SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1976, S. 4
[..] n, besonders den Heimbewohnern, für die Zukunft alles erdenklich Gute wünschen!" Zweiter Redner war Pfarrer Peter G ä r t ner (Essen), Mitgründer und längere Zeit Vorsitzender des ,,Adele-Zay"-Vereines. Kreisdirektor Walter H a m e r a n überbrachte Grüße von Kreisdirektor Dr. Goldenbogen und Landrat Wichelhaus. Stadtdirektor Dr. Fuchs sagte unter anderem: Das Altenheim ist uns sehr ans Herz gewachsen. Es gibt kaum einen Ort im Kreisgebiet, der so schnell gewachsen ist wie Dr [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1976, S. 7
[..] s auf den letzten Platz. Nach der Begrüßung dankte Dr. Kurt Schebesch, Begleiter der Blaskapelle und Sachberater im Patenschaftsministerium von Rheinland-Westfalen, für den herzlichen Empfang und überbrachte Grüße der Bundesleitung der Landsmannschaft in Deutschland sowie des Patenschaftsministers Dr. Farthmann und betonte, daß man sich drüben der Wichtigkeit solcher Begegnungen und persönlicher Fühlungnahme wie diese bewußt sei. Dann folgten unter der Leitung des Dirigenten [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 5
[..] esprechungen, Sitzungen, Versammlungen. Es hat nicht alles so geklappt, wie wir es uns vorgestellt haben, es gab vieles, was wir besser hätten machen können, aber: Wir haben viele neue Freunde gewonnen, wir haben alte Bekannte begrüßen dürfen, wir haben uns über unsere Siedlung freuen können, wir waren stolz auf die Gemeinschaft, der wir angehören. Die am . Juni in einer Feierstunde geweihte Fahne mit der Inschrift ,,Deiner Väter treues Erbe zu behüten, sei dir Pflicht" wir [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1976, S. 7
[..] he gebettet wurde. Mit bewegten Worten nahm ihr ehemaliger Nachbar aus Waltersdorf, Martin Hesch, im Namen der Gemeinde Abschied von der Verstorbenen. Von dem Siebenbürgerverein und der Nachbarschaft Hietzing in Wien überbrachte die letzten Grüße und einen Kranz mit blauroter Schleife Frau Gerda Scharsach. Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer: Reinhold Martini, Graz, Holzfleischausflug Als letzte Veranstaltung vor der sommerli [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 1
[..] ßlich des Heimattages ,, . . . W i r fühlen uns verbunden mit der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit dem dringenden Wunsch nach einem Europa, in dem jeder seine Heimat findet und behalten kann, wo er dies will. Mit freundlichen Grüßen, Willy Brandt.* * ,,Allen Teilnehmern am diesjährigen Heimattreffen in Dinkelsbühl sende ich meine herzlichen Grüße. Hans-Dietrich Genscher, Bundesminister des Auswärtigen." * ,,Ich erinnere mich gern an die Stunden, die ich letzt [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 3
[..] wurde ausdrucksvoll eingeleitet durch den Aufmarsch der Dinkelsbühler Knabenkapelle (links) und den ungewöhnlich großen Trachtenzug. (Fortsetzung von Seite ) Rede Dr. Böbel Dr. Böbel überbrachte die Grüße der Landsleute aus Österreich und nannte dann das Bedürfnis nach Kommunikation, nach dem Gespräch und der Begegnung unter Landsleuten das aus seiner Sicht wichtigste Prägeelement des traditionellen Heimattags. Mit großer Aufmerksamkeit folgte die auf dem Platz vor der ,,Sc [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 1
[..] besser haben..." Nach einer kurzen Darstellung der Wirklichkeit in der Bundesrepublik Deutschland, in die Sie ausreisten, kommen Sie dann zur Schlußfolgerung: ,,Ich weiß, daß man niemandem raten kann, zu Hause ü bleiben, denn man glaubt dort an das ,geloite Land', nur sieht die Wirklichkeit anders aus... Herzliche Grüße allen' LandsleuteT\ aus Banat und Siebenbürgen, die gar nicht wissen, wie schön sie es haben in, ihrer Gemeinsamkeit,.." ; Was kan'n.iind was muß man zu eine [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1976, S. 1
[..] lminister F a r t h m a n n nahm den Dank an das Patenland entgegen und versicherte, daß seine Regierung auch weiterhin im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel den Siebenbürger Sachsen in seinen Grenzen helfen würde. Der stellvertretende Bundesvorsitzende, Dr. Wolfgang Bonfert, überbrachte die Grüße Eigenständiges Kulturbewußtsein wird im Keim erstickt Zwei aufsehenerregende Vortröge über Siebenburgen In Wien Als Gast des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien spr [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 5
[..] jung und alt. Beginn . Uhr, Schluß . Uhr. Für kostenlose Hin- und Rückfahrt ist gesorgt. Abfahrt aus Schweinfurt, Zeughaus, . Uhr, Rückfahrt . Uhr. Wir freuen uns, Sie auf unserem Faschingsvergnügen begrüßen zu dürfen! i Aus unserem Berlin Veranstaltungen . Februar: Vortrag von Dr. Ernst Wagner; . Msrz: Klavierabend Paul Klein; . April: Dichterlesung Wolf Aichelburg; . Mai: Veranstaltung mit der Stiftung Deutschlandhaus; . Mai: Mitgliederversammlu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4
[..] s zu feststehenden Veranstaltungen geworden, die jedesmal einen Saal voller Leute und Stimmung brachten. Gelegentlich wurden gemeinsame Fahrten unternommen, so nach Dinkelsbühl und Elixhausen, und zu unserer Freude konnten wir Musikkapelle und Tanzgruppe aus Großsachsenhausen bei uns begrüßen. Neben diesen erfreulichen Höhepunkten war, weniger sichtbar, eine Menge Kleinarbeit zu leisten, erwähnt seien nur die Arbeiten, die durch das Traunreuter Übergangswohnheim anfallen. So [..]









