SbZ-Archiv - Stichwort »Große Tochter«

Zur Suchanfrage wurden 2239 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2011, S. 21

    [..] svollen Beginn des erwarteten Frühlings im darauf folgenden Monat März. Bei den Umzügen im Schwabenland wundern sich manche Kinder nicht nur über manche interessante Maske, sondern vielmals auch über den großen ,,Hexenbesen" eines Maskierten, mit dem er symbolisch den kalten Winter mit den langen Nächten wegkehren will. Über die Faschingsfeier der Siebenbürger in der Stadthalle Backnang berichtete auch diesmal die ,,Backnanger Kreiszeitung" (. Februar). Jung und Alt feierte [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 5

    [..] , ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., ., . April, jeweils um . Uhr. Kartenreservierung unter Telefon: ( - ) oder E-Mail: CS Ioan CristianToma inszeniert in Linz Ibsens ,,Gespenster" De-Konstruktion desTragischen Hinweis des Theaterregisseurs Ioan C. Toma auf das Bühnenbild in ,,Gespenster", das verschieden große Stühle prägen werden. Foto: Bonnie Tillemann Der Leitartikel aus der Feder von Friedrich Töpf [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 17

    [..] aler, die Vorsitzenden des UFC (Unterschleißheimer Faschingsclub), eine Abordnung der HOG Deutsch-Weißkirch, die inzwischen ergrauten Mitglieder der ersten Tanzgruppe Lohhof und viele weitere. Der große Saal im Bürgerhaus war voll besetzt, sehr zur Freude der veranstaltenden Vorstandschaft. Auch in diesem Jahr kamen viele Ballbesucher kostümiert, von schlicht und einfach bis originell, kreativ und sehr schön. Da die Nachbarschaft keinen Kinderfasching veranstaltet, durften di [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2011, S. 20

    [..] r - Personen zu organisieren. Am Freitag, dem . Januar, schmückten die fleißigen Helfer und Helferinnen den Saal und stellten die Tische auf. Die Frauen und Mädchen machten Krautwickel, die in drei große Kochtöpfe geschichtet wurden. Zur Stärkung bekamen alle Tokana. Am Samstag hatten die Organisatoren für . Uhr eingeladen, da es um . Mittagessen gab. Die Gäste kamen alle pünktlich. Karl Gärtner sprach ein paar Grußworte und anschließend das Tischgebet. Ilse [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 5

    [..] abgesetzt. Kirchners Bemühen, die in Siebenbürgen lebenden Nationen über die Musik einander näher zu bringen, fällt hier am Vorabend des Ersten Weltkriegs der Politik zum Opfer. Stets offen für Neues ging er nach Bukarest, um die dortige deutsche ,,Liedertafel" zu dirigieren. Er war es, der erstmalig große deutsche Chorwerke in Bukarest zur Aufführung brachte. Zusätzlich übernahm er die Leitung des Chors des rumänischen Musikvereins und einer neu eingerichtete Opernklass [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 7

    [..] ang haben Sie als Verlegerin gearbeitet. Sicher hatten Sie viel Freude und Genugtuung in Ihrer Arbeit. Ja, ich war gern Verlegerin. Nach meiner Entlassung vom Neuen Weg wurde ich Lektorin in der deutschen Abteilung des Jugendverlags. Bei einer großen Verlagsreform wurde auch der Minderheitenverlag ,,Kriterion" gegründet. Domokos Géza wurde als Direktor eingesetzt und ich als einer der beiden Cheflektoren. Ich war für den gesamten nicht-ungarischen Bereich zuständig. Also [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 12

    [..] irbt zuletzt. Im Anhang werden die rumänischen Bezeichnungen der im Buch vorkommenden deutschen Ortsnamen aufgelistet, zudem werden eine ­ leider recht kurze ­ Liste mit weiterführender Literatur und Abbildungen, größtenteils in Farbe, geboten. Aus den Beiträgen ist die große Sympathie des Autors für die Volksgruppe der Sinti und Roma erkennbar; was teilweise die Objektivität beeinträchtigt. Insbesondere stellt der Autor die Roma vorwiegend als Opfer dar, die Schuld für ihr b [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2011, S. 22

    [..] ll mit ,,Eurosound" Eine Besonderheit unserer Veranstaltungen in Backnang ist der Faschingsball, der diesmal am . Februar in der Stadthalle Backnang, , um . Uhr beginnt. Bemerkenswert ist die große Kinderschar, die bis in die tiefe Nacht hinein mit uns feiert. Besonders freuen sich die maskierten Kinder über die Preise. Kein Kind geht bei uns leer aus. Die schönsten Masken werden auch bei den Erwachsenen preisgekrönt. Die steigende Zahl der Maskierten macht [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 5

    [..] in die Stadt geflossen, von denen die ganze Stadt einen Nutzen gezogen hat. Wie hat sich die Mitgliederzahl im Laufe der Zeit entwickelt? Bei der Gründung zählte das Forum Mitglieder, die Zahl stieg bis auf ca. Personen im Jahr und fiel dann, bedingt durch die große Auswanderungswelle. Das Zentrumsforum Mediasch, das sich auch mit dem Areal des Kirchenbezirks deckt, hat heute ca. Mitglieder. Wir, die Mitglieder des Vorstandes, sind in der Regel auch in kirch [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2011, S. 13

    [..] f Bundesebene und international. Rosina, ausgebildete Pianistin und frühere Organistin in der Bistritzer Stadtpfarrkirche, fungierte als Begleiterin am Klavier. Walter dirigierte den Concordia Chor und war im Zuge der großen Einwanderung der Siebenbürger Sachsen in den er Jahren an der Gründung des Transylvania Klubs und seiner Kulturgruppen beteiligt. Er gründete den Transylvania Chor und die Transylvania Blasmusik, für die er Arrangements und Kompositionen schuf, und führ [..]