SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 4
[..] ber dankte der Politiker der Nationalliberalen Partei (PNL) für die Hilfe aus Deutschland, die der Schwarzen Kirche zugute gekommen sei, und richtete eine unmissverständliche Botschaft an das Ausland: ,,Jede deutsche Präsenz ist in Kronstadt gerne gesehen." Grüße seitens der Thomaskirche Erlangen, der Partnerkirche der Schwarzen Kirche in Deutschland, überbrachte Pfarrer Schulze, weitere Glückwünsche kamen von der ungarischen evangelischen, der orthodoxen, römisch-katholische [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1999, S. 9
[..] Worte das Ehrenamt und die beispielhafte siebenbürgisch-sächsische Familientradition, Renate Blumenstetter sprach u.a. von der kulturellen Bereicherung der Stadt durch die Aussiedlerverbände, Edda Probst, die auch Grüße von Oberbürgermeister Ludwig Scholz überbrachte, konzentrierte sich neben ihrem Lob auf das Ehrenamt auch auf das Lob für die Seele der Frauengruppe, Annemarie Puscher. Zur Person der Leiterin sprach auch Anna Janesch, die in ihrer Gratulation die Tätigkeit i [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 23
[..] waren, sowie Christen der katholischen und reformierten Kirche von Botsch versammelt. Das Gotteshaus war übervoll. Pfarrer Rehner war hocherfreut, neben Bischof D. Dr. Christoph Klein auch zahlreiche Vertreter aus Ökumene und Politik begrüßen zu können. · Der Festgottesdienst, vom Singkreis aus Drabenderhöhe mitgestaltet, stand unter dem Predigtwort aus den Klageliedern , - und -: ,,Durch Gottes Geist sind wir noch am Leben, denn seine Liebe hört niemals auf." In sei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1999, S. 12
[..] erbischofsheim Hans Jekeli, Peine Für sichere Besitzverhältnisse Die angestrebte Sanierung der Hermannstädter Altstadt, auch mit deutscher Hilfe, ist als ein erster Schritt in die richtige Richtung zu begrüßen. Wenn dabei die im Westen lebenden Sachsen ihre Häuser zurück erhalten würden, wären sicherlich viele von ihnen bereit, dort auch Eigenkapital zu investieren, eventuell als Mischfinanzierung, wie sie hierzulande bei der Altbausanierung üblich ist. Entscheidend, auch für [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 9
[..] itglieder der Waldkraiburger Singgemeinschaft und des befreundeten Reußmarkter Chors aus München ein herzerfrischendes Bild auf der fahnengeschmückten Bühne des Theatersaals. Mit dem Lied: ,,Gott grüße dich, kein anderer Gruß paßt so zu aller Zeit", eröffneten die Sänger die Jubiläumsfeier. In seiner Festansprache betonte Vorsitzender Mathias Möss, daß die gesamte Arbeit innerhalb der Kreisgruppe von jeher ,,vom Willen zur Integration geprägt" gewesen und es auch heute noch s [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 6
[..] gen Landkreis kurz vor seiner Rumänienreise gewesen, als der Spitzenpolitiker auf ein Transparent, das Ausreiseerleichterungen für die Landsleute in Siebenbürgen forderte, mit dem solidarischen Zuruf reagierte: ,,Ich grüße meine Siebenbürger Sachsen!" Als gebürtigem Tartlauer hielt man Trein gern ein Zitat aus der Rede Heinrich Zillichs bei der -Jahr-Feier in München zugute: ,,Tartlau wurde in seiner Geschichte fünfzigmal zerstört und wurde von den Tartlauer Bauern im [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 9
[..] err Oberbürgermeister, Herr Bundesvorsitzender, verehrte Damen und Herreh, liebe Landsleute, im Namen des Vorstandes des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD, und seiner Mitglieder, überbringe ich dem Heimattag und unseren Landsleuten herzliche Grüße" und unsere besonderen Glückwünsche zum jährigen Bestehen unserer Landsmannschaft. In diesen Tagen blicken wir auf große Ereignisse zurück. Das am . Mai v [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 18
[..] urch die kleine Sara (Tochter von Elke und Werner Zoor), die mit ihrer Rotkehlchenstimme alle begeisterte. Dem Chor, der tragenden Säule unserer Veranstaltung, sei auch auf diesem Wege gedankt. Die Kollekte in Höhe von DM ist für die Gemeinde Petersberg bestimmt. Die Heimatgemeinde war durch Hans Klees und Hans Diener vertreten, die Grüße von den daheimgebliebenen Petersbergern überbrachten und zum Burgfest nach Petersberg einluden. PeterLukesch Alles Liebe, Gesundh [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 2
[..] ge Geist über die Apostel kam", davon überzeugt, daß Verständigung unter Menschen und Völkern möglich sei und daß ,,auf diese Weise alles, was gut und nobel in uns ist, unterstützt, gefördert und entwickelt werden kann". Rumänien sei dazu bereit. Die Grüße der Landsleute aus dem Herkunftsgebiet an den Jubiläumsheimattag überbrachte Dr. Paul Jürgen Porr. Der Vorsitzende des Siebenbürgenforums (DFDS) sagte im Rückblick auf die fünf Jahrzehnte landsmannschaftlichen Wirkens: ,,In [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 3
[..] ns am Pfingstsonntag vor Tausenden von versammelten Teilnehmern und Gästen verlesen und mit lebhaftem Beifall aufgenommen. Sie lautet wie folgt: Der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen gelten meine Grüße zu ihrem diesjährigen Heimattag, an dem sie ihr jähriges Bestehen feiert. Das Pfingstwochenende ist seit Jahrzehnten der traditionelle Termin für ihr alljährliches Treffen in Dinkelsbühl. In diesem Jahr fällt Pfingsten auf ein für alle Deutschen historisch besonders be [..]









