SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 4

    [..] tet vom Großteil der Bevölkerung Dinkelsbühls, bewegte sich im gespenstischen Schein der Flammen durch die Straßen der Stadt zur Gedenkstätte. Die siebenbürgische Blaskapelle ging im Zuge mit. Der Große Zapfenstreich der Dinkelsbühler Knabenkapelle vor der Gedenkstätte wurde zu einem andachtsvollen und auch in musikalischer Hinsicht starken Erlebnis. Tanz in der Schranne und in der Turnhalle vereinte auch am Sonntagabend die Jugend. In den Gaststätten aber vollzogen sich die [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1968, S. 4

    [..] lopart vortrug, sei es in der Matthäuspassion, den Oratorien oder in den vielen Rollen in Opern und Operetten. Auch von auswärtigen Musikvereinen wurde er gerne als Solist herausgestellt. Nach dem Krieg hat er noch mit großem Erfolg einen deutschen und später einen gemischten rumänisch-deutsch-ungarischen Chor geleitet und war noch bis in seine letzten Tage aktiver Sänger im Evangelischen Kirchenchor. Ein ganz großer Freundes- und Bekanntenkreis gab ihm das letzte Geleit. Der [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 4

    [..] auf Anforderung gerne und kostenlos Auskunft erteilt. . Abtretung einer Bauparzelle Frage: Meine Schwester lebt seit in Österreich. Bei Ihrer Vertreibung aus Siebenbürgen war sie Alleineigentümerin einer großen und schönen Bauparzelle in Mediasch. Da sie für diesen Vermögensschaden in Österreich keinerlei Entschädigung erhalten kann, hat sie die Parzelle durch notarielle Urkunde vor zwei Jahren mir abgetreten. Daraufhin machte ich den Verlust im LAG geltend. Mein Antra [..]

  • Folge 6 vom 31. März 1968, S. 5

    [..] estigte herzenswarme Heiterkeit des Vortragenden. Auch die aus weiterer Umgebung zum Vortrag Herbeigeeilten wollen dafür danken. LZ Farbdia-Vortrag vor der Wiener Siebenbürger Jugend Eine überraschend große Anzahl Siebenbürger Jugend fand sich am Donnerstag, dem . März, im Heim der Wiener Volkskunstgruppe ein, um einen Vortrag über zwei Kunstreisen der Hörerin für Kunstgeschichte an der Universität Wien, der jungen Renate Herzog, mitzuerleben. Mit guten Farbdias zeigte sie u [..]

  • Beilage LdH: Folge 173 vom März 1968, S. 4

    [..] dacht und so den Einsatz verpaßt. Geschenk erschienen und brachte auch eine schriftliche Gratulation des Negierenden Bürgermeisters H. Schütz mit. Den Höhepunkt der Feie: aber bildete der Kirchgang, den sich das Ehepaar gewünscht hatte. Die große Familie und mehrere Kollegen formierten sich zu einem Zug und gingen wie in der Heimat bei Glockengeläut um Uhr Zur Kirche. Vew> Eingang begrüßte sie Pfarrer Volker und führt das silbeigraue Ehepaar bis vor den Altar al zwei Ehren [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 6

    [..] andte ein von Bundesobmann Dr. Oswald Teutsch unterzeichnetes Glückwunschschreiben, aus dem wir folgende Textstellen wiedergeben: ,,Wir können heute bekennen, daß nicht nur die dankbare Erinnerung an Ihren großen Gatten Sie in den Mittelpunkt unserer Ehrungen versetzt, daß vielmehr für viele in Österreich lebende Siebenbürger Sachsen das lebendige verehrungswürdige Bild einer uns allen gegenwärtigen Teilnehmerin an unseren hohen Festen das Ziel unserer Verehrung darstellt. Es [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 3

    [..] ihrer Landsmannschaft genau unterrichtet zu sein. II. Siebenbürger Siedlung Drabenderhöhe ,, ... Das Siebenbürger Dorf Drabenderhöhe ist eine gesamtlandsmannschaftliche Tat... Sie legt Zeugnis ab von einer großen Gemeinschaftsleistung der Landesregierung des Landes Nordrhein-Westfalen und der ihr nachgeordneten Stellen, der Siedlungsgesellschaften Rheinisches Heim und Rheinische Heimstätte, der Aufbau-GmbH und dazu von dem unermüdlichen Fleiß all der Siebenbürger selbst, die [..]

  • Beilage LdH: Folge 172 vom Februar 1968, S. 3

    [..] hei Zunft-Urkunden" () und ,,Mediasch in der Fürstenzeit" (). Seiner Neigung zum Pfarramt folgend, nahm Dr. Viktor Werner den Ruf der Gemeinde Hetzeldorf an und wurde Pfarrer dieser volkreichen Gemeinde, in der ein großes Arbeitsfeld feiner harrte und der er in den schweren Zeiten des ersten Weltkrieges, des Übergangs an Rumänien, der wirtschaftlichen Krisen, des zweiten Weltkrkges und der ihm folgenden schweren Jahre veibundcn blieb. Während feiner Amtszeit erfo [..]

  • Folge 3 vom 15. Februar 1968, S. 5

    [..] tinhaber der Salami- und Konservenfabrik Friedrich Braedt Söhne? Weit über die Grenzen der Vaterstadt hinaus waren die Erzeugnisse dieses Großbetriebes und Restaurants rühmlich bekannt. Ebenso bekannt war der große Jäger und Naturfreund. Zwei von ihm erbeutete kapitale Hirschgeweihe wurden auf der Berliner Jagdausstellung mit der Goldmedaille und der Silbermedaille ausgezeichnet. Kameradschaftlicher Geist und Familiensinn sowie Aufgeschlossenheit für Gemeinschaft und Fam [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 4

    [..] n die Heimat zurückgekehrt, war Carl Roth nacheinander Sekretär der Weinbaukommission in Mediasch, Wanderlehrer bei der Oberverwaltung des Sieb. Sächsischen Landwirtschaftsvereins, als Verwaltungsassistent auf der Joch großen Domäne des Erzherzogs Friedrich von Habsburg in Südungarn tätig. Als diese große Domäne nach dem Zerfall der österreichischungarischen Monarchie an Jugoslawien fiel, kehrte Carl Roth in seine siebenbürgische Heimat zurück, war einige Jahre Direkt [..]