SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1968, S. 6

    [..] hbarschaft erfaßt sind, wurden die Pakete nach Hause mitgegeben. So wurden ungefähr Kinder mit Weihnachtsgeschenken bedacht. Die Nachbarschaft dankt allen Mitgliedern, die zur Gestaltung dieser Feier beigetragen haben, und dem Musikerquartett und dem Singkreis für den musikalischen Beitrag. Besonderer Dank gilt unserem Hans Olescher für seine Darbietung als Weihnachtsmann. Geburt Dem Ehepaar Rosina und Georg Weinrich wurde eine Tochter Gertrude geboren. Die Nachbarschaft [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 1

    [..] fest Deiner Nächsten ein, die Kinder, Mütter, Kranken, Arbeitsunfähigen und von Alterssorgen Bedrückten. Deine Spende sei ein Dank an unsere alte Heimat Siebenbürgen. Erhard Plesch Bundesvorsitzender Hans Philippi . Vorsitzender Wir bitten, die Spenden zu überweisen: bei Banküberweisungen an: Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen, Städtische Sparkasse München, Kto. Nr. T, bei Postschecküberweisungen an: Städtische Sparkasse, München, Postscheckamt München, Kto. Nr. [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 3

    [..] en alles für verloren. Lukas Griengraß vermerkte in der Kronstädter Schaffnerrechnung erbittert: ,,Und das alles haben wir wegen der unreifen Führung und ihrer jugendlichen Hitzköpfigkeit erlitten! Merkt euch das, Ihr Nachkommen!" Sie haben es sich gemerkt. Die gleiche Generation, die das Unglück heraufbeschworen hatte, gab dem Volk in Lukas Hirscher, Hans Fuchs, Honterus, Matthias Ramser und anderen Männer, welche die Einheit des Volkes, der Kirche, des Rechts, die Toleranz [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 5

    [..] iasch wurden Auszeichnungen und Medaillen verliehen. Der Sonderbericht der ,,Kronstädter Volkszeitung" erwähnt in diesem Zusammenhang auch zwei deutsche Namen: den Direktor eines Industriebetriebes, Hans Schindler, und die Lehrerin Inge Jekeli. Anschließend brachten Laiengruppen künstlerische Darbietungen, die vom Chor der Stadt unter Leitung von Prof. Ernst eröffnet wurden. Es folgten Volkstänze und Lieder der drei Bevölkerungsgruppen in bunter Reihenfolge. Es gab einen Fack [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 8

    [..] nde wird uns lange in der Erinnerung bleiben. Nach einer lebhaften Diskussion über die ,,Geschichte unserer Gemeinde und deren Zusammensetzung" von Prof. C s a n e r folgte ein interessanter Lichtbildervortrag von einer Besuchsreise Hans Rührig's aus Zeil in die alte Heimat, verbunden mit Erzählungen über seine Eindrücke. Auch die Landsleute in den USA und Kanada hatten ihrer Verbundenheit mit der Heidendorfer Gemeinde durch Grüße Ausdruck verliehen, für die wir ihnen herz [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 9

    [..] mmlung ,,Heimathilfe" durchgeführt, mit der Bitte an alle Volksgenossen, durch ihr* Geldspenden mitzuhelfen, dieses gute Vorhaben in die Tat umzusetzen. Dankesworte des Nachbarvaters und reicher Beifall quittierten die Ausführungen beider Redner. Das gemeinsam gesungene Lied ,,Af diser Jerd" paßt« recht gut als Rahmen zu diesen Darlegungen. Unser Kulturreferent Hans Kellner hatt« seinen heurigen Urlaub zusammen mit der Familie bei Bekannten in Norwegen verbracht. Er zeigte un [..]

  • Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 10

    [..] che Tätigkeit ergänzt. Neben dem Programm der Arbeitstagung soll bei geselligem Beisammensein das Einzelgespräch die Teilnehmer einander näherbringen. Der Rundbrief weist darauf hin, daß Teilnehmer an der gesamten Tagung mit Reisekostenzuschüsse rechnen können. Die Anmeldung kann bei Hans G. Philippi, München , Ismaninger Str. a, Telefon , erfolgen. Die Annahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldeeingänge, da die Übernachtungsplätze im Heim beschränkt sind. Gä [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 1

    [..] e BadenWürttemberg, Oberstudienrat Arthur B r a e d t, begrüßte die Erschienene» als Vertreter der gastgebenden Landesgruppe. Dem Vorsitzenden der Landesgruppe Niedersachsen, Pastor Hans Schuster, und dem Vorsitzenden der Landesgruppe Saar, Dr. Wolfgang B o n f e r t , wurde das Ehrenwappen der Landsmannschaft für verdienstvolle landsmannschaftliche Tätigkeit überreicht. Es folgte die zustimmende Stellungnahme zu der Tätigkeit des Geschäftsführenden Bundesvorstandes. Der Antr [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 2

    [..] rage ergänzende Informationen über die im Tätigkeitsbericht wiedergegebenen Haushaltszahlen der Landsmannschaft. In der weiteren Aussprache wurde eine erhöhte Aufwendung von Mitteln für die Jugend befürwortet. Hans K n a l l erstattete den Bericht der Rechnungsprüfer und stellte den Antrag auf Entlastung des Bundesvorstandes und der Geschäftsführung. Der Antrag wurde einhellig angenommen. Eine denkwürdige Neuwahl Da die Mandatsdauer des Bundesvorstandes abgelaufen war, wurde [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1967, S. 3

    [..] n, verwaltet von Regierungsrat Erhard W. A p p e l i u s und des Referenten für Öffentlichkeitsarbeit, geleitet von Johann Ch. B e s c h. Zum Regierungsrat ernannt wurde auch der langjährige Mitarbeiter der BdV-Bundesgeschäftsführung, Dr. Hans S c h u l z - V a n s e o w, der bereits vor einiger Zeit ins Vertriebenenministerium gewechselt und auf dem Gebiet von Planungs- und Forschungsaufgaben sowie für gesamtdeutsche Fragen tätig ist. Er gehört auch weiterhin dem BdV-Aussc [..]