SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNO . Oktober £ Hans Hitsch, dem Achtzigjährigen! Ist denn das möglich?, wird die sofortige Frage sein, die von den meisten Lesern dieser Worte erhoben werden wird. Der ewig junge, lebhafte, stets gut gelaunte Freund, hat das biblische Alter längst überschritten -- doch offenkundig -und gottlob nur kalendermäßig, denn seine Kraft in körperlicher und geistiger Hinsicht verraten nichts von diesem, am . November erreichten hohen Alter. Er, d [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 5

    [..] elen Gratulanten waren auch die Nachbarmütter und der Nachbarvater, die mit einem Blumenstrauß die Glückwünsche der Nachbarschalt überbrachten. Hochzeit: Edeltraud Lukastik und Herwart Kramer gaben einander am . Oktober d. J. da» Ja-Wort. Die Altschaft der Nachbarschaft wohnte der Trauung bei und überbrachte mit einem blauroten Blumenstrauß als Geschenk das Buch ,,Siebenbürgen". Nachbarschaft Penzing Am Samstag, dem . September, heiratet« unser Landsmann Helmuth Hermann in [..]

  • Folge 20 vom 31. Oktober 1967, S. 8

    [..] eblieben waren. Dann saß man noch gemütlich beisammen. Erst in später Nacht wurde Abschied genommen, und überall hörte man: ,,Es war ein guter Beginn." Im Auftrag der Kreisgruppe Kaiserslautern: gez. Gustav Wonner Hans Schenk Kreisvorsitzender Stellvertretender Kreisvorsitzender Sendet Bücher in die Heimat! Verlangt meine neuen Verzeichnisse! Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer München , Postfach D A L *} *'^ iibigte Übersetzungen altoriTrkunden aus der rumänis^tnr^a [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 1

    [..] Wir verzeichneten ferner kurz die Ansprachen des Regierenden Bürgermeisters Heinrich Albertz und des BdV-Präsidenten Reinhold Rehs, MdB, sowie des . Vorsitzenden des Berliner Landesverbandes der Vertriebenen Dr. Hans Matthee. Wir berichteten ferner über das Wesen und den Aufbau dieser Ausstellung und wiesen darauf hin, daß sie vor zwei Jahren auf Initiative des damaligen Arbeits- und Sozialministers Konrad Grundmann und mit Hilfe der Stiftung ,,Haus des Deutschen Ostens" ins [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 2

    [..] h Über Overath berichtete Herr Thei], daß die drei Kleinsiedlungen seit / fertiggestellt seien. Es wohnten z. Z. Seelen dort, von diesen seien männliche und weibliche ArDer erste Vorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in den USA, Prof. Hans Boehm, übermittelt die Grüße der landsmannschaftlichen Führung. bandes Zweig No. , Adolf Zeil, eröffnet wurde, der auch die einzelnen Sprecher vorstellte. Der erste Redner war der Präsident des Sachsenkl [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 3

    [..] wurden die wichtigsten grundsätzlichen Probleme sowie laufende Fragen der landsmannschaftlichen Praxis beraten. Als Referenten fungierten Bundesvorsitzender Plesch, der Vorsitzende des Hilfskomitees, OStD Hans Philippi, Landesvorsitzender Rudolf Dienesch, Bundesfrauenreferentin Frau Liane Weniger und Bundessozialreferent Willi Schiel. Neben Fragen der sozialen Betreuung und der Kriegsopferversorgung sowie des Kulturaustausches wurden auch weitere Möglichkeiten besprochen, di [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 4

    [..] einer Übersicht ihrer Ar» beiten von -- unter dem Titel: ,,Farbige Graphik". Gleichzeitig werden Werke des Bildhauers Bruno Krell aus Essen gezeigt. Die Erfüllung der Ausstellung im alten Rathaus wird musikalisch umrahmt durch da* Doppelquartett Hattingen, welches unter der Leitung von Musikdirektor Hans Liebe siebenbürgische Volkslieder in der Bearbeitung de* Dirigenten zur Uraufführung bringt. Die Begrüßung- und Einführungswort« spricht Generaldechant D. Carl Molito [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 5

    [..] arz, soweit die Zonengrenze es erlaubte, machten kleine Gruppen unserer Heimbewohner und kamen überwältigt von der Schönheit der Landschaft heim. Schon die Sösetalsperre -- sie staut das Trinkwasser für die Hansestadt Bremen -- liegt nur km weit im Tal über unserer Stadt und ist auch von den körperlich nicht mehr so beweglichen Leuten zu ,,erleben". Wer länger im Bus sitzen kann und auch kurze Strecken zu den Sehenswürdigkeiten laufen kann, macht weitere Ausflüge. Okertal-, [..]

  • Folge 19 vom 15. Oktober 1967, S. 7

    [..] sten von seinem Stadtbistum Nikopolis (heute Bulgarien) aus; Zeit der Christenverfolgung nach der Auflösung des Foederatenverhältnisses zwischen Goten und dem römischen Reich; missionarische Erfolge durch die Erschütterungen des Hunnensturms und Zusammenbruch der arianischen Reichskirche. N a g e l e , Hans: Das Schicksal einer namhaften Schülerin Pestalozzis. Die Bregenzerwälder Lehrerin Maria Schmid. Mit einer Abb. In: Montfort, Bregenz . Heft , S. --. Enthält ne [..]

  • Folge 18 vom 30. September 1967, S. 1

    [..] der Bundesrepublik und Berlins erschienen waren - u. a. auch Minister a. D. Gradl - wiesen der Präsident des Bundes der Vertriebenen Reinhold Rehs und der . Vorsitzendedes Berliner Landesverbandes der Vertriebenen Dr. Hans Matthee auf die Bedeutung der Informationsschau hin. Sie lehnten übereinstimmend erneut jede Art von Revanchepolitik ab. Ihr Dank richtete sich vor allem an den Regierenden, den Hausherrn, Bundestagspräsident Dr. Gerstenmeier sowie die Landesregierung von [..]