SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 8

    [..] Königlichen Hofphotographen Emil Fischer' betrug höchstens zweihundert Schritte. Der Lichtbildner stellte Roland und mich vor die Kulisse einer Gewitterlandschaft und schoß einige Aufnahmen. Dann bewegte sich das ganze Kommando in beschriebener Reihenfolge wieder retour. Tags darauf übergaben uns die Mütter einige Abzüge dieses .Abschiedsfotos' mit der Aufforderung, .letzte Grüße' an diesen oder jenen Verwandten zu schreiben, vor allem auch an die Mädchen. Während dieser Auto [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1994, S. 24

    [..] hten. Bei angenehmer Lautstärke und gutem Repertoire dauerte die Zusammenkunft bei lebhaf-. ter Stimmung bis spät in die Nacht. In der Hoffnung, daß diese Stunden uns allen in schöner Erinnerung bleiben werden, grüße ich auch alle Kameraden, die nicht teilnehmen konnten. Michael Gierlich Siebenbürgisches Familientreffen ,,Heimat, das Land, da du geboren, / das du als Heimat liebst, / es ist dir erst verloren, / wenn du's verloren gibts" - unter diesem Motto stand ein von Hann [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 3

    [..] Ortsbürgermeister von Nieder-Olm, Dr. Karl-Martin Grass, Stellvertretender CDU-Vorsitzender, Getrude Holzhauser, Fraktionsvorsitzende der Freien Wählerschaft (FWG), sowie Vertreter der lokalen Vereine und Presse begrüßen. Grüße von den Landsleuten aus Österreich übermittelte Dr. Fritz Frank, Bundesobmann der dortigen Landsmannschaft. Siebenbürgen sei im Bewußtsein der österreichischen Behörden und Öffentlichkeit ein relativ lebendiger Begriff aufPfarrer Robert Kraft gestalte [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 15

    [..] Glauben an den Auferstandenen getragene Predigt hat das Leben und Werk des Verstorbenen gewürdigt. Am Grab sprach Pfarrer Hermann Kraus für die Freunde und Lebensgefährten, Direktor i.R. Erwin Kasper für das Landeskonsistorium und schließlich Pfr. Kurt Franchy für das Hilfskomitee, Worte des Dankes, der Würdigung und des Trostes an die trauernde Familie und Gemeinde. Letzterer überbrachte auch die Grüße und Kondolenzbezeigung des Bischofs der Ev. Kirche in Siebenbürgen, D. D [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 16

    [..] e von DM - übergeben. Möge das Heim seine gesteckten Ziele erreichen, möge es seinen Bewohnern Zufriedenheit und einen gesegneten Lebensabend bescheren. Zugleich darf ich Ihnen die herzlichen Grüße und Segenswünsche zu der Eröffnung des neuen Altenheimes auch im Namen des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen Adele Zay und des Altenheimes ,,Siebenbürgen Drabenderhöhe", dessen Vorsitzender ich bin, sowie der ElenaMuresanu-Stiftung, deren Geschäftsführer ich sein darf, entr [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 3

    [..] eimattags dar. Überhaupt war das gesamte, bemerkenswert vielgestaltige kulturelle Rahmenprogramm des Heimattags von beträchtlicher Qualität. Dazu trugen nicht nur eine sehenswerte Ausstellung r- r V · r Prof. Dr. Hans Klein überbrachte in Wels die Grüße des Demokratischen Forums der Deutschen in Siebenbürgen. Foto: Hannes Schuster mit Volksgut, aufschlußreiche Buchpräsentationen oder die zeitgeschichtlichen Vorträge von Dr. Ernst Wagner (Wehrheim), Dr. Ernst Wallner (Kirchzar [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 17

    [..] t zwischen Kirche und Volkstum zu bestehen aufgehört habe. Mit dem Dank für die aus Deutschland erhaltene Hilfe verband er die Bitte, dafür zu sorgen, daß die letzten, die aussiedeln, unter menschlichen Bedingungen aufgenommen werden. Pfarrer Ernst Buchmann, der die Grüße des Dekanats überbrachte, rühmte die Verläßlichkeit, Kirchentreue, Glaubensstärke und den ,,angenehmen Stolz" der Lechnitzer und bedankte sich für die Mitarbeit vieler unter ihnen bis hin in die Kirchenleitu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 19

    [..] unter dem Leitgedanken ,,Heimat verloren - Heimat gefunden" und wurde durch einen Festgottesdienst in der evangelischen Kirche eingeleitet. Bereits vor Beginn des Gottesdienstes gab es ein herzliches Begrüßen und Händeschütteln besonders mit jenen Wermeschern, die aus Deutschland, USA und Kanada gekommen waren und die man schon seit Jahren bzw. Jahrzehnten nicht mehr gesehen und gesprochen hatte. Die Festpredigt hielt Pastor Vollert aus Hamburg, ein ehemaliger Teilnehmer der [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 20

    [..] ägt habe. Als Dank dafür überreichte Zimmermann einen Scheck, der für die Finanzierung des Abtsdorfer Heimatbuches gedacht ist. Die Festansprache hielt Staatssekretär Gustav Wabro. Der Redner übermittelte u. a. die Grüße von Ministerpräsident Erwin Teufel und stellte anschließend die Anpassungsfähigkeit und Leistungsbereitschaft der ausgesiedelten Siebenbürger Sachsen heraus, ganz besonders aber deren Bereitschaft, die Aussiedlung als große und neue Lebenschance zu nutzen. Wa [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1994, S. 21

    [..] einander die Hände, fiel sich in die Arme: ,,Wä hisch, dat te uch bäst kun! Mer sahn es vil ze Salden .. ." Und dann hatte man doch so wenig Zeit füreinander, denn es brauchte Zeit und Kraft, um so viele Landsleute zu begrüßen. waren gekommen, nachdem sich nur angemeldet hatten. Aber sie fanden zueinander, die ehemaligen Burg- und Neugässer, die aus der Rosen- und , vom Großen und Kleinen Gäßchen, vom Steppchen. Für die Veranstalter war es eine Kraftprobe, [..]