SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 2

    [..] n zu sammeln. Als ich vor bald Jahren durch die Dörfer ging und Krüge, Kacheln, siebenbürgische Drucke zusammentrug, war ich in den Augen der Bauern nicht viel anderes als ein Narr (,,Der Stedder äs verafft worden!"). Ich hörte auf zu sammeln, als die große SammlerMode die Bauern zur Geschäftstüchtigkeit trieb. So besitze ich heute, außer authentischer Kera,,Natürlich gibt es eine siebenbürgische Kunstgeschichte. Ihr Begründer ist zweifelsohne Viktor Roth, von dem auch die [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 4

    [..] an den Start geführt und wieder zurückgepfiffen; so kann man auch jetzt noch keinen genauen Termin für die bevorstehende Grundsteinlegung erfahren. Nur eins ist sicher: man steht ganz kurz davor. Wenn man die wirklich außergewöhnlich großen Schwierigkeiten betrachtet, denen der Hilfsverein zu widerstehen und die er zu überwinden hatte, dann fragt man sich im Nachhinein, ob auch nur ein einziges Mitglied des Vorstandes sich in das Abenteuer gestürzt hätte. Ich glaube nicht. Ab [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 8

    [..] Vater zu schocken, der sie wegen des gestohlenen Goldenen Vlieses verfolgte. Joi -wie schreckliche Zeiten damals!" Eine vollkommen andere, in sich geschlossene Welt bildet das Donaudelta. Man fährt in diesen Quadratkilometer großen Schilfund Weidendschungel der Donaumündung, um einmal Absyrtos, Ovid und Trajan zu vergessen und um seinen Sonnenbrand auszukurieren. Die ,,Tochter der Donau", wie das Delta im Volksmund heißt, erweist sich als eine wahre Arche Noah, so viel u [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 2

    [..] striert und analysiert hatte, nach einem , und so entstanden in Zusammenarbeit von Soziologen und Architekten seit Beginn der Dreißigerjahre dieses Jahrhunderts Konzepte der dezentralisierten, Von großen Grünflächen durchsetzten Stadt, in der Wohnviertel in Form von ,,Nachbarschaften" eine überschaubare Gliederung bilden »ollen. Allerdings hat der Erfolg dort, wo solche Gedanken verwirklicht wurden, nicht immer die in den Plan gesetzten Hoffnungen erfüllt. Denn eine sol [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1970, S. 6

    [..] eht keine Gewichtsbeschränkung. Die Anschrift soll mit deutlichem Zusatz in rumänischer Sprache ,,Pentru sinistati" versehen sein. * Nachbarschaft Vöcklabruck Am . . fand der Richttag, erstmals im großen Saal des fertiggestellten Gemeinschaftshauses in der Dürnau statt. Als Ehrengäste konnte Nachbarschaftsobmann Schell den Landesobmann Haltrich und den Landeskassier Mathes begrüßen. Nach den Berichten des Nachbarschaftsobmannes, des Jugendreferenten und des Kassiers folg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3

    [..] Der nächste Tag galt einer Fahrt ins Salzkammergut. Der Mondsee, Attersee und Traunsee zeigten sich mit den sie umgebenden Ge,,Korntaler-Rumänienhilfe" - vorbildlich! Spendenaktion der Landsmannschaft vereint mit anderen Gruppen ergibt durchschlagenden Erfolg Aus der großen Anzahl von Hilfsaktionen zur Linderung der Not in den rumänischen: Überschwemmungsgebieten, die von den Gliederungen oder auch Einzelpersonen unserer Landsmannschaft angeregt oder durchgeführt wurden, kan [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 4

    [..] Wasser von etwa Hektar zurückgezogen. Galatz, . Mai: Der Höhepunkt der Krise ist für die Stadt im Pruth-Donau-Sereth-Dreieck allerdings noch nicht erreicht. Die Galatzer wissen genau, daß die ganz große Welle -- und es ist das Wasser, das wir vor einer Woche in Kokel und Mieresch, in Samosch, in Schäßburg und Lippa, in Desch und Sathmar gesehen haben -- in etwa einer Woche eintreffen wird. Der jetzige Höchststand von nahezu Meter über dem Normalwert dürfte nach Berec [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1970, S. 7

    [..] ebrochen. Er übernimmt bald den Vorsitz im Landesverband der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und die Leitung ihres Evangelischen Hilfskomitees. In diesem neuen Rahmen gelingt nun Oskar Kraemer von Esslingen aus das große Werk der Errichtung des Heimathauses Siebenbürgen. Nachdem er seine zunächst ungläubigen und zögernden Freunde und Mitarbeiter überzeugt hat, wird in kurzer Zeit nicht nur das Ordensschloß mit den umgebenden Häusern erworben, sondern der ganze Komple [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 2

    [..] ährtin blieb. Als Pfarrer und Rektor dient Filff -- der evangelischen Kirchengemeinde in Jassy, danach finden wir ihn in Hamburg als Handelslehrer, in Karlsburg (Alba lulia) als Stadtpfarrer, -- als Revisor einer großen deutschen Treuhandgesellschaft in Bukarest. Nach dem Kriege ist Gustav Filff als Abteilungsleiter im Kalibergbau in Salzdetfurth und nach Ablegung der einschlägigen Prüfung als Wirtschaftsprüfer in Rheinland-Pfalz tätig gewesen. Sein außerorden [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 6

    [..] gelebt und bin von dort nach Kanada ausgewandert. Dort habe ich mich um die deutsche Staatsangehörigkeit beworben und diese als ehem. Angehöriger der deutschen Wehrmacht auch erhalten. Ich habe in Siebenbürgen einen großen landwirtschaftlichen Besitz verloren. Nach dem LAG bin ich abgelehnt worden, weil ich keinen Wohnsitz in Deutschland hatte. Vor einiger Zeit las ich in In der Anzeige der Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer unserer Folge vom . . hat sich ein un [..]