SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1983, S. 3

    [..] ch verquälter, der sinnvollen Substanz so oft entbehrenden Formenkrämpfe eine Renaissance gewünscht werden muß; Frau Schiffbäumers Ansätze dazu verdienen über die Absicht der Volkskunstpflege hinaus energische Förderung. Eingeführt in diese im doppelten Sinne große Ausstellung hatte im Treppenhaus des Pfarrheimes eine Ausbreitung von Zeichnungen Diethelm W o n n e r s , von Veranstaltungsplakaten, von Fotografien der bekannten Annemarie S c h i e l und von Fotografien Günter [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 2

    [..] ußer dem Bundeskanzler ergreifen dort der baden-württembergische Ministerpräsident Lothar Späth und Dr. Herbert Czaja das Wort; Zelebrant des vorhergehenden Pontifikalamtes ist der Rottenburger Bischof Dr. Georg Moser. Saulheimer Kulturgruppen nahmen an großer Veranstaltung teil Ostdeutsches und mitteldeutsches Kulturgut -- dies ist das Thema einer Ausstellung im Kurfürstlichen Schloß in Mainz, die am . Mai d. J. durch den rheinländisch-pfälzischen Ministerpräsidenten, Dr. B [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 3

    [..] ; usw. Auf Schritt und Tritt stellt sich die literarische Ausbreitung dieses hom'H :;rnmm me de lettres als ein Akt der Aufzeichnung gelebten Lebens dar -- Fundgrube für jedermann, der dermaleinst kleine wie große, geringfügige wie bedeutende Vorgänge unseres Jahrhunderts aus der Sicht der dichterischen Anschauung und Nachvollziehung wiedererleben und verstehen will. Wie weit der schriftstellerische Ruhm Heinrich Zillichs einst reichte, geht auch aus der Tatsache hervor, daß [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 5

    [..] - Aufl. etwa . . Zevenburgsche Novellen, mit Holzschnitten von Eduard Morres. Antwerpen: Uitgeversbedrijf Die Poorte, . Ins Flämische übersetzt von J. Fr. Mortelsmann und P. Thiry, S., Aufl. unbekannt. . Schicksal und Läuterung. Novellen. München: Albert Langen/Georg Müller , S. Aufl. . (Im Besitz Zillichs nur ein einziges Exemplar. Die ganze Auflage verbrannte durch Bomben .) . Gabe an die Freunde (zu Zillichs . Geburtstag), Gedichte. Güt [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1983, S. 6

    [..] h werden, stehen noch bevor. Wir freuen uns, wenn unsere Spendenaktion mit dazu beitragen kann, die Wiederinstandsetzungsarbeiten voranzubringen. Wir hoffen, daß uns auch in Zukunft viele zur Seite stehen! Walter Schlandt Frltz-Klmm-Üeproduktionen in Dinkelsbühi Litho-Reproduktionen der seinerzeit von Fritz K i m m für eine große Spendenaktion geschaffenen Kohlezeichnung der Schwarzen Kirche zu Kronstadt sind auf dem Heimattag in Dinkelsbühl in der Buchausstellung d [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1983, S. 10

    [..] tzt. Ein Kranz mit blau-roter Schleife wurde am Grabe niedergelegt. Auf diesem Wege sprechen wir allen Angehörigen unsere Anteilnahme aus. "Nachbarvater Oswald Schell Die Siebenbürger Volkstanzgruppe Vöcklabruck ... veranstaltet am Samstag, dem . Mai , um Uhr im Stadtsaal von Vöcklabruck ein großes T a n z f e s t mit allgemeinem Volkstanzen und kurzen Darbietungen teilnehmender Gruppen in den Pausen und lädt dazu recht herzlich ein. Zum Tanz spielen die ,,Brandsteig- [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1983, S. 7

    [..] ird für uns ewig weiterleben. Wir haben unseren lieben Entschlafenen am . Februar auf dem Weingarten-Friedhof in Offenburg zur ewigen Ruhe gebettet. Allen Freunden und lieben Bekannten danken wir von Herzen für die große Anteilnahme und die vielen Zeichen der Verbundenheit mit unserem teuren Heimgegangenen. Unser besonderer Dank gilt seinen treuen Schulfreunden. In tiefer Trauer: Edith Wetzel, geb. Reimesch Dorith Kluge, geb. Wetzel Adelheid Wetzel Ilse Watanabe-Wetzel [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1983, S. 4

    [..] Mit der Reproduktion dreizehn eigener Aquarelle von gebockelten sächsischen Frauen aus Siebenbürgen und den Erläuterungen dazu hat uns die Malerin und Forscherin Juliane Fabritius-Dancu, Bukarest, eine große Freude bereitet. Dem Titelbild ,,Bäuerin aus Deutsch-Weißkirch mit weißem Schleier" folgen für jeden Monat je ein Aquarell -- gebokkelte Frauen aus zwölf verschiedenen Ortschaften: Kleinscheuern, Treppen, Girelsau, Michelsberg, Urwegen, Marpod, Stolzenburg, Arkeden, Tartl [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 5

    [..] benbürger Sachsen überhaupt. Als er vor fünf Jahren emeritiert wurde, schrieb ich: ,,Für H. Hermannstädter waren diese Jahre nicht nur mit Inspektionen und Anleitung der Lehrer ausgefüllt, sondern es gab in diesem Vierteljahrhundert, wo auch auf schulischem Gebiet so große Umwälzungen stattgefunden haben, ungeheuer viele organisatorische Fragen zu lösen. Im Falle der deutschen Schulen ging es unter anderem darum, die vom Gesetz gesicherten Möglichkeiten in die Tat umzusetzen, [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1983, S. 6

    [..] tte den Eindruck, einem ehrwürdigen alten Herrn gegenüberzustehen, der mit Genugtuung auf sein Lebenswerk zurückblickt. Doch der Geist dieses Mannes, über den Prof. Dr. Eugen Sänger schreibt: ,,Die Geschichte wird ihn zu den wenigen ganz großen Männern dieses Jahrhunderts rechnen", kennt keine Ruhe. Was leistete der Professor aus Siebenbürgen, um zu den bedeutendsten wissenschaftlichen Persönlichkeiten des . Jahrhunderts gezählt zu werden? las Oberth als elfjähriger Gy [..]