SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 2
[..] ber das Siebenbürger Deutschtum und seine jetzige Lage hatte der Verein für das Deutschtum im Ausland (V.D.A.) in Bonn auch unsere Landsmannschaft eingeladen^ Prof. Dr. Rhode von der Universität Mainz schilderte an Hand zahlreicher teils schon bekannter, teils neuer Aufnahmen und in Erinnerung an Gespräche mit Landsleuten in der Heimat seine Eindrücke, die er von einer kurzen' Fahrt durch Siebenbürgen gewonnen hat. Das gezeigte Bildermaterial blieb haupt-> sächlich auf die Ge [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 3
[..] , die viel besser klingen, höher stehn, beruhigen und -- einschläfern. Trost, Gemeinschaft, hoffnungsvoller Ausblick und anderes. Ich will einmal einen Ausschnitt des langen Weges aufzeichnen, der vom Angesprochensein zum eigenen Handeln führt. Dabei werden einige Dinge auftauchen, die uns sehr beschäftigen, eben weil wir die an uns gestellten Forderungen beantworten wollen. Dieses Mal ist die Münchener Jugendgruppe Hintergrund, mit ihrer besonderen Zusammensetzung, ihren Sor [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 6
[..] onalweisen genießt, will außer Landes gehen!" lautet der besorgte Hilferuf. Der zweite ist ein offener Brief von Vasile Alexandri, gerichtet an das Unterrichtsministerium im Jahre , in dem er sich -- ich weiß nicht, bei welcher Gelegenheit -- für den ungerecht behandelten Komponisten einsetzt: ,,Ich habe für das rumänische Volk erst in dem Augenblick zu existieren begonnen, als meine Verse unter dem Bogen Alexander Flechtenmachers ertönten", ruft er, dessen Verdienste ane [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 7
[..] onismus den Aufbau des Bildes aus der Farbe heraus erstrebte und zugleich mit der Wiedererweckung der linearen Strucktur den seelischen Ausdruck suchte, ohne dabei etwa Stimmungsmalerei zu betreiben, ohne von außen her allerhand Romantisch-Literarisches dem Bilde aufzupfropfen. Eine der schönsten Eigentümlichkeiten sei der feierliche andächtige Lichtgang, der die Dinge Am . Januar starb jährig Walther Teutsch in München. ,,Der zierliche alte Herr, liebenswürdig und verbin [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 11
[..] e. Um diese Zeit der Herbstjahrmärkte, z. B. ,,Mächelsdäch" fing man schon an, klarer zu sehen und achtete darauf, wer zusammen spannte und zusammen fuhr. Da gingen die jungen Paare auf dem Jahrmarkt Hand in Hand von einer Bude zur andern, machten sich gegenseitig auf allerlei aufmerksam. Ihre Mütter schlössen sich ihnen (in, aber im Abstand von einigen Metern und taten so, als ob sie nicht zusammengehörten. An den auf diese Märkte folgenden Sonntagen war dann die Kirche meis [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 1
[..] autet) er bereitet in solchen Zwischen-Entscheidungen diejenigen, die ihn aufnehmen, für das Endgcricht vor. Solche Zwischen-Entscheidungen sind für die Gemelnden, die unserer Kirche angehören, schon mehrere vorangegangen. I m Zeitalter der Neformation geschah es, daß Handwerksburschen von ihrer Wanderschaft die Ergriffenheit für das von Luther wiederentdeckte reine Evangelium mitbrachten. Es geschah, daß viele Unlversitatsstudenten gleichfalls ganz für das reine Evangelium g [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 2
[..] rwähnt werden. Erstmalig hatten wir Gelegenheit, in einer Kabinettssitzung scliicksalentscheidende Fragen aller Siebenbürger Sachsen vorzutragen. Das gleiche menschliche Verständnis, dem wir bei Behandlung dieser Fragen in laufenden Gesprächen mit Herrn Minister Grundmann und den Herren seines Ministeriums begegneten, fanden wir als tiefes Empfinden bei den Beratungen in der Kabinettssitzung. Ohne Überheblichkeit kann jetzt schon gesagt,werden, daß unser Patenschaftsverhältni [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 2
[..] dringlich ein zweites Ereignis unseres Gemeindelcbens in dem heute zu Ende gehenden Jahr, das unsere Heizen tief bewegt hat. Wer die Vorgänge, die mit der Stadtpflliierwllhl zusammenhingen, wirklich kennt, weiß, daß dabei Gott seine behütende Hand ganz besonders deutlich über dieser Gemelnde gehalten hat. Die Gemeinde hat ihm aber auch mit der Treue zum Herrn, wie sie in ihrer Haltung zur Aufgabenerfülluna im Stadtpfairamt jeweils zum Ausdruck kam, recht geantwortet. Sie hat [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 3
[..] die sich durch den ganzen Saal hinzogen, .saßen sie dichtgedrängt, um einen vierten kürzeren Tisch scharte sich die Jugendgruppe. In der einen Ecke des Saales hatte eine kleine Ausstellung sächsischer Handarbeiten, die vom Hausfleiß unserer Frauengruppe Zeugnis ablegte, ihren Platz gefunden. Eltern und Kinder und auch unsere Alten saßen hellhörig da, wollten sie doch alle diese Weihnachtsfeier mit ihrem ,,Patenonkel" fei- , ern, ohne dessen Teilnahme wir uns unsere Feste eig [..]
-
Beilage LdH: Folge 123 vom Januar 1964, S. 4
[..] Hause des ältesten Altknechtes. Da sah man zunächst Engel. Es waren der Altknecht der eisten und zweiten Bruderschaft. Sie hatten feine, weiße Hemden an, auf denen viele schmale, bunte Maschen (Bänder) angenäht waren. I n der Hand hatten sie ein Bambusrohrstöckchen, das ebenfalls mit schmalen, kurzen Bändern geschmückt war und um den Hut wieder ein breites farbiges Band. Neben den zwei Engeln standen zwei junge Burschen in Mädchentleidern, jeder mit einem großen Korbe am Ar [..]









