SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 2

    [..] deutsche Kultur des Mutterlandes die Quelle ihrer Kraft. Wir müssen dafür sorgen, daß sächsisches Leben nicht nur in unseren Siedlungen weiterbesteht, sondern daß überall, wo Sachsen leben, sich ihr Wesen verwirklichen kann. Aus der Fülle großer sächsischer Traditionen und erhaltenswerter Wesenszüge lassen Sie mich nur einen nennen: die gelebte Nächstenliebe. Sie hält uns an, uns der Spätaussiedler anzunehmen, verpflichtet uns, um Hilfe für den Landsmann besorgt zu sein, der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1977, S. 7

    [..] groß und klein herzlich ein. Beginn: Uhr, Ende: Uhr. Unsere Kindergruppe bringt wieder Volkstänze, Lieder und Szenen. Für alle Kinder gibt es Gemeinschaftsspiele mit Preisen. Für die Gemütlichkeit der Großen und als Tanzmusik wird unser Landsmann Akkordeonspieler Fritz Hoffmann sorgen. Der schattige, luftige Gasthausgarten ist ebenso Anziehungspunkt, wie bei Schlechtwetter der große Saal. Zu erreichen ist das Lokal mit der Linie bis oder mit Lin [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 9

    [..] --, stattfindet, laden wir groß und klein herzlich ein. Beginn: Uhr, Ende: Uhr. Unsere Kindergruppe bringt wieder Volkstänze, Lieder und Szenen; für alle Kinder gibt es Gemeinschaftsspiele mit Preisen. Für die Gemütlichkeit der Großen und als Tanzmusik wird der Akkordeonspieler Fritz Hoffmann sorgen. Der schattige luftige Gasthausgarten ist ebenso Anziehungspunkt wie bei Schlechtwetter der große Saal. Zu erreichen ist das Lokal mit der Linie bis Heinrich-Colin-Str [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1977, S. 6

    [..] iebenbürgisch-sächsischen Banken zu weiteren Konzentrationen. wurde auch das Bistritzer. Bankinstitut mit der Hermannstädter Allgemeinen Sparkasse (HAS) fusioniert und in eine Zweigstelle umgewandelt. Die letzte große Fusion wurde dann durch Vereinigung der Kronstädter Allgemeinen Sparkasse (gegründet ) mit der Hermannstädter Schwesteranstalt (gegründet ) vollzogen. Durch den . Wiener Schiedsspruch (. . ) fielen die Filialen der HAS in Bistritz, Klau [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1977, S. 9

    [..] der Ausgleichszulage, Pensions- oder Rentenbestätigung, Lohnzettel, Einkommensteuerbescheid und dgl. Bundesministerium für Finanzen Einladung zum Autobus-Ausflug Die Nachbarschaft Augarten unternimmt am Sonntag, dem . Juni, wieder in zwei großen Autobussen eine Rundfahrt, diesmal ins Burgenland. Die Fahrt geht über Seebenstein, Bernstein, Bad Tatzmanndorf (Mittagessen), Schleining zum m hohen Geschriebenstein mit schöner Aussicht bis Lockenhaus. Bei der Rückfahrt zum Heu [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 6

    [..] allveranstalter diesen Einfall zu eigen machten? So manches tanzbegeisterte weibliche Wesen wäre ihnen dankbar dafür. Ich bestimmt! Traute Zoltner Einladung zum Richtfest "· Die Nachbarschaft Augarten hält am Samstag, dem . März, im großen Festsaal, des Schwechater Hofes, Wien ., Laridstraßer , ihr . Richtfest ab. Dem ernsten Teil folgt ein Gemeinschaftsessen (Bratwürste nach Siebenbürger Art, die uns Michael Gärtner liefert und Krapfen). Danach spielt die [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1977, S. 7

    [..] Am . Januar starb in Mediasch kurz vor ihrem . Geburtstag Gusti Fabini Rastlos und unermüdlich, verehrt und geachtet in ihrem fotografischen Betrieb; helfend und ratend und über alle Maßen geliebt von der weitverzweigten Familie, war sie zusammen mit ihrer Schwester Jos Inbegriff eines edlen Menschen. Die große Fabini-Familie trauert um sie. Mediasch Tübingen Schäßburg München Hermannstadt Burgwedel Am . Januar verstarb nach kurzem, schwerem Leiden [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1977, S. 10

    [..] zt. Hier mußten allerdings die Frauen zurückbleiben, denn nicht nur ihnen, sondern allen weiblichen Lebewesen ist die Einreise in den Zwerg-' Staat verboten. ,,Athos" ist der antike Name für den Agion Oros, den ,,heiligen Berg" auf der östlichsten kleinen Landzunge der großen Halbinsel Chalkidike. Diese ist nur km groß und beherbergt etwa Klöster, mehrere Mönchsdörfer und Einsiedeleien mit rund Mönchen. Wer allerdings die einzigartige Landschaft, die Bauten und d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 5

    [..] der und Feste, Mundart, heimische Küche usw. noch erlebtes Leben ist, wird durch natürlichen Abgang immer geringer. Die nachwachsende Generation entbehrt der Prägekraft der siebenbürgischen Gemeinschaft und Landschaft. Das große Engagement, mit dem sich die Vertreterin der Jugendgruppe Rüsselsheim, Frl. B a r t e s c h, an den Diskussionen beteiligte, stimmte den Schreiber dieser Zeilen optimistisch. Abschließend fordert Willi Kootz, neben der wissenschaftlichen Arbeit die In [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1976, S. 7

    [..] Mühe und Anstrengung, kannte keine Einschränkungen im Einsatz für das Notwendige. Er nahm diese Aufgabe oft genauer und zwingender als selbst die persönlichen Existenzbemühungen. Unter seinem Vorsitz entstand, bis ,: vor allem der große Neubau und die damit verbundenen umfangreichen Modernisierungsbauten auf Schloß Horneck, die für die Erfolgssicherüng des Heimathauses heute und für die Zukunft als grundlegend anzusehen sind. Als ihn sein hohes Alter zur Aufgabe der [..]