SbZ-Archiv - Stichwort »Grüsse«
Zur Suchanfrage wurden 1858 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 3
[..] neue Heimat tust", überreichte ihr der Bürgermeister eine oberbergische Dröppelmina. Rainer Lehni, stellvertretender Bundesvorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und Bundesjugendleiter, überbrachte Grüße des Bundesvorsitzenden und des gesamten Bundesvorstands und betonte, dass die JugendPilotarbeit von Janesch heute eine Verbindung zu Jugendlichen in aller Welt darstelle. Enni Janesch hatte und gemeinsam mit ihrem Mann Harald die Internationalen Jugendl [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 19
[..] ruppe aus Kitchener und Miss Transylvania Danielle Fritsch. Ungar gab seiner Freude Ausdruck, dass sich nach längerer Pause wieder eine Saxonia-Jugendtanzgruppe zusammengefunden hat. Bundesvorsitzender John Werner überbrachte die Grüße der Landsmannschaft und dankte für die gute Zusammenarbeit. Das Programm ging weiter mit dem Trachtenaufmarsch, Höhepunkt des Abends. Dann führte die Transylvania-Tanzgruppe mehrere flotte Tänze gekonnt vor. Es folgte die Saxonia-Tranzgruppe un [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 2009, S. 24
[..] . Die Anwesenheit von Herta Daniel, Vorsitzende des Landesverbandes Bayern der Siebenbürger Sachsen, ehrte die Blaskapelle, die sich auf diesem Wege nochmals recht herzlich bedanken möchte. In ihrer Ansprache überbrachte Frau Daniel Grüße des Bundesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius und skizzierte anerkennend den Werdegang der Blaskapelle. Gegründet als traditionelle siebenbürgisch-sächsische Adjuvanten, welche gemäß der lateinischen Bedeutung des Ursprungwortes ,,adiuvare [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 5
[..] . März, . April, . Mai, . Juni und . Juli. Ansonsten kann die Bibliothek wie bisher (Feiertage ausgenommen) von Dienstag bis Freitag zu den obengenannten Öffnungszeiten genutzt werden. AW Dr. Christian Weiss, Vorsitzender der Sektion Genealogie des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, begrüßte die Anwesenden und richtete auch Grüße der an diesem Seminar nicht teilnehmenden Mitarbeiter aus. Er wies auf die beiden herausragenden Ereignisse des Jahres hin, bei [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 16
[..] alten Lieder und das Erscheinen des Chores in Tracht. Diese war bei den Männer halbwegs gleich, bei den Frauen jedoch in Abhängigkeit des Herkunftsortes recht unterschiedlich. Zu Beginn sang der Chor unter der Leitung von Johanna Pelger zwei volkstümliche Lieder: ,,Sonntag ist's" und ,,Gott grüße dich". Man spürte die ganze Freude, die der Chor ausstrahlte. In der Predigt von Pfarrer Brandstetter ging es um den Tauf- oder Missionsbefehl aus Matthäus . Mit der Taufe wird auc [..]
 - 
    
Folge 19 vom 30. November 2009, S. 18
[..] Rede gehalten hat, die ganz neue Blickwinkel zum Thema Vertreibung aufgezeigt hat. In einem Bildvortrag präsentierten wir siebenbürgische Sehenswürdigkeiten, unter anderem die Schwarze Kirche in Kronstadt, die Burg in Schäßburg mit dem Stundenturm und das Zentrum Hermannstadts. Mit den Liedern ,,Grüße an die Heimat" und ,,Nehmt Abschied Brüder" gelang dem Chor eine passende musikalische Umrahmung. Der Auftritt der Tanzgruppe Augsburg brachte Stimmung in den Saal, es wurden s [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 1
[..] Bürgermeister der Stadt Wiehl, ist ebenso gekommen wie Harald Janesch, Vorsitzender der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des siebenbürgischen Verbandes, seine Frau Enni Janesch, Bundesfrauenreferentin und Kreisgruppenvorsitzende in Drabenderhöhe, also ,,sozusagen Hausherrin", wie Lehni es formuliert, Käthe Lutsch, Vorsitzende des Frauenvereins Drabenderhöhe, Regine Melzer, Dirigentin des Honterus-Chors Drabenderhöhe, und der ehemalige Bundesjugendleiter Ortwin Bonfert. Auch d [..]
 - 
    
Folge 18 vom 15. November 2009, S. 18 Beilage KuH:
[..] Sehr geehrte Frau Präses, sehr geehrte Synodale, liebe Schwestern und Brüder, meine Damen und Herren! Zu Ihrer . Tagung der . Synode der EKD darf ich Sie ganz herzlich grüßen und Ihnen dazu einen von Gott gesegneten und erfolgreichen Verlauf wünschen. Die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, die bis heute als ,,Kirche der Siebenbürger Sachsen" bekannt ist, nimmt seit jeher regen Anteil an der Arbeit der Synode der EKD, mit der sie durch die bestehende Partnerschaft aber a [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 4
[..] e (Probe-)Läuten der Glocken war phantastisch: Leute blieben stehen und fingen an, bitterlich zu weinen. Vor Freude. Wir sind euch sehr, sehr dankbar. ... Wir haben nicht genug Dankeschön, uns fehlen die Worte für all das, was ihr für uns getan habt." In einem viel beachteten Grußwort am Ende des Gottesdienstes überbrachte Senatspräsident Mircea Geoan die eigenen und die Grüße des Rumänischen Senats. Er betonte, die Glocken würden eine multiethnische und multikonfessionelle B [..]
 - 
    
Folge 17 vom 31. Oktober 2009, S. 23
[..] en. Zur obligaten Klassenstunde waren (Ehepartner eingerechnet) aus zwei Parallelklassen Personen erschienen. Wie üblich berichtete jede(r) aus seinem/ihrem Leben. Die Organisatoren verlasen Briefe und Grüße der leider meist kranken Abwesenden. In loser Folge mit viel Raum für persönliche Gespräche reihten sich die Beiträge der Teilnehmer in ein kurzweiliges Konzept ein: Helga Klein (Faltin) referierte über das Thema ,,Länger leben  Gewinn oder Last?". Anschließend trug s [..]
 









