SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 10
[..] gs durch die Dachluke herein. Sie wählen den durch unser eigenes Herz. Verschließt sich dessen Tür, so bleibt alles dunkel. Zwar drehen wir die Pfennige in den langen Adventwochen täglich in der Hand und rechnen angestrengt, was uns zu kaufen möglich sei, um die Unseren zu erfreuen; dennoch leben auch wir Erwachsenen beim, nächsten Überlegen ständig wie verwandelt in Erwartung des Wunderbaren. Eine süße Gewalt zwingt uns, anderen Gutes zu erweisen. Drängt nebenher die N [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 13
[..] . Dezember SIEBENBURGISCHE ZEITUNG Seite Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Hast dein Letztes uns gegeben, ruh' in Frieden und hab Dank. Nach langer schwerer Krankheit verstarb unsere gute Schwester Hermine Theil geb. Gross geb. . . in Sächsisch-Regen gest. . . Die Trauerfeier fand am . . am Waldfriedhof statt. In stiller Trauer: Frieda Gräser und Kinder Mathilde Munteanu Karl Grass und Familie Irene Hess, geb [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 2
[..] Beendigung des professoralen Elaborats auf die Bühne zu steigen, um seine in versteinerter Ablehnung dasitzenden Landsleute zu begütigen. Dabei sagt er, während er zum Vortragspult geht, hinter vorgehaltener Hand auf sächsisch in den Saal: ,,Des Detscfaen se guer tumrn! ... Mein Gott, ist eine gewisse Art von Deutschen dumm!..." Womit der aufgekommene Unwille auch schon abgefangen ist. Alle im Saal schmunzeln... Fällt einem Siebenbürger nicht sofort diese Geschichte ein, wen [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1984, S. 5
[..] Nutzen Deutschlands, Europas, aber auch Rumäniens zu wünschen. Rudolf Wagner (Der Südostdeutsche) Was soll man mehr bewundern: die Vielfalt der Beiträge oder die Tatsache, daß ein so sorgfältig editierter und ästhetisch gestalteter Band überhaupt erscheinen konnte? Franz Ronneberger (Südosteuropa-Mitteilungen) Eine in dieser Konzentration der thematischen Gezieltheit in unserer Literatur bisher nicht dagewesene Präsentation. Die behandelten Bereiche sind ausnahmslos von Autor [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 9
[..] bach gest. . . in Bamberg Es trauern: Petrus Windt, Kaisd, Bruder samt Familie Otto Windt, Kronstadt, Bruder samt Familie Gerda Binder, geb. Windt, Wien, Nichte samt Familie Für erwiesene und zugedachte Anteilnahme danken wir herzlichst. A- Wien, / Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleißig deine Hand. Hast dein Letztes uns gegeben, ruh' in Frieden und hab Dank. Plötzlich und unerwartet entschlief mein lieber Mann, unser Vater, Schwiege [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1984, S. 10
[..] dten Wiehl, , den . Oktober Die Trauerfeier fand am Dienstag, dem . Oktober in der Friedhofshalle in Wiehl statt. Anschließend war die Beerdigung. Müh und Arbeit war sein Leben, treu und fleißig seine Hand. Ruhe hat ihm Gott gegeben. Rasten hat er nie gekannt. Nach Gottes Willen verstarb mein lieber Gatte, unser guter Vater, Opa, Schwiegervater, lieber Sohn, Bruder und Schwager Herr Johann Schell geb. am . . in Groß-Kopisch gest. am [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 1
[..] chaft den Meinungsaustausch unter Fachreferenten so wichtig wie hier. Diese sind daher auch die besten Kenner der jeweiligen Stimmungen und Veränderungen im Aussiedlerverhalten: sie haben gleichsam ,,die Hand am Puls" dieses Menschenkreises. Vorzügliche Referate und Diskussionen auf dem Seminar in Drabenderhöhe bewiesen dies erneut. Gleich zu Beginn wies der Reg.-Rat Norbert B a c k h a u s e n , NRW, aus diesen Gründen auf die Notwendigkeit einer Ü b e r a r b e i tung der g [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 3
[..] er Drabenderhöhe und der Dinkelsbühler Kinder (Trachtenpostkarten) zu sehen sein, Anregung für den schuleigenen Werk- und Kunstunterricht. Im Deutschunterricht wird das siebenbürgische Märchen am Beispiel des ,,Wunderbaum" im Vergleich zum deutschen Märchen behandelt und eine öffentliche Märchenstunde angeboten. · Aktivitäten in Dinkelsbühl: Als Fortsetzung der Beiträge Dinkelsbühler Bürger zu den Ausstellungen im Katholischen Pfarramt und Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbüh [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 4
[..] ation unserer Jugendparty, die am . . in NeuIsenburg stattfindet. Hierzu laden wir nochmals alle interessierten Jugendlichen herzlich ein! Sportlich Interessierte verbrachten den Nachmittag mit Volleyball, Handball und gymnastischen Übungen, während andere spazieren gingen und die schöne Gegend genossen. Nach dem Abendessen erklommen wir mit einem großen vollen Topf mit heißem Glühwein die Felsburg, wo wir das von unseren Jungs vorbereitete Lagerfeuer anzündeten. Uns [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1984, S. 10
[..] ian Karlheinz und Gertraud Roth, Braunschweig Walter und Annemarie Roth, Stuttgart Die Beerdigung fand am Montag, dem . . , im Stadtfriedhof, Gottesackerkirche, statt. Müh und Arbeit war sein Leben. Treu und fleißig seine Hand; Ruhe hat ihm Gott gegeben. Rasten hat er nie gekannt. Nach Gottes Willen verstarb mein lieber Gatte, unser guter Vater, Schwiegervater, Opa, Schwager und Onkel Herr geb. am . . in Marienburg Die Trauerfeier fand am . . Michael Sterns g [..]









