SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 5

    [..] eifrigen und guten Siebenbürger Sachsen. Als Organist war er bemüht, den evangelischen Gottesdienst zu verschönen, ihm verdanken wir auch, daß Laakirchen die Musikkapelle ,,Siebenbürgen" hat. Nach den Abschiedsworten des Obmannes der Musikkapelle, Michael Prall, spielte seine Kapelle: ,,Ich hatt einen. Kameraden". Die große Familie trauert um den sorgenden Vater, wir alle, die ihn kannten, trauern mit. So rasch wird Michael Ohler nicht vergessen werden, denn die Lücke, die er [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 6

    [..] e nicht nur im Hause tüchtig mit angreifen; es war ihr auch früh die Sorge um ihre jüngeren Geschwister anvertraut. Für das Wohl ihrer Geschwister und deren Familie bewahrte sie zeitlebens das wärmste Interesse. Geistig sehr gut veranlagt, besaß sie einen großen Wissensdrang, daneben aber einen köstlichen Humor. Sie besuchte die damals nur fünf klassigeMädchenschule, fand aber in ihrem Vater einen verständnisvollen Lehrer. Literatur und Geschichte zogen sie am meisten an, und [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1966, S. 7

    [..] . Oldenbourg, München . S. --. . . K o r a b , Alexander: Die politische Lage Bulgariens und Rumäniens innerhalb des Ostblocks. In: Bulgarien und Rumänien im Weltkommunismus (= Das neunzehnte Barsinghausener Gespräch). S. --.,Verlag Gerhard Rautenberg, Leer (Ostfriesland) . M o s e r , Hans: Das große Sterben in Heldsdorf. In; Wir Heldsdorfer. Brief unserer Heimatgemeinschaft, Reutlingen . Nr. , S. bis . Selbstverlag der ,,Heimatgemeinschaft der H [..]

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8

    [..] eutschen Kulturwerks, München. Bücher und Zeitschriften Georges Duby: ,,Die Grundlegung eines neuen Humanismus" Seiten. Format x cm, mit farbigen und schwarz-weißen Bildwiedergaben. Aus dem Französischen von Hans Staub. Editions d'Art Albert Skira, Genf, , DM .Der vorliegende Bildband erschien im Rahmen einer vierzehnbändigen Reihe ,,Kunst, Ideen, Geschichte", mit der der Verlag ein vollständiges Bild der Eigenart der großen Epochen der Geschichte vorzul [..]

  • Beilage LdH: Folge 153 vom Juli 1966, S. 3

    [..] inde als oppidum genannt, ihre Bewohner waren Magyaren (Ungarn), nach der Reformation Reformierte, sie waren Hörige, oder Leibeigene der Giundheirschaft Wesselenyi, der Grundbesitz war sehr groß, lag aber zum großen Teile brach, denn die widerspenstigen Ungarn wollten nicht arbeiten, oder wenigstens nicht gut. Wesselenyi beiief polnische Ansiedler, aber die zogen bald weg. Dann hat er sich entschlossen, deutsche Ansiedler kommen zu lassen. hielt der damalige Grundhe [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4

    [..] gemeinsam mit seiner überaus tatkräftigen Ehefrau über -Jahre führte. Sein von Frohsinn und der Neigung zur Geselligkeit erfülltes Wesen, sein reiches und vielseitiges Wissen hat ihm nicht nur einen großen Freundeskreis beschert, sondern ließ ihn zum natürlichen Sammelpunkt zu mancher fruchtbaren Begegnung werden. Als einem passionierten und waidgerechten Jäger war ihm die Liebe zur Natur selbstverständlich. Die wirtschaftlich so schweren Jahre von bis zwangen ih [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 5

    [..] ngen steckt. Nach dem wohlverdienten Applaus mischten sich die Teilnehmer unter das Publikum, das sich bald dem allgemeinen Tanz und dem fröhlichen Beisammensein an den Tischen des modernen Gasthaussaales hingab. Am großen Tisch der Preßbaumer Siebenbürger Landsleute fanden wir vor Begeisterung strahlende Gesichter. ,,Daß Ihr einmal zu uns gekommen seid, wie schön ist das!" -- Aber auch die Eichgrabener boten ein Zeugnis ihrer Volkstanzkunst unter Klängen einer jungen Akkorde [..]

  • Folge 9 vom 30. Juni 1966, S. 7

    [..] uten in Entschädigung- und Härtefragen beratend beizustehen. Nach dem guten und sehr stimmungsvollen Verlauf der Versammlung dankte Nachbarvater Michael Fuhrmann beiden Referenten und stellte fest, daß der große Beifall, mit dem ihre Worte aufgenommen wurden, der beste Beweis für die Richtigkeit der landsmannschaftlichen Arbeit seit Jahren sei. Unsere Mettersdorfer Musikkapelle verabschiedete beide Herren mit einem Marsch und damit ging die sehr gelungene Versammlung zu En [..]

  • Beilage LdH: Folge 152 vom Juni 1966, S. 3

    [..] Anfanges wegen seid Ihr heute hierher eingeladen worden. Und von den Männern, die heute abend zu Euch sprechen, will keiner etwas von Euch profitieren. m Gegenteil, sie opfern Zeit und Geld und Mühe, und sie wollen vor Euch nicht mi! eigener großer Weisheit leuchten, sondern Euch Gottes Wort sagen. Sie sind Botschafter an Christi Statt, die Euch mit Ernst und mit landsmännischer Herzlichkeit bitten wollen: ,,Lasset Euch versöhnen mit Gott!" (. Kor. , ). Dann habt Ihr mit [..]

  • Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 20

    [..] tage* als Bekenntnis zum Gemeinschaftsgedanken und zur Pflege von Überlieferungen and Brauchtum, zugleich aber auch als eine Bekundung der Zusammenarbeit mit Gruppen ähnlicher Zielsetzung in den österreichischen Bundesländern. In diesem Sinne begrüße er die große Zahl von Österreichern, die heute aktiv an unserer Veranstaltung teilnehmen, und danke ihnen herzlich dafür. Der Redner schloß mit dem Wunsch, daß diese Tage des Wiedersehens allen in schöner Erinnerung bleiben mögen [..]