SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 1
[..] ik Rumänien. Die insgesamt vier Abgeordneten folgten einer Einladung des Präsidenten der Großen Nationalversammlung, Nicolae G i o s a n. Die Parlamentarier wurden von Staatspräsident Nicolae C c a u s e s c u empfangen und führten Gespräche mit Außenminister Stefan A n d r e i sowie Außenhandelsminister Vasile P u n g a n. Auf dem Programm standen weiter ein Treffen mit dem ,,Rat der Werktätigen deutscher Nationalität", Gespräche mit Schülern und Studenten sowie die Besichti [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 6
[..] en Potenz der Siebenbürger Sachsen. Nicht allein dem Autor (etwa ,,Fazit nach achthundert Jahren", ,, Thesen ..." o. a.), sondern auch dem Verleger Walter Myss hat das Gegenwartsschrifttum der Siebenbürger viel zu danken. Gleichsam in der Nachfolge des unvergessenen Buchhandels und -Versands Hans Meschendörfer übernahm er mit der Gründung des Wort und Welt Verlags, Buchversand Siebenbürgen, ein Erbe zu treuen Händen, ohne dessen Weiterführung in unserer geistigen Selbstdars [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 7
[..] arstellung seines DenkmalEntwurfs u. a.: ,,Die Abbildungen zeigen Teile einer graphisch (zweidimensional) dargestellten Fuge von Bach sowie die Möglichkeit einer dreidimensionalen Darstellung (Entwurf zu einem Bach-Monument). In beiden Fällen handelt es sich nicht um stimmungsgemäße persönliche Umdeutungen, sondern um wissenschaftlichexakte Übertragungen in ein anderes System. Die Darstellung auf der Fläche entstand aus dem Wunsch, den zeitlichen und räumlichen Verlauf von Mu [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 13
[..] rianne Marion und Markus im Namen aller Angehörigen Siegen, Die Beisetzung fand in aller Stille am . August in Siegen-Weidenau statt. Still und einfach war sein Leben treu und tätig seine Hand, ruhig sein Hinüberschweben in das bess're Vaterland. Tief erschüttert geben wir Nachricht vom Ableben unseres geliebten Gatten. Vaters und Großvaters Konsulent Georg Grau Schriftsetzer i. R. geboren am . . in Groß-Scheuem, Siebenbürgen, der auf [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1985, S. 14
[..] Enkel, Urenkel und die übrigen Verwandten Eislingen Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Oberaußen, Kr. Bergheim/Erft, statt. Stets bescheiden war dein Leben, Immer fleißig deine Hand, Friede sei dir nun gegeben, In dem besseren Vaterland. Nach langer, schwerer Krankheit ist unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, Oma und Uroma Katharina Seidel geboren am . . in Wallendorf gestorben am . . in Böbingen für immer von uns gega [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 4
[..] Theologie studiert und seine Prüfungen rechtzeitig abgelegt hatte, absolvierte er in Senndorf -- bei Gustav Göckler -- sein Vikariat, wurde Pfarrer in Jakobsdorf bei Agnetheln, um nach zehn Jahren, als Nachfolger von Hermann Rehner, nach Wolkendorf im Burzenland berufen zu werden. Hans Konnerth wurde immer wieder zum Mitglied des Kronstädter Bezirkskonsistoriums gewählt, versah das Amt des Bezirkskirchenmeisters, leitete dazu noch das landeskirchliche Erholungs- und Pensionis [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1985, S. 10
[..] Regius ist am . Juli für immer von uns gegangen. In tiefer Trauer: Erna Keintzel Gudrun, Heinke und Günter Neffen und Nichten Du hast gesorgt, du hast geschafft, bis dir die Krankheit nahm die Kraft, schlicht war dein Leben, treu und fleißig deine Hand, immer helfend war dein Streben, schlafe ruhig und hab Dank. Nach einem arbeitsreichen Leben hat Gott, der Herr, meinen lieben Mann, unseren guten Vater, Schwiegervater, Großvater, Schwager und Onkel Robert Csallner Metz [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 4
[..] ste für unser Volk im Auge behabt. . Vom wahren Charakter des deutschen Faschismus hätte man nichts gewußt. . Alternativen zu der bekannten politischen Option hätten nicht bestanden. Zu diesen Thesen kurz folgendes: . Die Behauptung, ,,nur das Beste gewollt zu haben", dispensiert nicht von der objektiven Wirkung dessen, was man getan hat. Abgesehen davon, ließe sich trefflich darüber streiten, was dieses ,,Beste" sein sollte, und wie verträglich mit den Interessen anderer [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 7
[..] er den Regen. Darüber hinaus, meinte er, müßten die Siebenbürger zusammenhalten, solange es noch gelte, den Landsleuten in Rumänien zu helfen. Kelle und Schaufel werden demnächst die Siebenbürger Sachsen und Altdrabenderhöher in die Hand nehmen, um in Gemeinschaftsarbeit das Kulturhaus Hermann Oberth zu erweitern: in dem Erweiterungsbau soll ein Heimatmuseum untergebracht werden. Mark soll die Erweiterung des Kulturhauses etwa kosten, erklärte der erste Vorsitzende He [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1985, S. 10
[..] uern nahmen die arbeitgewohnten nordsiebenbürgischen Bauern gerne als Arbeitskräfte auf. So entschlossen sich diese, des Herumziehens müde, hier seßhaft zu werden. Um dem kargen Lohn zu entrinnen, nahmen einzelne die weiten Wege zu den wenigen umliegenden Fabriken auf sich, arbeiteten dort als Packer, die meisten lernten das Maurerhandwerk. An den Ortsrändern von Kalladorf entstanden neue Wohnstraßen mit eigenen Häusern. Die Kinder wurden Mechaniker, Elektriker, Baumeister un [..]









