SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 11
[..] nd Opas Herrn Martin Gundhardt geb. . . in Großprobstdorf gest. . . in Penzberg bekannt. In tiefer Trauer Ann! Gundhardt und die Kinder Die Beerdigung fand am . Juni auf dem Friedhof in Penzberg statt. DANKSAGUNG Für die große Anteilnahme, Blumen und Spenden, die mir anläßlich des Todes meines lieben Mannes Martin Marzell geb. . . in Rosenau gest. . . in EUwangen zuteil wurde, sagen wir allen unseren herzlichen Dank. In stiller Trauer Rosa [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 1
[..] BENBÜRGER SACHSEN Folge . Juni . Jahrgang In Dinkelsbühl sprach Außenminister Genscher zu zehntausend Siebenbürgern Die aktuelle Die menschliche Lebendigkeit unserer HeimattageSZ -- Die große Überraschung des Heimattags der Siebenbürger Sachsen war die Teilnahme des Bundesaußenministers und Vizekanzlers, Hans-Dietrich G e n s c h e r . Vor Monaten von der Bundesleitung der Landsmannschaft eingeladen, zu Pfingsten in Dinkelsbühl zu sprechen, hatte Genscher eine [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 15
[..] bruck (Fortsetzung von Seite ) Krapfenessen in Zipf. -- Wie jedes Jahr, luden auch heuer wieder unsere Landsleute aus Zipf zum Krapfenessen ein. Welchen Anklang dieses Zusammentreffen findet, zeigte die große Zahl der Anwesenden. Mit rund Personen wurde ein Rekord erreicht. Der Reinerlös wird wieder für Sozialzwecke verwendet, für Lebensmittelpakete nach Siebenbürgen oder für die Sozialsammlung. Dank gebührt all den Mitwirkenden, speziell den Frauen, die viel Zeit zum B [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 3
[..] inen Artikel mit dem Programm der Kulturtage, jeden Tag eine Vorschau und eine Besprechung der Vorträge, Ausstellungen und der Theateraufführung, einen Artikel über Volkskunst und Kunsthandwerk, zum Abschluß eine große Würdigung der Kultureinrichtungen und des Heimathauses in Gundelsheim. Auftakt war am . . die Eröffnung der Ausstellung des Siebenbürgischen Museums ,,Deutsche in Siebenbürgen -- Volkskunst und Kunsthandwerk". Etwa Besucher hatten sich versammelt, viele L [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 7
[..] die vorliegenden Märchen aus jener Fülle, die Haltrich gesammelt hat, ausgewählt. Nun warten sie in diesem Band darauf, daß die Kinder Siebenbürgens und auch die vielen Kinder ihrer neuen Heimat, des großen gesamtdeutschen Sprachraumes, sie aus den Seiten des Buches herausnehmen, sie lebendig werden lassen in ihren Herzen und in Ihrer Phantasie. Ein Schatz von großer Strahlkraft -- er leuchtet weit ins Erwachsenenleben hinein! -- steht bereit, um gehoben zu werden. Es war der [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 5
[..] NERINNEN und BEWAHRANSTALTSLEITERINNEN! Termin vormerken: . - . Oktober in Bonn/Bad Godesberg -Jahrfeier Adele Zay-Schule KBA - Kronstadt vorgestellt in Dinkelsbühl beim Heimattag , mit einer anschließenden Märchenlesung für große und kleine Kinder. Die Schirmherrschaft über einen Malwettbewerb siebenbürgischer und Dinkelsbühler Kinder übernimmt Frau Walchshöfer, die Frau des Bürgermeisters von Dinkelsbühl. Ausstellung und Siegerehrung im Katholischen Pfarrh [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 9
[..] . verstarb im . Lebensjahr Johann Dick aus Neustadt bei Kronstadt, am . . im . Lebensjahr Michael Klee, Kaufmann aus Bistritz. Todesfall: Am . April verstarb im . Lebensjahr unser langjähriges Mitglied Frau Maria Schumak-Molner. Eine große Trauergemeinde erwies ihr die letzte Ehre. Ein Kranz mit blau-roter Schleife wurde am Grab niedergelegt. Auf diesem Wege sprechen wir allen Angehörigen unsere Anteilnahme aus. Sonja Intscher Theater in Hietzing Die [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 4
[..] in Bukarest und erwarb sich hier den Doktorgrad. Sie war, wie ihre Freunde bestätigen, Forscherin mit Leib und Seele, zugleich auch Künstlerin, und erst kürzlich ist im Kriterion-Verlag in Bukarest ihre große Arbeit erschienen: ,,Siebenbürgisch-sächsische Schreinermalerei". Mit einem ausfuhrlichen Text und vielen Abbildungen sowie vor allem vielen Zeichnungen stellte sie diese besondere Gattung der siebenbürgisch-sächsischen Volkskunst in vorzüglicher Weise dar, sodaß in ein [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 9
[..] In stiller Trauer: Die Ehefrau Lisel Hallass, geb. Brauneisen Die Kinder Hans-Dieter mit Ehefrau Birgit Helmut mit Ehefrau Sabine Die Enkel Melanie, Manuel und Marlene Die Schwägerin Lore Burkhardt, geb. Brauneisen Die Beerdigung fand am . März auf dem Friedhof Unterensingen statt. Danksagung Für die große Anteilnahme und das aufrichtige Mitgefühl in der Trauer um meine liebe Mutter Erika Mathilde Maria Ludovica Connert möchte ich allen Verwandten, Freu [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 3
[..] cherl", die die Abwässer aus den Häusern aufnehmen, durch die Straßen fließen und das Trinkwasser, wo nicht eigene Brunnen vorhanden sind, den öffentlichen Tränken entnommen wird -- so in der und am Großen Ring -- die vom Schewiskanal gespeist werden. Der Stern, unter dem Julius Bielz geboren ward, beleuchtete die Schwelle zwischen einem alten und einem neuen Zeitabschnitt sächsischer Geschichte: während moderne Technik und Zivilisation auch im Karpatenland vora [..]









