SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«
Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 1
[..] en -- wie etwa die Auftritte der in preußische Pagenuniformen gekleideten berühmten Dinkelsbühler Knabenkapelle, der im Fackelschein beeindruckend abgehaltenen Sonntagabend-Feier vor der Gedenkstätte, des großen Gottesdienstes, der Ausstellungen, der Jugendveraristaltungen und der Massenkundgebung --, nicht zuletzt ist es aber die E r w a r t u n g d e r p o l i t i s c h e n A u s s a g e , sei es durch die verantwortlichen Vertreter der Bundesleitung der Landsmannschaft ode [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 7
[..] eg Lichtbildervortrag über Siebenbürgen Am . April hielt Superintendent Dieter Knall im Rahmen der Familienabende des Vereins einen Lichtbildervortrag über Siebenbürgen. Dia Ankündigung des Vortrages hatte zahlreiche Landsieuta und ihre Freunde Angelockt, die dann auch den großen Saal des Hotels Erzherzog Johann bla auf den letzten Platz füllten. Als Einleitung erzählte Superintendent Knall über die letzten Entwicklungen in der siebenbürgischen Landeskirche. Sie stimmten [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 9
[..] ang bis zum Ende. Das Wetter luar wie dia Schneeverhöltnissa gut; mehr als sonst bildete das Lager eine Gemeinschaft, und Mädchen und Burschen waren mit Begeisterung dabei. Der Küchendienst funktionierte ausgezeichnet, es war kein Essen angebrannt, obwohl manche noch nie so große Töpfe gesehen hatten und es ungewohnt war, auf einem holzgefeuerten Herd zu kochen. Die Abende verliefen mit Singen, Spiel und Tanz, und es ist erfreulich zu sehen, daß unter den jüngeren Teilnehmern [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 3
[..] langt bin, ist meine erste Frage, wann ich an die Orgel herankann ... da bleibt kaum Zeit für Stadtbesichtigungen." Das Repertoire der Künstlerin ist reich. Es umfaßt das Werk Joh. Seb. Bachs ebenso wie dessen große Vorgänger Buxtehude und Pachelbel, aber auch Mendelssohn-Bartholdy, C. Franck, Reger und Pepping, und vermittelt dem ausländischen Hörer Werke von T. Ciortea, E. Terenyi und A. Porfetye. ,,Einen Lieblingskomponisten habe ich eigentlich nicht. Ich muß midi beim Spi [..]
-
Folge 8 vom 31. Mai 1979, S. 9
[..] fügung und war bis zuletzt Leserin der ,,Siebenbürgischen Zeitung". Sie marschierte damals mit einer siebenbürgisch-sachsischen Abordnung zum Denkmal der Maria Theresia, an deren Seitensockel ihr Vorfahre Samuel Freiherr v. Brukenthal gemeinsam mit den großen Paladinen des Habsburgreiches zurecht verewigt ist. Sophie wurde am . Oktober in Preßburg als Tochter eines hohen Beamten geboren. Das Mädchen lernte mehrere Sprachen und ,,zigeunerte" mit den Eltern viel innerhal [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 4
[..] ät eine Festschrift mit einer Aufstellung der Doktoren, Ehrendoktoren und Habilitierten veröffentlichen. In der Zeit von bis waren es rund Doktoren. Die Promotionsakten der Fakultät sind in den Nachkriegswirren zu großen Teilen verlorengegangen. Dia Daten müssen daher in vielen Fällen mit Hilfe der Familienangehörigen zusammengetragen werden. Zusammen mit der Arbeitsgemeinschaft ostdeutscher Familienforscher helfen wir die Liste der ost- und südosteuropäischen [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 7
[..] on DM ,-. . Tag: . Uhr Abfahrt von München über den Brenner-Paß nach Riva oder Garda. . Tag: Nach dem Frühstück ober VeronaPadova nach Venedig. Zimmervörteilung und Mittagessen. Nachmittags Stadtrundfahrt mit großem Wasser-Taxi. . . Tag: Vormittags zur freien Verfügung. Nach dem Mittagessen Antritt der Heimreise, Ankunft ca. -. Uhr. * . September bis . Oktober : Berlin, die ehemalige Reichshauphfadt: Übernachtungen mit Frühstück und Fahrpreis DM HO,-. [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1979, S. 6
[..] de für einen ölradiator zu verdanken. Fasching im ,,Club" Die mittlere Generation eröffnete am . Februar in verwegener Kostümierung das diesjährige Faschingstreiben unseres Vereines. Dazu hatte sie den großen Saal bunt dekoriert. Die gesetzten Väter und Mütter, die Ihre Kinder irgendwelcher Obhut daheim anvertraut hatten, fanden wieder zu Tanzstundenspielen, zu unvergessenen Volkstänzen und Tanzschritten zurück. Die Konservenmusik mußte vor den Klängen des lebendigen Akkord [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 2
[..] tentum, auf fast allen Wissensgebieten beschlagen, nicht im entferntesten stolz auf Können und Leistung, klar im Urteil und mit hohen Ansprüchen an sich selbst, die er anderen nicht aufdrängte; mit wachem Sinn für Humor und für groteske Situationen im täglichen Leben, ein Mensch mit der Freude auch an Kleinem, aber mit Abscheu für alles Kleinliche. Kein Zweifel, daß das Sachsentum ihm große Verantwortung anvertraut hätte, wäre Europa nicht in den zerstörerischen Krieg gestürz [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1979, S. 3
[..] demonstrierte auf der auch von Brahms und Reger mit Vorliebe in der Kammermusik eingesetzten Klarinette hohe Musizierkultur. Sie brachte das von Bausznern zwar sozusagen zum Gebrauchsstück für Studierende bestimmte, eine große schöpferische Potenz dokumentierende Werk in seinem ganzen musikalischen Reichtum zur Geltung. Der junge Pianist Berger zeigte ein sicheres Gespür für seine Aufgabe, die mehr als Begleitung war: In Richters Liedern ist das Klavier erstrangiger musikalis [..]









