Masur", ,,Das Spinnradel" und die ,,Ennstaler Polka". Donnernder Applaus quittierte die guten Darbietungen. Martin Brenndörfer, Kreisgruppenvorsitzender in Tuttlingen, überbrachte Grüße und berichtete kurz aus dem Leben der dortigen Kreis- und Tanzgruppe. Er lud die Tänzer und Sänger aus Rosenheim zu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 18

    [..] nter dem Titel ,,In Memoriam - Jahre Johannes Honterus", in dem das Leben und Wirken unseres großen Humanisten und Reformators hervorragend dargestellt wurde, der Vorführung eines Videofllms zum Thema ,,Grüße aus Krostandt" und einer Kleinausstellung unter dem Motto ,,Honterus und Kronstadt - gestern und heute". In seinem Begrüßungswort wies Vorsitzender Martin Brenndörfer daraufhin, daß die Gedenkfeier mit allen ihren Programmpunkten auf eine Initiative von Otto-Walter R [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 20

    [..] Honigberger beteiligten sich kürzlich am neunten Honigberger Heimattreffen in Dinkelsbühl. Dazu hatte der Vorstand der Heimatortsgemeinschaft (HOG) bereits im Mai dieses Jahres im Honigberger Heimatbriefeingeladen. Die alte Heimat war durch Kirchenkürator;Willi Gräef und Bürgermeister Nicu Nan vertreten, die Grüße von den daheim Verbliebenen überbrachten. Michael Konnerth moderierte das Programm, das am Samstag mit einer von Pfarrer i. R. Michael Fabi gehaltenen Andacht began [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1998, S. 32

    [..] itarbeiten und uns unterstützen. Besonderer Dank gilt unseren ,,deutschen Jungs" aus Hamburg und Uelzen, die uns seit über Jahren die Treue halten. Allen Landsleuten wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr Gesundheit, Glück und Gottes Segen. Besonders herzliche Grüße und gute Wünsche richten wir an Pfarrer Rehner und an unsere Landsleute in Deutsch-Zepling. DerHOG-Vorstand Lechnitzer übergeben Kirche Nachdem die Lechnitzer Heirnatqrtsgemeinschaft z [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 3

    [..] ft Siebenbürgens eingeführt, nun moderierte Manfred Huber, der Vorsitzende der landsmannschaftlichen Kreisgruppe, das Programm an diesem Abend. Die inhaltliche Planung hatte in den Händen der stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbands, Karin Servatius-Speck, gelegen, die auch Grüße des Bundesvorsitzenden Volker E. Dürr überbrachte. Als Ehrengäste der Veranstalter befanden sich im Saal: Gottfried Rohrer, Vorsitzender des Bundes ,,Heimat und Volksleben", der zugleich Ers [..]