SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«

Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 10

    [..] konnte. Prof. Göllner wird im Studienjahr / an der Ohio State University in Columbus/ Ohio Deutsche Sprache und Literatur lehren. Bevor er nach den USA abreist, wird er jedoch am . September im Rahmen eines Familienabends des hiesigen Vereins in erweiterter Form und an Hand von Farblichtbildern zu dem gleichen Thema sprechen. Zu dieser Veranstaltung werden besondere Einladungen rechtzeitig ausgesandt. Abschied von Emilie Ott Der Verein der Siebenbürger Sachsen in [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1963, S. 11

    [..] rum und Dran lasse ich fort, es würde zu weit führen. Jedenfalls halfen die Haustochter und ich, ein stattliches Wiedersehen vorzubereiten.' Drei Wochen lang war die Mutter Mittelpunkt; man beroch und beschnüffelte sich nach langjähriger Trennung, kramte Erinnerungen aus und gewöhnte sich aneinander. Doch dann ging die Meckerei und Nörgelei bald los. Kein Mädchen blieb mehr im Haus, seit die Mutter das Küchenregiment in die Hand genommen hatte. Mit der Himmelsgeduld des Schwi [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 1

    [..] ht. Nicht nur, daß der zuständige Ressortminister sich laufend über die Fragen der Landsmannschaft unterrichten läßt und ihr mit Rat und Tat zur Seite steht; das ganze Kabinett wollte offenbar aus erster Hand informiert sein und sich die Sache der Patenschaft insgesamt zu eigen machen. Es ist eine ungewöhnliche Auszeichnung unserer Landsmannschaft, daß sie zur direkten Beratung ihrer Probleme gleich in das höchste Gremium der Regierung eingeladen wurde und ihre Anliegen solch [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 4

    [..] Begegnung in Xanten (Fortsetzung von Seite ) sion durch Pflege jeglicher Eigenart zur Fülle des gemeinsamen kulturellen Reichtums beizutragen. Zum Abschluß empfahl Robert Gassner unseren Weg in Gottes Hand. Bürgermeister L a n g e n von Xanten hieß die Gäste, die Siebenbürger Sachsen ebenso wie die übrigen Gruppen in der Domstadt herzlich willkommen. Er gedachte der stolzen jährigen Vergangenheit eines deutschen Volksstammes, der nie den Glauben an Gott, an die Menschenwü [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 8

    [..] end wendeten, lautet: ,,Liebe Brüder (Schwestern), seid so gut, nehmt uns auf in Eure ehrliche Bruderschaft (Schwesternschaft), wir wollen Euch auch ehrliche und treue Mitbrüder (Mitschwestern) sein." Darauf folgte der Handschlag, den alle Neukonfirmierten beim Vorstand zu leisten hatten. Der Zugang schloß mit dem Lied ,,Siebenbürgen, Land des Segens". Nun erst wurden die Türen des Saales geöffnet und schnell waren Stühle und Bänke besetzt, denn beim Osterball will alt und ju [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] c, rue de Froindevaux. Die nächste Generalversammlung findet am . März in Paris statt. Geburtstage Am . Juli begeht Gustav E i c h n e r , Hufund Wagenschmiedemeister aus Bistritz, jetzt wohnhaft in Oberhausen-Osterfeld, , im Kreise der Familie seines Sohnes den . Geburtstag. Seine Bistritzer Landsleute erinnern sich der verschiedenen Auszeichnungen, die Gustav Eichner einst für seine hervorragenden handwerklichen Leistungen zuteil wurden, so [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 2

    [..] nen Aufstellung genommen hatten, erfolgte von einem mit blauroten Farben geschmückten Pult aus die Ehrung der Sieger bei den sportlichen Wettkämpfen. Die Sieger wurden namentlich aufgerufen und erhielten aus der Hand des Bundesvor«itzenden Erhard Plesch und des Vorsitzenden des Hilfskomitees Oberstudiendirektor Hans Philippi die Siegerurkunde und für besondere Leistungen je einen von der Landsmannschaft gestifteten Pokal. Mit dem gemeinsam gesungenen und von der Musikkapelle [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 4

    [..] r: Du sollst! und immer nur: Du sollst! das Volk und seinen Charakter verhunzt. Ich will! das ist des Menschen schöne Seite, das ist des freien Mannes Ruhm, Ehre und Zierde! Stephan Ludwig Roth * Sind Zeitungen verwehrt, wird jeder Handwerksbursche zu einem Zeitungsblatt. Stephan Ludwig Roth Um den Sieg im Handball (Fortsetzung von Seite ) Schön langsam fand die Wiener Mannschaft zu ihrer alten Form zurück, und ihr Spiel bekam Farbe. Ja, die Wiener errangen für kurze Zeit ei [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 6

    [..] achforschung zugute gekommen. Dies wird ausdrücklich im Vorwort des seit erscheinenden Luxemburger Wörterbuchs (XlXf.) anerkannt: ,,Die Jahrzehnte dauernde Diskussion über die siebenbürgische Frage hat uns sehr große Vorteile gebracht, ohne daß wir dafür kaum die Hand gerührt haben." Auch andere siebenbürgische Forscher werden dort angeführt, die Luxemburg zu Forschungszwecken bereisten: Frühm, Holzträger, Misch Orend, Karl Kurt Klein. Kisch erhielt für seine großen Verd [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 10

    [..] enkatheder und auf der Kanzel war er vor allem der Erzieher und Belehrer. Seine Stärke war die feie, anekdotengewürzte Rede. Ein Manuskript in seinen Händen konnte jedoch den Erfolg des Abends in Frage stellen. Immer wieder suchte er anhand seiner Diapositivreihe über die siebenbürgisch-deutschen Baudenkmäler, auch wohl mit den im Rundfunk gebrachten Hörspielen zum gleichen Thema, das Interesse und die Liebe seiner Zuhörer für seine nievergessene siebenbürgische Heimat zu wec [..]