SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 1
[..] gen geleistet wurde und wird, ohne daß dafür jemals so etwas wie ,,Abwerbung" auch nur angedeutet wurde, der will sachliche Information nicht annehmen und hat den Grad an Menschlichkeit nicht begriffen, der unser politisches Handeln von jeher bestimmt. Uns sind alle Siebenbürger Sachsen gleich lieb und wert -- ob in Siebenbürgen oder sonstwo in der Welt! Und allen in Not befindlichen Landsleuten zu helfen, ist uns nicht erst weihnachtliches, sondern grundsätzlich menschliches [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 2
[..] mich um ein Gespräch. Bei einer Tasse Kaffee konnte ich ihm vieles über die Not und das Schicksal unserer Landsleute berichten. Bei der Verabschiedung zog er wortlos seine Geldbörse, drückte mir Mark in die Hand, mit der Bemerkung: ,,Heuer habe ich keinen Urlaub gemacht, hierfür ist das Geld besser ausgegeben. Schicken Sie bitte auch in meinem Namen Weihnachtspakete nach Rumänien." Ich habe vs heute getan und den gleichen Betrag von mir dazugelegt, denn ich war auch nicht [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 3
[..] wird erzählt, Ärzte hätten ihr mit dem Hinweis auf ihr fortgeschrittenes Alter eine Tetanusspritze verweigert. Nach ihrem Tod an Wundstarrkrampf mußten die Angehörigen eine Bestätigung für eine erfolglos durchgeführte Tetanusbehandlung unterschreiben. Die meisten Menschen, so die offizielle Kampagne, erkranken an Fettleibigkeit und Völlerei. Gibt es eine treffendere Verspottung des Volkes in einem Land, in dessen Läden Speiseöl, Zucker, Fleisch und Käse ständig fehlen? Zu Ga [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1985, S. 6
[..] rend seiner jährigen Amtszeit als Vorsitzer gab in der Mitgliederversammlung Ende November Dr. Gustav Konnerth, der sich aus Altersgründen nicht wieder zur Wahl stellte. Er schilderte die AnkaufVerhandlungen, den bescheidenen Anfang, die Ausweitung durch einen modernen Anbau und schließlich die Arbeiten am sogenannten Neubau, an die sich der Umbau des Bauernhauses anschloß. Mit Schaffung einiger Räume für Personal, die noch bevorsteht, müßten die BaumaSnahmen als abgeschlos [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 2
[..] f gerade hinsichtlich der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage von Herzen freuen können. Die lächelnden Gesichter der Ehepaare Reagan und Gorbatschow, das weltweit bekannt gewordene Foto mit den zum Handschlag vereinigten HSnden des US-Amerikaners und des Sowjetmenschen und die Kunde von den wider Erwarten ausführlichen und von Sorge getragenen Cnter-vierAugen-Gesprächen -- sollte dies alles nur Seifenblase, Schall und Rauch gewesen sein? Jede Faser lehnt sich in einem gegen di [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 4
[..] nem Pragmatismus macht Myss' Thesen unumgänglich. Bestimmt hat jeder Leser dieses Buches Anmerkungen zu machen. Was zählt, ist die Tatsache, daß wir -- und gerade diejenigen von uns, die sich aktiv an der gesellschaftlichen Arbeit beteiligen und dabei meistens nur die Alltagsarbeit vor Augen haben -- mit Myss' Buch eine längst fällige Umreißung unserer möglichen Zukunftsperspektiven in der Hand haben. Hans-Christoph Bonfert Bundeskulturreferat Aktuelles -- Informationen -- Te [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 6
[..] nde verfaßte Damenrede ... habe ich mindestens ein halbes Dutzend Mal gelesen." Karl Heinz Schwecht, Salzburg: ,,Ein Buch zum Lesen, Schmunzeln und Nachdenken ..." Beide Bücher zu beziehen durch den Wort und Welt Verlag, D- Pudiheim/München, Postfach oder A- Innsbruck, Postfach , Tel.: ( / ) . Katrin Mönch: VOLKSKUNST UND KUNSTHANDWERK VORTRAG IN MÜNCHEN Am . Oktober fand ein weiterer Vortrag über Siebenbürgen im ,,Haus des Deutschen Oost [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 8
[..] bürgen kennenlernen und erleben, und "wir Siebenbürger Vertrautes, Liebes, Altes wiedersehen. Eröffnet wurde diese Begegnung in der Hauptgeschäftsstelle der Bezirkssparkasse mit der Ausstellung ,,Deutsche in Siebenbürgen -Volkskunst und Kunsthandwerk". Fachkundig, geistreich und liebevoll sprach Kathrin M ö n c h , die Kustodin des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim, über unsere wechselvoll Geschichte, Volkskunst, Baukultur und unser Kunsthandwerk. Da waren Worte zu höre [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 9
[..] hleppung und Vertreibung während und nach dem . Weltkrieg sowie ein Bericht über die Heranziehung der Siebenbürger in die rumänische Armee bzw. später in die deutsche Wehrmacht. Der erste Beitrag behandelte die Evakuierung der Volksdeutschen aus Nord-Siebenbürgen im September , speziell den Aufbruch der Gemeinde Deutsch-Zepling und seinen neunwöchigen Kilometer langen Treck über Karol--Waitzen--Ödenburg nach Niederösterreich. Ein Treck bestand aus über Wägen und [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1985, S. 10
[..] gen machen. Es geht nicht um juristische Schuld, auch nicht um Alleinschuld des deutschen Volkes am Zweiten Weltkrieg. Es geht um das Schuldgefühl, das jeder gewissenhafte Mensch empfindet, wenn et sich bewußt wird, sei es auch gutgläubig, entweder selber Unrecht getan oder einer unrechten Sache gedient zu haben. Gewiß, es gibt einen ,,gutgläubigen Irrtum", man muß aber weiter fragen, ob dieser unvermeidlich war oder nicht, ob man nicht die Freiheit gehabt hätte, auch anders [..]









