SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 1

    [..] rche A. B. in Rumänien, D. Dr. Christoph Klein, die Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, Käthe Paulini, sowie Bundesobmann Dr. Fritz Frank aus Österreich und Karl Klamer, der die Grüße der Siebenbürger Sachsen aus den USA überbrachte und dem vom Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Volker Dürr, das Große Ehrenwappen, die höchste Auszeichnung, die der Verband zu vergeben hat, verliehen wurde für seine besonderen Verdienste auch als Mitbegründe [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 3

    [..] en Zustand eines Landes und seiner Bevölmattag der Siebenbürger Sachsen in der fränkischen Partnerstadt Dinkelsbühl statt, in der sich so sichtbar Geschichte und Gegenwart verbinden. Ich grüße Sie alle, die Sie von nah und fern hierher gereist sind, sowie die gastfreundlichen Bürger und Bürgerinnen dieser Stadt sehr herzlich! Ich bin gerne hierher gekommen, um an diesem festlichen Tag zu sprechen, fühle ich mich doch den Siebenbürger Sachsen aufgrund meiner Mutter, die ich au [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 10

    [..] rnot Wagner. Karin Schnabel, Sozialreferentin der Kreisgruppe Heilbronn, begrüßte die Gäste und besorgte die Moderation. Richard Löw, Vorsitzender der Landesgruppe Baden-Württemberg und Stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, übermittelte die Grüße des Bundesvorsitzenden Volker Dürr, des Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Erwin Teufel, des Wirtschaftsministers D. Spöri'und des für die Aussiedler zuständigen. Staatssekretärs Gustav Wabro. Die vereinig [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1993, S. 12

    [..] atschlag, sondern als Vermittlung einer Erfahrung auf. Von dem Vorstand des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der E.K.D. soll ich Ihnen herzliche Grüße ausrichten. Die Mitglieder unseres Vorstandes stehen Ihnen persönlich und der Sache, die Sie beraten und beschließen, weitaus näher, als es unsere räumliche Trennung vermuten läßt. Die Verbundenheit mit der Heimatkirche und die Bereitschaft, mit Ihnen über die Proble [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1993, S. 3

    [..] der in dieser Stadt geboren und aufgewachsen ist, freue ich mich ganz besonders, daß diese Tagung hier in Hermannstadt stattfindet. ' Als Vorsitzender der Föderation der Siebenbürger Sachsen überbringe ich besondere Grüße, verbunden mit dem Wunsch eines guten Verlaufs dieser Tagung, einer möglichst umfassenden Abstimmung gemeinsamer Handlungsvorhaben und einer guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit, von Käthe Paulini, der Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbü [..]

  • Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 14

    [..] In größeren Ortschaften kam es sogar zur Gründung von Nachbarschaften, deren Mitglieder sich mindestens einmal jährlich treffen und somit miteinander in Verbindung bleiben. Diese Inititativen sind zu begrüßen, doch man sollte sich nicht mit ihnen begnügen und ein Zusammenrücken mit allen Landsleuten anstreben, auch mit jenen, die außerhalb des EinzugsCoetus Mercurii Deutsches Handelslyzeum Kronstadt Erlebnisberichte und Daten gesucht Alle ehemaligen Coetisten und Schüler der [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1993, S. 8

    [..] tanzt wurde. Agnetha Kraus Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft Traun Der alljährliche Richttag der Nachbarschaft Traun wurde wie stets am . Jänner im Volksheim Traun abgehalten, wobei der scheidende Nachbarvater, Ing. Gert Brenner, wieder zahlreiche Ehrengäste begrüßen konnte, unter ihnen Pfarrer Mag. Gerhard Grager, Bundesobmann Dr. Fritz Frank, Konsulent Hans Waretzi, Dr. Wilhelm Bruckner aus München sowie mehrere Trauner Kommunalpolitiker. Zwischen den einzelnen Punk [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 9

    [..] ller Not ist in der Kunst die mit Abstand am meisten dargestellte Heilige: Altarbilder, Ikonen, Gebete, Gedichte, Lieder, Standbilder (Plastiken), Pestsäulen u. a. gehören zum wichtigen Bestand der siebenbürgischen Kunstgeschichte. In Siebenbürgen wird z. B. ,,Maria durch den Dornwald ging .. ." als Weihnachtslied gesungen. Mancherorts ist noch das alte Schifferlied bekannt: ,,Meerstern ich dich grüße, / Maria, hilf! / Gottesmutter süße, / O Maria, hilf! / Maria, hilf uns a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 13

    [..] burger, vor allem des Wentzinger-Gymnasiums (Oberstudiendirektor Peter Adler) und des Diakonischen Werkes Freiburg, die nach der Demonstration und dem Schweigemarsch in Freiburg (. . ) spontan beim Zustandekommen von drei Konvois nach Siebenbürgen mitgewirkt hatten. Vor etwa Gästen überbrachte der . Bürgermeister der Stadt Freiburg, Dr. Sven von Ungern-Sternberg, Grüße des Oberbürgermeisters zur ,,Silbernen" Hochzeit. Er sprach davon, daß die Landsmannschaft auch [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1992, S. 8

    [..] tigen Frauengruppe statt. Zugegen waren als geladene Gäste die Landtagsabgeordnete Christel Schweder und Frau Müller seitens der Frauenunion. Dabei erläuterte erstere den anwesenden Damen die Arbeit des Landtags und überbrachte Grüße von Staatsekretär G. Beckstein. Die festlich geschmückten Tische, der Gesang des Chores sowie Worte zur jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen machten die Zusammenkunft zum Erlebnis. Beeindruckt von der Herzlichkeit, mit der sie aufgenom [..]