SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 10
[..] ie nötige Erfahrung und Befähigung schrittweise erwandern und ,,erklettern" . Er muß den Rat und die Tips ortskundiger Bergsteiger und Hüttenwarte unvoreingenommen beherzigen, seine Touren und Wanderungen an Hand von Karten und Fachliteratur genauestens planen, Wetterprognosen und -warnungen beachten. Er darf seine eigenen Fähigkeiten genausowenig überschätzen, wie er die Anforderungen der geplanten Tour nicht unterschätzen darf! Telefonische Anfragen bei Hüttenwarten und DAV [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1989, S. 11
[..] Familie Reissenberger Familie Heiter und alle Anverwandten und Bekannten Die Trauerfeier fand am Sonntag, dem .., in der evangelischen Wichern-Kirche in Gießen statt. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, für die Deinen nur zu streben, weiter hast du nichts gekannt. In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied von meinem lieben Gatten und unserem guten Vater Daniel Hallmen *. . in Rohrbach t l . . in München-Pasing In stiller [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 3
[..] das Auftreten von Krankheiten, die seit mehr als zwanzig Jahren verschwunden waren, die wachsende Kindersterblichkeit. . . sind heute zu Alltagserscheinungen geworden . . . Die exekutive und geiiiiiiiiiiiiiiii setzgebende Macht liegt in der Hand eines einzigen Menschen, der jegliche Versuche einer Kontrolle unterbindet. Infolge eines institutionalisierten und ekelhaften Personenkults, der den Stalinschen weit übertrifft, wurde die Partei praktisch abgeschafft. .." Eine progra [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 5
[..] ,,Stuttgarter Nachrichten" erzählen die Geschichte vom Double des sowjetischen Generalsekretärs Notizen aus Siebenbürgen BÜSINGEN - Ein Double macht Karriere, die Presse gibt sich die Türklinke in die Hand: Der sowjetische Staats- und Parteichef Michail Gorbatschow mäht Rasen, begießt Blumen und putzt Fensterscheiben. ,,Gorbi" spricht ohne Dolmetscher ein fast akzentfreies Deutsch. Für den großen Auftritt malt er sich mit drei verschiedenen Bleistiften auf die rechte Kopfseit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 6
[..] " datierter Teller mit kobaltblauem Fond und weißen Floralornamenten (D: cm!). Der Kenner weiß ihn zu orten: Keisd. Und natürlich zu schätzen. Sind doch die Meinungen, ob es sich bei dieser Keramik um bis auf den weißen Grund geritzte oder um wachsreservierte Dekoration handelt, bis zum heutigen Tag geteilt. Mit Nr. wird ein Kirchberger Krug mit den typischen gokerbten Gürtelapplikationen und stilisierter Blaumalerei angeboten. Gefäße dieser Art tauchen selten auf, [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 7
[..] it dem bevorstehenden Ereignis und mit den Veränderungen, die es nach sich ziehen werde. Es wird viel darüber gesprochen, welchen Eigenschaften-nein: nicht Schicksalsfügungen -, welcher Art zu denken und zu handeln, Andreas Mint sein Vermögen und seine überragende Stellung in der Gemeinde zu verdanken hat. Was Andreas mitbekommen hat - mag er von seiner Mutter herhaben. Von dem Vater wußte man, daß sein nach menschlichem Urteil unnützes Leben jäh abgeschlossen worden war. Lan [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 11
[..] ettung versorgt oder auch von den Helfern im eigenen Pkw ins Krankenhaus gebracht werden. Mehrere Male mit Kreislaufkollaps, zweimal mit Fleischvergiftung. Jedesmal aber konnten die Aussiedler nach der Behandlung Weiterreisen und waren sehr glücklich. Um . Uhr werden die Koffer und die vielen anderen Gepäckstücke in Ruhe in die bereitgestellten Waggons eingeladen. Anschließend bleibt noch Zeit, von Abteil zu Abteil zu gehen und uns von jeder Familie zu verabschieden. Mit [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 13
[..] b. Ehrmann, mit Familie Prof. Dr. Harald Ehrmann mit Familie Sunhilt Stath, geb. Ehrmann, mit Familie Gunter Ehrmann mit Familie Regensburg, den . . Müh'und Arbeit war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, Ruhe hat dir Gott gegeben, denn du hast sie nie gekannt. Meine liebe Frau, unsere gute Mutter und Oma Gertrud Rothenbächer geborene Köcher * . . in Brenndorf . . in Bissingen ist nach langer schwerer Krankheit sanft eingeschlafen. Bissingen, Käs [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1989, S. 15
[..] Stück DM , Bestellung: Conditorei-Cafe Hofmann, Augsburg, Tel.: () / Telefax: () ' Herzlich willkommen in unserem neuen Büro Wir bieten Ihnen qualifizierte Beratung, freundlichen Service, Geld und Sicherheit aus einer Hand Unser Kurzporträt: Generalvertretung der THURINGIA Versicherungs-AG mit Vermittlung von Bausparvertägen und allen Versicherungen. Vertretung der Aachener und Münchener Finanzdienstleistung GmbH mit Vermittlung von Bankprodu [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1989, S. 11
[..] ", und Edith Kroner referierte über die Wanderausstellung des Deutschen Städtetages ,,So viel Anfang war nie". Die Schriftstellerin Bettina Schuller erläuterte die Bedingungen des weiblichen Schreibens anhand von Christa Wolfs ,,Kassandra - die Frau als Seherin" sowie mit Lesungen aus eigenen Werken. In den Berichten der Teilnehmerinnen trat die Vielfalt der Frauenarbeit zutage: gemütliche Kaffeenachmittage, Vorträge und künstlerische Darbietungen, Handarbeits- und Bastelkrei [..]









