SbZ-Archiv - Stichwort »Hände«
Zur Suchanfrage wurden 3235 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1981, S. 4
[..] g , S., III." E i s e n b u r g e r , Eduard: Nation -- "Nationalität. In: Forschungen zur Volks- und Landeskunde. Jg. (), Heft , S. --. G ö l l n e r , Carl; Auf Bergeshöhen die Hände einander gereicht. Tradition und Leistungen .. des Siebenbürgischen Karpatenvereins. In: Karpatenrundschau. Jg. , Nrn. -, v. . Mai --. Juli , S. . H a c h m a n n , Hans C: Helmut Sadler. Porträt eines Komponisten. In: Ettlinger Hefte , Nr. , S, - [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7
[..] rtikel auch nicht zu lesen bekommen, Außerdem könnt» dies Flugblatt (Werbeblattl auch in Dinkelsbühl durch die Verkäufer der Festabzeichen verteilt werden, wodurch der Artikel in großer Anzahl in die Hände unserer Landsleute gelangen würde. Es sollte mich wundern, wenn die darin klar angeführten Leistungen ohne Eindruck blieben auf man- . dien außenstehenden Landsmann. Ich hoffe, daß mein Vorschlag Gehör finden wird und die Flugblätter bald zu haben sein werden! Wilhelm Zebli [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 3
[..] unter heutigen Verhältnissen kaum vorstellen! Wir denken aber auch an den Kronstädter Georg Zöllner, der nach Wittenberg kommt. Auf der Reise nach Königsberg fällt er preußischen Werbern in die Hände und wird nur mit Mühe wieder frei. ist er Erzieher in Kurland, wird er zum Pfarrer einer Gemeinde in Litauen gewählt, lehnt aber ab. fährt er über Libau per Schiff nach Lübeck und Hamburg und schließlich durch halb Deutschland endlich zurück in die Heimat, wo [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 4
[..] standen im Vordergrund der Analyse. Dieses tragend« Fundament zerbrach . Gegenwart und Zukunft dieser führenden deutschen Schule Siebenbürgens, der Brukenthal-Schule, liegt seither in fremden Händen. Daß das ,,Lyzeum Nr. " in der Bevölkerung hohes Ansehen genieße, sei erfreulich, man sollte aber erwarten dürfen, daß der Schule ihr Name: ,,BrukenthalSchule" wieder zuerkannt werde. Robert Gassner dankte den Vortragenden und allen Mitwirkenden bei der Programmgestaltung [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1980, S. 1
[..] den, das nicht nur der Fachmann, sondern auch der Laie und nach Möglichkeit der Jugendliche versteht? Hat jemand daran gedacht, daß die Technik der Trachtenstickerei allgemeinverständlich auch in die Hände solcher Menschen kommen muß, die nicht nur gelehrt darüber dissertieren, sondern Trachten herstellen wollen? Und: was ist im Sinne einer großen Planung zu all den Tanz-, Sing-, Chor- und neuerdings sogar auch Laienspiel(theater)gruppen zu sagen, die bei den Siebenbürgern zw [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1980, S. 9
[..] gen stolz sein. In der rustikalen Bude arbeiteten die Frauen buchstäblich im Schweiße ihres Angesichts mit Nudelholz, Schmierbürste und Schere, um allen Anforderungen gerecht zu werden. Da ,,nur" die Hände beschäftigt waren, konnte man nebenbei herrlich plaudern und lachen. Viele Besucher erkundigten sich nach Herkunft und Herstellungsart dieser ,,Röhren". Von informierten Landsleuten wurde ihnen gerne Auskunft gegeben. Erstmals in diesem Jahr wurde im kleinen Anbau auch Kaff [..]
-
Folge 13 vom 31. August 1980, S. 4
[..] darf und hilflos, weil nicht mehr Mißtrauen und Vorurteile, Angst und Ehrgeiz regieren. Ich träume von einer Kirche, die ihre Sicherungen loslassen kann, die sich fallen lassen kann ohne Netz in die Hände Gottes, die die Bergpredigt lebt, ohne sie anderen vorzuschreiben... Ich träume von einer Kirche, die furchtlos und vertrauensvoll vorwärts schaut auf den kommenden Herrn und sich deshalb hier auf Erden zwischen alle Stühle setzen kann, die parteilich sein kann, RO wie Chri [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 5
[..] chs bemerkenswerter Orgelabend in München In Musikalität umgewandelte Präzision... Schon vom ersten Takt des Präludiums und der Fuge a-Moll (BWV ) von Bach an war das Gefühl da, in guten Organistenhänden zu sein: energisch, rhythmisch und ohne Federlesens musikalisch präsentierte sich die in Bukarest an der evangelischen Kirche als Organistin tätige Ilse Maria Reich bei ihrem Konzert am . Juli in der Münchener PaulGerhardt-Kirche. Adolf H. Gärtner, der nicht nur allen Le [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 8
[..] sam gaben wir drei Konzerte. Bei diesen Begegnungen blieb es nicht. Wir verbrachten gemeinsam viele frohe Stunden. Mit deutsch, französisch, englisch und rumänisch klappte die Verständigung; Gesicht, Hände und Füße halfen mit, wenn die Wörter fehlten. Nach fünf Tagen in Bistritz wurden Anschriften ausgetauscht, und es gab Abschiedstränen. Wir sehen uns wieder! Ein Wunsch, der hoffentlich schon im nächsten Jahr in Erfüllung geht, wenn dte Bistritzer zu uns kommen wollen. Unser [..]
-
Folge 12 vom 15. August 1980, S. 11
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite In Deine Hände befehle ich meinen Geist; Du hast mich erlöst, Herr, Du treuer Gott. Wir trauern um meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Großvater, Schwager und Onkel Michael Berendt Pfarrlehrer i. R. · . . in Petersdorf/Bistritz t . . in Crailsheim In stiller Trauer: Maria Berendt die Kinder, Enkelkind und alle Anverwandten Crailsheim Nach langem, in Rußland zugezogenen schweren Leid [..]









