SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1968, S. 6

    [..] rgendwo knabberte. Richard verhielt den Atem, er wartete und wartete. Und wirklich, leise schlich durch irgendein Loch eine Maus huschend durch das Zimmer. Sie spürte die Lebensmittel auf Richards Tisch. Die Arme hatte großen Hunger. Tierliebend, wie Richard war, auch einer Maus gegenüber, legte er ihr leise ein paar Leckerbissen auf den Boden nieder. Langsam und zögernd kam die Maus näher und näher, zuerst mißtrauisch, aber der Hunger trieb sie, sie fraß das Dargebotene mit [..]

  • Beilage LdH: Folge 171 vom Januar 1968, S. 3

    [..] am Montag, dem . Dezembei, starb unsere liebe Mutter im Alter von Jahren. Als ich die Nachricht erhielt, setzte ich mich sofort in den Zug und fuhr einen Tag und eine Nacht, um beim Begräbnis der Mutter dabeizusein. Ich fand sie aufgebahrt in der großen Stube des GalterHofes in Neustadt bei Kronstadt. Ihr Gesicht hatte sich wenig verändert und strahlte friedliche Ruhe aus. Neben dem Sarg stand der Vater und sah traurig auf die tote Mutter herab, die ihm volle Jahre hi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6

    [..] uboeck in Hollenstein mit ihrem dritten Kind Siegrun Gerlinde am . Dezember . Wien in Klagenfurt und Graz Zehn Mädchen, neun Burschen -- darunter drei um ihrer Opferwilligkeit und Ausdauer willen zu preisende Fahrer -- in drei großen und noch größeren Autos -- so streckte die Wiener siebenbürgische Spielschar wieder die Fühler aus, adventlichen Kontakt mit ihren Brüdern und Schwestern in Kärnten und Steiermark aufzunehmen. Strahlendste Sonne von blitzblauem Himmel begle [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 5

    [..] s die Aufrechterhaltung von engen Kontakten zu unseren Brüdern und Schwestern in der alten Heimat, um ihnen IU helfen, den Glauben an die Zukunft zu bewahren. Obmann Kastenhuber dankte unserem Bundesobmann für den mit großem Beifall aufgenommenen Vortrag und wies auch darauf hin, wie große Freude man unseren Landsleuten in Siebenbürgen durch Sendungen von geistiger Nahrung, Büchern -- besonders Fachliteratur, nach der sie besonders lechzen -- Schallplatten und Zeitschriften b [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1967, S. 4

    [..] lhoef '. Ü« Walter Gibel f Ende September trafen sich unsere Setteridier Trachtengruppen mit ihren belgischen Freunden aus Wommelgem und Borsbeek, Provinz Antwerpen, im limburgischen Hengelhoef, einem großen Naturpark, zu einem Familientreffen. Sowohl unter den Setteriehern als auch unter den Flamen sind die Hälfte der Mitglieder verheiratet, die andere Hälfte sindJugendliche. Kinder waren mit von der Partie und tummelten sich auf den weiten Spielplätzen als ob sie immer [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] gegenüberstellt, welch ungeheures Zeitopfer in diesem völlig uneigennützigen Dienst für die Allgemeinheit und zum Schaden seiner Erholung nach erfülltem Tagesberuf, wie den teilweisen Entzug seiner Familie erforderte, kann man das Ausmaß dieses großen Opfers richtig eingehätzen. Unserem Hans Hitsch war eben die Musik, besonders die Volksmusik, zur zweiten Ideellen Natur geworden. Sie verließ ihn bli zum heutigen Tage nicht. Doch den weitaus größten und anstrengendsten Freunds [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 7

    [..] egräbnis fand am . Sept. auf dem Bergfriedhof in Kronstadt statt. Kronstadt/Talle IK/ // -- A I n tiefer Trauer: Familie Seimen. Michael Ludwig Bäckermeister · . . Rosenau/Siebenbürgen t . . Drabenderhöhe Nach zehnjährigem, mit großer Geduld getragenem Leiden, schied mein lieber Mann, unser Bruder, Schwager und Onkel von uns. In tiefer Trauer nehmen wir Abschied Christine Ludwig, geb. Wachsmann Rosa Herbertb, geb. Ludwig und «He Verwandten. t Drabend [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 3

    [..] Antworten bietet und dem nichtsiebenbürgischen Spezialisten detailliertere und · eindringendere Auskünfte bereithält, als sie eine nichtspezialisierte Bibliothek wird anbieten können. Keine Frage: Auf die großen wissenschaftli^-?n Bibliotheken wird kein Heimatforscher d kein Fachgelehrter anderer Interessen· 'nhtung verzichten können. Denn die siebenjdrgische Bücherei hat vieles nicht, was man benötigt, wenn man forscht. Siebenbürgische Landeskunde kann nur nach den Regeln un [..]

  • Folge 17 vom 15. September 1967, S. 5

    [..] huljugend, aus den Ferien zurück. Nach einigen Wochen emsiger Arbeit wollen wir uns dann gegenseitig nochmals aufmuntern und in beruflich frucrltbaren sowie kameradschaftlich angereicherten zwei Tagen die große Begegnung der slebenbürgischen Erzieherschaft erleben. Große Propaganda brauche ich nicht mehr zu machen. Alle, die schon einmal waren, kommen wieder und bringen -- wie vorgenommen -- jemanden mit. Die aber noch nie an einer solchen Tagung teilgenommen haben, besonders [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1967, S. 7

    [..] em Wetter gar nicht besser treffen. Ein wolkenloser Himmel, warmer Sonnenschein und ein herrlicher Ausblick auf Wien boten schon allein Freude für Herz und Auge, und so war es kein Wunder, daß, trotz der großen Entfernung, rund Nachbarn und Nachbarinnen zwischen und Jahren der Einladung folgten. Daß das von sachkundiger Hand zubereitete Holzfleisch noch das Seine zur Erhöhung des .allgemeinen Wohlbefindens beitrug, braucht wohl nicht besonders betont zu werden. Nach d [..]