SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 4

    [..] mpfindsamen Herzen dem Theater und der Dichtung verbunden. Er wäre der geeignete Mann gewesen, dem von ihm so heiß geliebten Kronstadt eine neue Monographie zu schenken - nun hat ihm der Allmächtige die Feder aus der Hand genommen. . ac Hermine Höchsmann ist es zu verdanken, daß in der Vorweihnachtszeit in einer Veranstaltung des Hilfskomitees Kurt Gebauers ,,Christi-Geburt-Spiel der Siebenbürger Sachsen im Donbas" unter der Regie von Rudolf Mirbt in Stuttgart eine westd [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 13

    [..] . Juli Siebenbürgische Zeitung Seite Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir das Alter nahm die Kraft. Schlicht war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Immer helfen war dein Streben, schlafe ruhig und habe Dank. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem guten Vater, Schwiegervater, Großvater und Urgroßvater Andreas Gottschling geboren am .. in Rothberg gestorben am . . in Hamburg Wir danken allen Verwandten und Bekannten für di [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1989, S. 14

    [..] geborene Hubbes aus Heldsdorf *. . t l . . Die trauernden Hinterbliebenen Du hast gesorgt, du hast geschafft gar manchmal über deine Kraft. Schlicht und einfach war dein Leben. Treu und fleißig deine Hand, immer helfen war dein Streben, schlafe ruhig und hab Dank. Nach kurzer Krankheit verstarb völlig unerwartet unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Großmutter, Urgroßmutter, Schwester und Tante Emma Schumi geborene Dick ·. . t . . Geretsrie [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 13

    [..] ni und Familie Sohn Manfred und Familie Die Beerdigung fand am . Juni in Böblingen, Waldfriedhof, statt. Für die Anteilnahme an unserem Schmerz, die uns durch Wort. Schrift, Blumen und Geldspenden zuteil wurde, sprechen wir unseren herzlichsten Dank aus. Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, für die Deinen nur zu streben, weiter hast du nichts gekannt. Ich habe den guten Kampf gekämpft, ich habe den Lauf vollendet, ich habe (Hauben gehallen. [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1989, S. 14

    [..] dhof München statt. Wir danken allen Verwandten und den vielen lieben Freunden und Bekannten für ihre herzliche Anteilnahme. Du hasl gesorgt, du hast geschafft, Ins dir die Krankheit nahm die kraß. Sehlieht war dein Leben treu und ßeißig deine Hand, immer helfen war dein Streben, schlafe ruhig und hob' Dank. Nach langer, mit Geduld ertragener schwerer Krankheit verstarb meine gelieble Gattin, unsere Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Tante Katharina Gierescher geboren [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1989, S. 11

    [..] e jüngste Gruppe, die Kindergruppe, doch noch Zuwachs nötig wäre, das brachte Sigrid, die Leiterin dieser Gruppe, mit einem Aufruf an die Eltern vor. Besonders an Buben mangelt es, derzeit gäbe es nur Mädchen. Daß aber für späteren Zuwachs schon vorgesorgt wurde, zeigten die teils auf den Armen, teils an der Hand herbeigebrachten Allerkleinsten. ,,Also liebe Eltern, opfert ein wenig Zeit und bringt Eure Kinder zwischen und Jahren, sie werden es Euch danken!" Kaum war der [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 3

    [..] u allem fähigen Raubtier tritt aus dem Dunkel der Nacht in Lebensgröße auf den Betrachter zu; hinter ihm brennen Erde und Himmel; der Mensch hält etwas wie ein Gerät, wie eine Waffe in der Hand . . . Dies Bild machte Furore, als es im ersten Stockwerk des seit dem ausgehenden Mittelalter den Kronstädtern als prachtvolles Rathaus dienenden Gebäudes ausgestellt wurde; Bömches hatte ihm einen Tarnnamen gegeben, des rumänischen Bauernaufstandes aus den Jahren vor dem Ersten Weltk [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 7

    [..] etragen, zumindest von den Frauen und Mädchen. Männertrachten sind nicht mehr im selben Umfang erhalten. Dem geschichtlichen Überblick als allgemeiner Einführung folgt eine ins Detail gehende Beschreibung der Trachten aus den Gemeinden Neppendorf, Großau und Großpold, die sich, trotz räumlicher Nähe, voneinander unterscheiden. An Hand der hervorragenden Abbildungen in Farbe und schwarz-weiß erkennt man, mit wieviel Sorgfalt die einzelnen Trachtenstücke hergestellt wurden. Die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 12

    [..] e Fußbodenbeläge verlegt werden. Dank vielfältiger Hilfe und der Beteiligung zahlreicher Mitglieder - ganz besonders sollen die Mitglieder des Stickkreises erwähnt werden, die durch ihre Handarbeiten neuen Glanz in die Vereinsräume gebracht haben - , steht nun das Siebenbürgerheim nach viermonatiger Sperrzeit, in der die Vereinsveranstaltung in anderen Lokalen stattfinden mußten, für unsere vielfältigen Aktivitäten wieder zur Verfügung. Allen Helfern gebührt unser herzlicher [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1989, S. 14

    [..] : Gattin: Annemarie Helwig, geb. Schuster Eltern: Andreas und Katharina Helwig Schwester: Kathi Helwig und alle Anverwandten Die Beerdigung fand am . Mai auf dem Cannstadter Hauptfriedhofstatt. Du lieber Vater bist nicht mehr. Dein Platz in unserem Kreis ist leer, Du reichst uns nicht mehr deine Hand, zerrissen ist das Elternband. Plötzlich und unfaßbar für uns alle mußten wir Abschied nehmen von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Opa und Uropa Georg Theil *.. [..]