SbZ-Archiv - Stichwort »Hand In Hand«
Zur Suchanfrage wurden 5819 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 4[..] ägt jetzt knapp Grad Celsius. Während ich nach dem Strahler greife, überprüft Alex ein letztes Mal alle Dichtringe an seiner Kamera. Als er fertig ist, wird mir bewusst, dass wir uns ab sofort nur noch mit Handzeichen verständigen können. ,,Los, lass uns jetzt mal untergehen", ruft er mir scherzend zu. Die Geräuschkulisse der Außenwelt verstummt langsam, bis in meinen Ohren nur noch gleichmäßig dumpf meine eigene Aufregung pulsiert. Die Sicht ist erstaunlich klar, so dass [..] 
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 5[..] politik und sicherte den unterschiedlichsten Sammlungen  ob Trachten oder Kunst, Alltagsgeschichte oder Glas  wertvolle Objekte und kulturgeschichtliche Erkenntnisse. Im Rückblick auf dieses fruchtbare Handeln kann man einiges sogar als ,,Sternstunde für unser Museum" bezeichnen: Im Juli etwa erstand der Förderverein des Siebenbürgischen Museums dank seines raschen Handelns ein Porträt Samuel von Brukenthals, vermutlich aus der Hand von Georg Weickert, einem Wiener Por [..] 
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 13 Beilage KuH:[..] mitees ist derzeit nicht aktiv und soll schnellstmöglich erneuert werden. Einen guten Start erfuhr das gemeinsame Projekt mit Radio Siebenbürgen, dass sonntags auf diesem Internetradiosender eine Andacht ausgestrahlt wird. Die steigende Zuhörerzahl zeigt, dass Bedarf an diesem,,Wort zum Sonntag" vorhanden ist. Weitere Pfarrer werden gesucht, um diese kurze Andacht mit zu gestalten. Ferner beteiligt sich das Hilfskomitee auch aktiv an der Reihe ,,Gesichter  Grenzen Geschwiste [..] 
- 
    Folge 2 vom 5. Februar 2019, S. 20[..] · . Februar V E R B A N D S L E B E N / H O G - / DAV- N AC H R I C H T E N Jahre Hand in Hand Gründungsmitglied der HOG Großprobstdorf feiert diamantene Hochzeit Am . Januar hatten Ernst Michael Herberth und seine Frau Johanna, geborene Lipp, die Familie nach Vorderbüchelberg in Baden-Württemberg geladen, um ihre diamantene Hochzeit zu feiern. Trotz teils schwieriger Wetterbedingungen ließen es sich die Kinder, Neffen, Nichten und Enkelkinder nicht nehmen, dies [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 6[..] eses Beitrages. Der Autor spricht vom ,,Dialog der Vergangenheit" und darüber, dass ,,... im Rückblick auf das Leben vordringlich die Erinnerung an jene Menschen [ist], die uns in unserem Denken und Handeln in der Gegenwart und in unserer Hoffnung im Blick auf die Zukunft maßgeblich mitgeprägt haben ...". Es geht ebenfalls um Persönlichkeiten, die mit einem recht geschichtsbeladenen Kontext für bleibende Werte sorgten, die oftmals schon vor Urzeiten wirkten und bestimmten Plä [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 7[..] die Dauben der Fässer biegsam wurden. Im Treppenhaus waren die Wände frisch gestrichen worden, so dass sie mir einen wunderbaren Malgrund boten. Also erklomm ich Stufe für Stufe, das Kohlestäbchen in der Hand, und zeichnete, vollkommen in diese Tätigkeit versunken, Kritzeleien an die Wand. Später, während meiner ersten Schuljahre, hatte sich die Bildhauerin Trude Vandory ein Atelier in einem unserer Kellerräume eingerichtet, wo ich das Modellieren ausprobieren konnte. Wann h [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 8[..] lassen zu sein, und die Mithilfe der Landeskirche haben den in den Herzen schlummernden alten Kolonistengeist wieder wach werden lassen und im schweren, zähen Ringen haben sie sich durchgesetzt und behauptet." Der Prediger-Lehrer Georg Folberth, der die Zügel in die Hand nahm und der zusätzlich zur theologischen Ausbildung auch die Kurse einer Ackerbauschule besucht hatte, konnte den Bauern nicht nur geistigen Beistand gewähren und Schule halten, sondern auch praktische [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 9[..] ch aufzuschlagen und daraus vorzulesen, was ihm die Engel aufgetragen haben. Alle kennt er mit Namen und weiß etwas über sie zu sagen. So wird jedes Kind einzeln aufgerufen, kommt nach vorn und darf dem Nikolaus die Hand reichen. Beinahe jedes Kind singt ein Lied oder trägt ein Gedicht vor, bevor es ein Geschenk erhält. Danach kommen die Jugendlichen nach vorn und erhalten ebenfalls ein Geschenk. Dieses Jahr gibt es neben Süßigkeiten und Naschereien für alle Kinder einen Guts [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 18[..] au das ist es. Loslassen, es muss nichts sein, weil Weihnachten ist. Es darf, muss nicht. ,,Weihnachten ist das ganze Jahr dort, wo Liebe verschenkt wird." (Monika Minder) Neues wird geschehen, Verborgenes ist noch unbekannt. Erwartungen, Wünsche und Vorsätze werden genannt. Doch was sich erfüllt und wie sich kommende Tage gestalten  unser Leben liegt allein in Gottes Hand und Walten. In diesem Sinne wünsche ich im Namen des Vorstandes all unseren Mitgliedern und Freunden de [..] 
- 
    Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 20[..] atz und Pfarrer Hermann Kraus zusammen, denn beide bemühen sich seit Jahren um die Auffrischung der Erinnerung und die Erhaltung siebenbürgischen Brauchtums in der neuen Heimat. In diesem Fall ist es der ,,Lichtert". In dem Handzettel zur Gottesdienstordnung konnte man eine kurze Beschreibung dieses sehr alten Weihnachtsbrauches lesen, der ungefähr zwei Jahrhunderte älter ist als der Christbaum. Die schöne Erfahrung mit den ,,Leuchter-Sängern" aus Bietigheim/ Großau hat berei [..] 









