SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 1
[..] der an sich erfolgreichen Arbeit an diesem Drehpunkt der Neuangekommenen. Was den Aussiedler betrifft, kann festgestellt werden, daß diese Menschen im allgemeinen zaghaft, bescheiden und hilfesuchend jede ausgestreckte Hand annehmen. Hinsichtlich der deutschen Sprachkenntnisse gibt es bei den Aussiedlern aus Rumänien im Gegensatz zu anderen Aussiedlungsgebieten erst vereinzelt Schwierigkeiten, wobei sich freilich bei den jüngeren Menschen in zunehmendem Maße Schwierigkeiten [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 3
[..] ang bis zum einstigen deutschen Gymnasium (jetzt Krankenhaus Ilie Pintilie) und der einstigen deutschen Mädchenschule (jetzt Forstinstitut), am Katharinentor und der einstigen deutschen Turnschule (jetzt rumänische Sportschule), die einstige ,,Burgpromenade" (jetzt ,,Alea Filimon Sirbu") entlang weiter bis zum noch vorhandenen Deutschen Heldenfriedhof, wo Soldaten aus den beiden Weltkriegen ihre letzte Ruhe fanden. Der Friedhof ist völlig verwahrlost. Wir spazierten an der We [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 5
[..] nitten von Ilse Baum ausgestattet. KULTURSPIEGEL Alfred Honig zum Gedenken: ,,Mit ihm schied ein Stück Siebenbürgen" Als Alfred Honig nach vorausgegangener monatelanger Krankheit die Schriftleitung der Siebenbürgischen Zeitung niederlegte, bestätigte ihm Dr. Wilhelm Bruckner, als Journalist ,,meinungsbildende Gestaltungskraft" bewiesen zu haben; Honig habe ,,nahezu ein ganzes Leben hindurch nicht nur die Hand am Pulsschlag der Geschichte" gehalten, sondern ,,zum Teil uns [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 6
[..] seine endgültige Heimat fand und österreichischer Staatsbürger wurde. Das erste Prosawerk aus der Feder Franchys wurde die Erzählung ,,Die Mafta" ().' Mit dem Roman ,,Maurus und sein Turm" ( Bände, ) entstand dann das Werk, in dem Siebenbürgisches im gesamten Oeuvre am deutlichsten vertreten ist -- die Geschichte eines siebenbürgischen Kaufmannssohnes, ,,eines deutschen Idealisten im strengen Spiel von Ursache und Wirkung". Nach dem im alten Österreich handelnden Rom [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 7
[..] . September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ethandsleben Herbsttreffen der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen Über Michael Albert in der Lüneburger Heide Am . August kamen über Siebenbürger Sachsen mit Angehörigen und Freunden zum großen Herbsttreffen der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen nach Munster in die Lüneburger Heide. Das Treffen stand unter dem Motto: ,, Jahre seit der Geburt unseres Heimatdichters Michael Albert". Der Landesvorsitzende, Walter Wolf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 10
[..] Augsburg Lore von Arpshofen mit Andrea und Ingo Plötzlich und unerwartet verstarb unsere liebe Mutter und Großmutter Mathilde Papai geboren .. am Donnerstag, dem ... In Liebe und Dankbarkeit: Die Kinder, Enkelkinder, Schwestern und Verwandten Sie wurde am Montag, . August , in Tamm beerdigt. Müh' und Arbelt war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, hast dein Letztes uns gegeben, ruh' in Frieden und bab' Dank. Helene Tontsch gebore [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 13
[..] h sowie alle Verwandten . August Heidenheim/Brenz, Die Beerdigung fand am .. auf dem Waldfriedhof in Heidenheim statt. Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft. schlicht war dein Leben treu und fleißig deine Hand, immer helfend war dein Streben, schlafe ruhig und hab Dank. Nach langem, mit großer Geduld ertragenem Leiden nahm Gott meine liebe Frau, unsere Mutter, Schwiegermutter, Oma und Tante zu sich in die Ewig [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1986, S. 14
[..] und Mircea Bej Traute und Helmut Reich Hans-Ludwig Klöss Susanna Klöss-Schuster Stefan Klöss-Schuster und Familie Mathilde Hoprich und Sohn Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft, schlicht war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfend war dein Streben, schlafe ruhig und habe Dank. Nach längerem Leiden ist mein lieber Vater, unser guter Großvater, Onkel und Schwager Richard Boltesch geboren am . . in Kronstadt, Siebenbürg [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 2
[..] esser, menschen- und lebensfreundlicher werde. Resignation hingegen, d. h. Selbstpreisgabe beweise derjenige, der Siebenbürgen verlasse, Siebenbürgen aufgebe -- zwischen den Zeilen: wer Siebenbürgen verläßt, ist ein Schwächling, handelt verwerflich, er flieht vor einer Verpflichtung. Der Widerspruch liegt auf der Hand. Bedeutet den einen die Aussiedlung die Erfüllung einer H o f f n u n g , so sagen die anderen: Aussiedlung bedeute R e s i g n a t i o n angesichts der Pflicht [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1986, S. 3
[..] eit besorgt geäußert hatten, mit dem Angebot kultureller Freizügigkeit entgegenzusteuern. · So reagierte denn auch ein Teil der Deutschen mißtrauisch und bezeichnete die ,,Spielgruppe" hinter vorgehaltener Hand als Augenauswischerei. Die verantwortlichen Leiter Von Reinhard G alt er Im Herbst werden es dreißig Jahre seit der Gründung der ,,Deutschen Spielgruppe für Lieder und Tänze", die im Auftrag des Zentralkomitees der Bukarester KPR in Kronstadt ins Leben gerufe [..]









