SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«

Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 19 vom 30. November 1977, S. 7

    [..] furter Paulskirche, die Geburtsstätte unserer deutschen Demokratie, wäre gewiß auch der würdigste Platz für diese Veranstaltung. Erster Hauptredner der Veranstaltung war Bundesinnenminister Prof. Dr. Werner Maih o f e r , der die Grüße der Bundesregierung überbrachte und -- ebenso wie in einem Grußtelegramm Hessens Ministerpräsident Holger B ö r n e r -- die Leistungen der Vertriebenen beim Aufbau unseres freiheitlichdemokratischen Staatswesens und bei ihrer gesellschaftliche [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 5

    [..] n. Der Einladung folgte unter anderem auch der Chor der Kreisgruppe Böblingen, der zur Gestaltung des Abends beitrug. Nachbarhann A l b r e c h t begrüßte seine Gäste, und aus Böblingen überbrachte Thellmann die Grüße des Vorstands der Kreisgruppe. Unter der Leitung des Musiklehrers Schunn trug der Chor deutsche und sächsische Lieder vor. Frau Paul und Herr Thellmann sorgten dafür, daß in den Pausen keine Langeweile aufkam. Durch lustige Gedichte leisteten sie einen guten Bei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1977, S. 6

    [..] end unterbunden wird. Um so mehr gelte es, hier in Deutschland und überall in der Welt, wo sich Siebenbürger niedergelassen haben, das Erbe und die Überlieferung der Väter in Chor, Kapelle und Volkstanz weiterzuführen. Aus diesem Grund treffen sich alle zwei Jahre die Siebenbürger Chöre aus NRW zu einem kameradschaftlichen ,,Miteinander-Singen". Die Grüße des Rates und der Stadt Wiehl überbrachte den Sängern Bürgermeister Schürmann. Er, wie auch der Landeskulturreferent von N [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 6

    [..] sen Leben im Dienste des Spruches gestanden hat ,,Vergeßt nicht, Gutes zu tun und euch gegenseitig zu helfen!" Fragen des Beitragswesens, der Mitgliederausweise und Mitgliederwerbung wurden besprochen. Daß sich dabei die Gemüter erhitzten, war nur zu begrüßen, denn es zeigte, wie sehr die einzelnen Fragen und Probleme den Anwesenden am Herzen liegen. Erst gegen . Uhr konnte der Vorsitzende die Tagung als geschlossen erklären -- eine Tagung, die für alle Teilnehmer viel an [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 7

    [..] nungsfreiheit! . Ich glaube, es ist angebracht, unserer Schwestern und Brüder zu gedenken, die heute noch in solchen Verhältnissen leben müssen. Viele von ihnen würden auf ihr Hab und Gut verzichten, wenn sie in einem freien Land leben könnten. In diesem Zusammenhang, verehrte Gäste, ist die Initiative des Präsidenten der Vereinigten Staaten zu begrüßen, der. sich nachdrücklich für die Verwirklichung der Menschenrechte in aller' Welt einsetzt. Wir sind alle davon überzeugt,.d [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 8

    [..] um großen Teil, zusammen mit ihren Ehefrauen, bei einem gemütlichen Abend im ,,Lamm" getroffen. Dabei konnten sie .als Gast Ihren ehemaligen Lehrer, Professor Luitpold Michaelis, der heute hochbetagt in Gundelsheim lebt, in ihrer Mitte begrüßen. Das Treffen wurde am nächsten Tag mit einem gemeinsamen Besuch auf Schloß Horneck/Gündelsheim abgeschlossen, wo man Einrichtungen des Siebenbürgischen Altenheims, das Siebenbürgische Museum und die Bibliothek besichtigt. Die Teilnehme [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 10

    [..] us Südtirol Am . September d. J. besuchte wieder eine südtiroler Lehrergruppe unsere Stadt. Nach einer Stadtbesichtigung wurde auch das Heimatmuseum in der Burg besucht. Abends fand eine Zusammenkunft mit unseren Amtswaltern im Hotel Greif statt, wobei Nachbarvater Georg Grau die Gäste herzlich willkommen hieß. Die Grüße der Süd-j tiroler überbrachte Hauptschuldirektor Dr. Günter E n n e m o s e r aus Sterzing. Beeindruckt von dem Erlebnis einer zehntägigen Österreich-Rundfa [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 1

    [..] rger Sachsen in den Vereinigten Staaten sandte Präsident Jimmy Carter folgendes Telegramm an den Präsidenten des Zentralverbandes, Edward R. Schneider: ,,Es ist mir ein großes Vergnügen, der Vereinigung der Siebenbürger Sachsen die besten Grüße und Wünsche zur fünfundsiebzigsten Jähvung des Bestehens ihres Verbandes zu senden. - Ich verstehe, daß es Ihnen eine tiefe Befriedigung bedeutet, auf den großartigen Weg zurückzublicken, auf dem Sie das Erbe Ihrer Väter pflegen konnte [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 5

    [..] den rumänischen Generalkonsul und den Vorsitzenden des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen. Der rumänische Generalkonsul dankte mit herzlichen Worten für die Einladung und wünschte der Landsmannschaft auch weiterhin erfolgreiche Arbeit. Gerhard Dewitz überbrachte die Grüße aller Landsmannschaften aus Berlin und sprach die Hoffnung aus, daß die Zusammenarbeit des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen mit der Landsp-in.nnschaft der Siebenbürger Sachsen auch in Zukunft [..]

  • Folge 14 vom 31. August 1977, S. 6

    [..] t Präsident des ,,Alliance of Transilvania" Sachson, USA. Die Gäste hatten die Absicht, unseren L. O. Waretzi zu einem Gegenbesuch in die USA einzuladen, leider war er im Urlaub. Die Gäste überbrachten Grüße von allen ConcordiaMitgliedern an alle Gastgeber aus Traun. Es Wurde viel von dem kleinen Gartenfest bei Farn. M. Böhm gesprochen. Geburten: Der Fam. Gernot und Helene Lindert wurde am . . eine ,,Marion" geboren. -- Der Fam. Alfred Gubesch und Elfriede in Traun, im [..]