SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1995, S. 2

    [..] r singen oder unsere Sprache sprechen, manchmal eine Sehnsucht nach der alten Heimat. . . Doch Heimat ist dort, wo es Menschen gibt, die wir lieben." Als zweiter Redner übermittelte Michael E. Bokesch, Präsident des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in den USA, die Grüße der in den Vereinigten Staaten lebenden Siebenbürge Sachsen und setzte sich aus der Sicht der Landsleute in den USA mit dem Bekenntnis zur alten und zur neuen Heimat auseinander. Nach einer Musikeinla [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 13

    [..] r, seine Bewunderung über die große Anzahl der Jugendlichen und Kinder beim Treffen sowie das ausgeprägte Zusammengehörigkeitsgefühl der Heldsdorfer zum Ausdruck. Kurbetriebsleiter Thomas Trachte übermittelte Grüße seitens der Kurverwaltung. Nach dem gemeinsamen Essen spielte die Band ,,Harmonie" aus Ingolstadt zum Tanz auf. Der zweite Tag des Treffens begann mit einem Gottesdienst mit siebenbürgischer Liturgie, der von unserem ehemaligen Pfarrer Herwig Klein gestaltet und mi [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 3

    [..] samer Erinnerung an die alte Heimat. Das fränkische Dinkelsbühl ist dafür nun schon seit über Jahren ein Rahmen, wie Sie ihn sich schöner eigentlich nicht wünschen könnten. Ich bringe Ihnen die Grüße der Bundesregierung und die Versicherung: Deutschland ist sich der Treue und Anhänglichkeit bewußt, die die Siebenbürger Sachsen seit Hunderten von Jahren ihrer alten und jetzt wieder neuen Heimat Bundesaußenminister Klaus Kinkel während seiner Festrede auf dem Heimattag [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 1995, S. 4

    [..] Partnerstadt, und ich möchte dem Bürgermeister und dem Stadtrat für diese enge und gute Verbindung mit den Siebenbürgern Sachsen danken. Ich überbringe Ihnen, meine Damen und Herren, die besten Grüße des Bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber; Sie wissen, daß er heute beim Pfingsttreffen der Sudetendeutschen in München ist und dort den großen Karlspreis der Sudetendeutschen erhält. Wir freuen uns, daß in jedem Jahr, auch zu Pfingsten, das große Treffen der Siebenbürge [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 9

    [..] rzfristig die Moderation des Programms übernommen; Horst Eckenreiter, ebenfalls Stuttgart, spielte am Akkordeon die Auf- und Abmärsche der Gruppen. Eröffnet wurde der kulturelle und kann man sehr viel zumuten." Der Landeskulturreferent des BdV, Albert Reich, übermittelte Grüße vom BdV-Landesvorsitzenden, Staatssekretär Gustav Wabro, und wünschte den siebenbürgisch-sächsischen Jugendlichen für die Zukunft Spaß, aber auch Ernst bei ihrem Tun, da es auch Bekenntnis zur Herkunft [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 19

    [..] ung, die ihm zuteil wird. Wieland Graeffürden Vorstand Sehr geehrter Herr Pfarrer! Lieber Bruder Franchy! Das Landeskonsistorium nimmt Ihren Geburtstag am . Mai , an dem Sie Ihr . Lebensjahr erfüllen, zum erfreulichen Anlaß, Ihnen im Namen unserer Kirche herzliche Grüße, Glück- und Segenswünsche zu entbieten. Wir blicken mit Ihnen in vergangene Jahrzehnte zurück und danken Gott für alle Barmherzigkeit und große Treue, womit er Ihren gesegnet hat. Zugleich dan [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1995, S. 21

    [..] igjährige, geistig noch in Ordnung, aber körperlich nicht mehr rüstig genug, können wir nicht mehr zur . Abschlußfeier starten. Deshalb möchte ich meine Klassenkameraden auf diesem Wege herzlich grüßen und hoffen, daß diese Grüße sie auch erreichen. Dipl.-Ing. Alfred Fischer Leschkircher Liedertafel in Budapest Zwischen dem . und . April fand in Budapest, unter der Schirmherrschaft des Präsidenten der Republik Ungarn, Arpäd Göncz, der V. Internationale Chorwettbewerb sta [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1995, S. 9

    [..] umänien, durch einen ihrer Vertreter an dieser Tagung teilnehmen zu können. Es ist mir eine besondere Ehre, den Vertetern der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften und Nachbarschaften, allen Teilnehmern an dieser Tagung, die Grüße unserer und eurer gewesenen Heimatkirche, ihres Bischofs und des Landeskonsistoriums, verbunden mit herzlichen Segenswünschen zu entbieten. Das Thema dieser Tagung betrifft - wie in der letzten Ausgabe der SZ geschrieben wurde - uns al [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1995, S. 3

    [..] Militärdienst durchzusetzen. Knapp Seelen habe die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien derzeit, was eine Schrumpfung von , Prozent innerhalb eines Jahres bedeute, sagte Pfarrer Fabritius, der Grüße seitens des sächsischen Bischofs Christoph Klein und des Vorsitzenden des Siebenbürgenforums, Paul Jürgen Porr, übermittelte. Fabritius, der Mediascher Bezirksdechant ist, dankte für wiesen, die saniert und als Lehrerfortbildungsstätte eingerichtet werde; was ein Beispi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1995, S. 1

    [..] cherung des Kulturerbes der Vertriebenen setze sich die bayerische Staatsregierung unter konsequenter Ausschöpfung des § des Bundesvertriebenengesetzes ein. Der Kronstädter Bezirksdechant Johann Orendi übermittelte Grüße seitens der Evangelischen Landeskirche in Rumänien. In Siebenbürgen hätten infolge der starken Abgänge ,,verheerende Veränderungen" stattgefunden, und die Landeskirche befinde sich zunehmend in einer Diasporasituation. Jahre sei es den Siebenbürger Sach [..]