SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 16

    [..] t Hartmann und Familie Elise Hartmann und Familie Rosina und Georg Paal Die Beerdigung fand am Freitag, dem .., auf dem Lahrer Bergfriedhofstatt. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, hast dein Letztes uns gegeben, ruhe sanft und habe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von unserem lieben Gatten, Vater, Schwiegervater und Otata Hermann Krauss Tischlermeister geboren am .. in Abtsdorf gestorben am . . in Schweinfu [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 1

    [..] jahreszeitlichen Ablauf des Landlebens, in dem der Winter erst Gelegenheit bot zum Aufatmen, zu Besinnung und Feier. Ich erinnere mich, daß ich alsjunger Lehrer in Hetzeldorf bei den Fünftkläßlern ein altes Volkslied zu behandeln hatte, das die winterliche Kälte beklagte und von großem Alleinsein und leidvoller Trauer sang. Die kleinen Leutchen aber wollten mir das Ding nicht abnehmen. Sicher lag das auch an der Unerfahrenheit ihres Schulmeisters, vor allem aber war es ihre e [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 5

    [..] essor Karl Carstens in Rumänien schon im Mai stattfinden. Daß er erst Ende Oktober zustandekam, lag an der ursprünglichen Weigerung des rumänischen Protokolls, das sicher auf höhere Weisung handelte, einem Besuchsprogramm zuzustimmen, das auch die deutschen Siedlungsgebiete, Siebenbürgen und Banat, einschloß. Der Bundespräsident beharrte, auf seinem Wunsch und so kam es, daß er am . Oktober am Abend in Hermannstadt eintraf, an einem Essen des ,,Kreisvolksrates" im [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 7

    [..] d anderen kirchlichen Vertretern, der Besuch von Schulen und sächsischen Gemeinden dazu beigetragen haben, die Beziehung zu unserer alten Heimat und unseren Landsleuten zu vertiefen, indem wir die Lage aus erster Hand erlebt haben und uns klar vor Augen gebracht wurde, daß Hilfe notwendig ist. Die Siebenbürgenhilfe wird dringend gebraucht und jeder möge dazu sein Schärflein beitragen! Schließlich dankte die Vorsitzende für die Unterstützung der Klubs und aller Mitarbeiter und [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 9

    [..] Russen die Gefangenen ab. Während ich am Christsonnabend mit dem Verpacken der Sachen für die Gefangenen beschäftigt war, schmückten die Frauen und Mädchen in der Kirche die große Tanne. Ich ging, um letzte Hand anzulegen, den Altar zu richten und alles andere für die Feier und Bescherung vorzubereiten. (Die Bescherung fand, wie jedes Jahr, am . Weihnachtsfeiertag, nachmittags Uhr, statt.) Am Christmorgen verteilten die Nachbarschaften die Geschenke, und die Zehntfrauen be [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 10

    [..] gader Well. Alle Manschen resten, schlofen, denn der Dach wor länk uch hiß, hie huet Fräd uch Lid ämschloßen uch vil Arbet, Mäh uch Schwiß. Na lät alles ganz ä Fridden, durch de Gaß mir zwe nor gohn, hun es un der Hand begräffen, hiren frih as Harzen schlon. Und mir gohn und gohn und drimen, net e Wirt durchbrächt de Rah ... jedet fählt et def a sengem Harzen: All meng Fräd uch Gläck bäst ta! Kam na him! Salt rahig schlofen! Gott der Herr behät es schin; hält ä senger Hand äm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 11

    [..] lbst wenn man die Produkte von inzwischen hier in Deutschland lebenden Autoren nicht mehr unbedingt der rumäniendeutschen Literatur zuordnen will, hat diese nicht aufgehört zu existieren. Neben einer Handvoll lobsingender Edelbarden (die FAZ konnte unlängst beim besten Willen nicht mehr als ,,etwa ein Dutzend aus allen drei Sprachgemeinschaften" ausmachen) gibt es dort unten noch einige Literaten, also dieser Literatur Zugehörige wie etwa Franz Hodjak oder Joachim Wittstock, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 18

    [..] ieben Vater, unserem guten Opa, Uropa, Schwager und Onkel Michael Göbbel *. . +.. In stiller Trauer: Margarethe Steiner, geb. Göbbel Enkel, Urenkel und Verwandte Kleve Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, schlafe wohl und habe Dank. Plötzlich und unerwartet für uns alle hat Gott der Herr unsere liebe Schwester, Schwägerin und Tante zu sich genommen. Emma Mathias geboren . . [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1989, S. 21

    [..] mit Cornelius, Nicolaus und Magnus Kurt und Jean Porr und Familie Die Beisetzung fand am Mittwoch, dem . Dezember , von der Kapelle des Friedhofes Schellenbeck, , aus statt. Schlicht war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Immer helfen war dein Streben, schlafe ruhig, habe Dank. Unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Frau Martha Tontsch geborene Feiten geboren . . in Petersburg ist nach langer, schwerer Krankheit von uns gegang [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1989, S. 2

    [..] unden haben. Reissenberger bringt für seine verantwortungsvolle Aufgabe Erfahrung, Ausgeglichenheit, Zielstrebigkeit und Einsatzfreude mit. Ich wünsche dem neuen Bundesvorsitzenden von Herzen guten Erfolg in seiner Arbeit, eine glückliche Hand auch in schwierigen Situationen und die notwendige Unterstützung durch uns, seine Landsleute, für diese zum Wohle der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft unerläßliche Arbeit. Auch seiner ,,Mannschaft" gelten meine guten Wünsche für [..]