SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 10

    [..] enn man nicht mehr ,,bei Trost" ist. Asketisch streng und urtümlich vertraut zugleich ist Hodjaks Auffassung von Sprache: Er nimmt sie beim Wort, von dem er weiß, dass es lügt. Und erhellt: ,,Die Landschaft, weit hinter / vorgehaltener Hand, wo im Kirchturm / der Falke hineinlebte, / hinaus, stellte man wie / Bücher dahin, / dorthin. Alles war irgendwie / hinein, hinaus, der Schritt langsam // und bedächtig. Und von / den Wegen, die du gingst, nahmst / du dunkle Bilder / mit, [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 16

    [..] Schriftstellers Kurt Kluge: ,,Der Schulmeister ist der einzige Mensch, den zeitlebens, Stunde für Stunde, Tag für Tag, Jahr für Jahr Jugend beleuchtet. In diesem Licht ist er der Meister geworden, der das Leben wirklich in der Hand hat und zu haben vermag." Rolf Höchsmann seinerseits betonte, dass er stets bestrebt gewesen sei, dem grundlegenden Erziehungsauftrag in allen politischen Systemen gerecht zu werden. In einem Interview meinte er: ,,Ich habe meine Schüler im Dritten [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 28

    [..] u hast geschafft, doch längst wurde in einer herrlichen Welt bis dir die Krankheit nahm die Kraft. ein neues Feuer entfacht. Schmerzlich war es vor dir zu stehen, Es wird strahlen dem Leben hilflos zuzusehen. voll Wärme und Liebe, Nun ruhe aus in Gottes Hand jetzt und in alle Ewigkeit. fern von deinem Heimatland. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserer lieben Mama, unserer besten Oma Anna Hiesch geb. Zackel geb. . . gest. . . in Großscheuern [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 29

    [..] ie Frank Zillmann und Familie Die Trauerfeier fand am Freitag, den . Januar , auf dem Friedhof in Bruckmühl Hinrichssegen statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme. Müh und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Ruhe hat dir Gott gegeben, denn du hast sie nie gekannt. Wir haben Abschied genommen von unserer Ehegattin, Schwester und Tante Marianne Georgescu geb. Wagner geb. am . . gest. am . . in [..]

  • Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 34

    [..] f dem Huetplatz standen klassenweise dicht gedrängt die Schüler aller evangelischen Schulen der Stadt in Festkleidung und mit den blumengeschmückten Klassenzeichen. Wenn Dressler auf einem Podest erschien, winkte er nur einmal mit der Hand und in einem Augenblick waren die Chormitglieder aus den verschiedenen Klassen vor ihm stimmenweise aufgestellt. Es wurden in jedem Jahr die Lieder ,,Brich an, du schönes Tageslicht", ,,Wolkenhöhen, Tannenrauschen", ,,Komm, lieber Mai, und [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 1

    [..] ffenes Ohr für die Anliegen aller Bürger in einem Gesamtkontext haben. Die Siebenbürger Sachsen knüpfen dabei an eine jahrhundertealte Tradition in Siebenbürgen an, öffentliche Anliegen selbst in die Hand zu nehmen, sich Gehör zu verschaffen und Politik mitzugestalten. sb SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Der Große Siebenbürgerball in München hat sich als Nachfolger des Schwarz-Weiß-Balls zu einem gesellschaftlichen Höhepunkt im siebenbürgisch-sächsis [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 13

    [..] mit den Vereinsmitgliedern gefeiert. Bis dahin müssen alle Arbeiten abgeschlossen sein und das Haus in neuem Glanz erstrahlen. An Helfern mangelt es nicht, allerdings müssen die Arbeiten organisiert und koordiniert werden ­ oft nach Feierabend und an den Wochenenden. Wir sind stolz auf unsere Mitglieder, die jederzeit bereit sind Hand anzulegen und dafür sorgen, dass wir ohne allzu großen Kostenaufwand die Renovierung dieses Hauses durchziehen können. Wir schätzen diese Hilf [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 14

    [..] ildenden Künste Zugang fand zur Faszination eigener und fremder Gedankengänge, zur Musikalität der Bilder, zur Magie der Worte. Über Iris Wolff mag mancher viel mehr in Erfahrung gebracht haben, der ihren ersten Roman ,,Halber Stein" schon in der Hand hielt. Bei dieser viel intensiveren Begegnung, nennen wir sie ,,II. Grades", merkt man eindeutig: ,,Halber Stein" ist kein Wunschkind, wohl aber ein Wunschbuch ­ der Autorin wie aus der Feder geschnitten und durch und durch gelu [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 16

    [..] on Mathias Schaser und Mathias Feierabend wurden die alten Weihnachtslieder gesungen. Dann hatten die Kinder ihren großen Auftritt. Anni Kuhlmann hatte mit ihnen die Geschichte vom Weihnachtsmann einstudiert, der trotz Handy, Computer und Internet viel Stress hat und es nicht schafft, die vielen Wünsche und Geschenke ohne Hilfe rechtzeitig zu verteilen. Anschließend kam der Nikolaus (Kurt Herberth) und verteilte an alle Kinder, die ein Gedicht aufsagten oder ein Lied singen k [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 17

    [..] die Schwesternschaft auf den Friedhof, wo die Bruderschaft mit den Adjuvanten wartete. Man kleidete die Puppe aus, zerriss die Strohfüllung und fing eines der jungen Mädchen ein, dem man nun die Tracht anzog, ein Sträußchen neuer Weizenhalme in die Hand gab und es als Verkörperung des Frühlings ins Dorf zurückführte, wo dann auf dem Vaterhof des Mädchens die Mütter das junge Volk bewirteten. . Juni, Johannistag ­ der ,,Gehonnesdch": Die Schwesternschaft flocht ins stöckige [..]