SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 10
[..] erfasser vorgetragene Bitte zugunsten des Hauskalenders und seiner Leser erfüllt wurde.) Überaus interessant ist die Fortsetzung der Geschichte der Siebenbürgischen Militärgrenze von Albin Franz Scherhaufer. Was sonst noch alles in' dem Kalender steht, wird jeder gerne und erfreut feststellen, wenn er ihn zur Hand nimmt. Und das ist jedem unserer Landsleute zu empfehlen. Eine Kunstdrucktafel von Prof. Norbert Thomae, Zeichnungen von Eva Seitmann und die künstlerische Monatsle [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1964, S. 11
[..] und Verleger schreibt, unter anderm über Thusnelda Henning und ihr Werk: ,,Unsere Altmeisterin Thusnelda Henning hat uns einen Band Lyrik beschert. Klar, schön und bedeutungsvoll sind diese Gedichte, allen Lyrikern und denen, die es gerne sein möchten, müßte man das Buch in die Hand drücken, damit sie lernen, was echte Dichtkunst ist. Wie beherrscht Frau Henning die Sprache, das Ebenmaß der Verse, den Ausdruck des Gefühls, wie glanzvoll sind ihre Sonetten geformt. Ihre Gedic [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 1
[..] auch der Herr unserer Geschichte. Nicht wir machen die Geschichte. ER macht Einst im Advent: Andächtige Bauern in der Kirche von Windau im Nösner Gau (Nordsiebenbürgen) ;· · ' Foto: Hans Retziaff ,,unsere" Geschichte. Darin ist ER unser HerrGott, daß ER unser ganzes Leben, also auch unser Leben als Glieder unseres Volkes, in seiner Hand hat. Es ist ein Unterschied ob ich das weiß, oder ob ich das nicht weiß. Es ist Auftrag ,,unserer Kirche", dies ,,unserem Volk" zu sagen. Es [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 4
[..] esem Verbandstag vorlag und von der bisherigen Arbeit und den neuen Arbeitsvorhaben Rechenschaft legt, wird in der Siebenbürgischen Zeitung zumindest in seinen wichtigsten Teilen noch eingehend behandelt werden. Hans Rotbächer Siebenbürger in der ,,Dreiländerecke" Gründung einer Nachbarschaft mit dem Sitz in Lörrach Am . Oktober trafen sich auf Einladung von Landsmann Gustav Schuller im ,,Engel" in Lörrach (Südschwarzwald) die Landsleute mit ihren Familien wieder einmal zu [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 5
[..] die mit ihren Familien an dieser überaus günstigen, ja beinahe einmaligen Gelegenheit teilhaben wollen, mögen sich, bis das Sozialwerk die Abwicklung auch organisatorisch in die Hand nehmen kann, bei der Geschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Düsseldorf, /, melden. Es wird gebeten, Zeitwünsche anzugeben, die nach dem Datum des Eingangs Berücksichtigung finden. Musik und Kameradschaft Von der Blaskapelle in Oberhausen Die Blaskapell [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1963, S. 9
[..] des Mittelalters, der auf die hinter ihm aufgehängten bunten Zeichnungen weist und eine gruselnde Moritat der Menge zu Gehör gibt, spann der humorbegabte Andreas K r a u s seinen Erinnerungsfaden an Hand der ausgezeichneten Farbdias ,,Die Seebenbürger Sachsen in Lied und Wo«" Die neue Langspielplatte mit Siebenbürger Weisen und Anekdoten kann beim Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien. Wien ., /, Telefon , bestellt werden. Der Sendung liegt ein [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2
[..] unkt dann vor ,,vollem Hause" einen ,,Bunten Nachmittag", dessen Eindrücke bei manch einem der Teilnehmer noch lange nachwirken werden. Der Geschäftsführer unserer Kulturgruppe, Herr W. Schoppel, und Hand in Hand mit ihm die Leiter unserer Theatergruppe, Herr und Frau Hirsch sowie Herr G. Näschke, haben, unterstützt von allen Mitwirkenden in wahrstem Sinne des Wortes einen ,,Genuß" bereitet, allen, die sich zu dieser Veranstaltung eingefunden hatten. Hier das gebotene Program [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 3
[..] tellt worden, deren Aufbau von Frau Hansi C o n n e r t mit einigen sächsischen Frauen besorgt hatte. Die Koje machte den Betrachter mit dem geschichtsreichen evangelischen Leben unserer Vorfahren in Siebenbürgen an Hand von Kirchentrachten, Kirchenbüchern, Abbildungen von Kirchenburgen. Altären und Kelchen bekannt. Die Koje daneben der populärste Mann der Haupt- und Residenzstadt Wien war und von vier anderen österreichischen Städten -- darunter von Salzburg! -- zum Ehrenbür [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 7
[..] -Copony im Stuttgarter Heim ihres Sohnes, Dipl.-Ing. Joachim Csaki, ein großer Kreis von Gratulanten ein, von Freunden. Verwandten, Landsleuten und ,,Reichsdeutschen". Natürlich kann nicht jeder, der die Jubilarin verehrt -- in Deutschland, in der alten Heimat und sonstwo in der weiten Welt --, ihr die Hand zur Gratulation drücken. So stehen die Wünsche jener Runde in Stuttgart und hiermit der Siebenbürgischen Zeitung stellvertretend für viele Tausende, die unsere Malerin und [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1963, S. 8
[..] übrigen Beiträge befassen sich mit dem weitgefaßten Thema selbst. Franz Ronneberger untersucht in seinem Beitrag ,,Wandlungen im Verständnis Südosteuropas" diesen Forschungsgegenstand. Theodor Zotschew schreibt über ,,Die wirtschaftliche Entwicklung und gegenseitige Handelsbeziehungen der siidosteuropäischen Staaten" und beweist unter anderem die Bedeutung Deutschlands für die Handelsbeziehungen der südosteuropäischen Staaten. Boris Melssner schreibt über ,,Die Auseinanderset [..]









