SbZ-Archiv - Stichwort »Hans Low«

Zur Suchanfrage wurden 15663 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 4

    [..] ofahrer wird der Weg mit blauroten Pfeilen gekennzeichnet. jährige Seminar-Matura-Feier Zu Pfingsten trafen sich in Dinkelsbühl vier Seminar-Abiturienten des Jahrgangs , und zwar: Oberlehrer i. R. Hermann Schmidt (vorher Rektor in Marienburg/Kronstadt), Prof. Heinrich Schunn (vorher Kronstadt), Schulleiter i. R. Hans Waedtleges (vorher Rektor in Heltau) und Dr. Gustav Filff. Verhindert war am Erscheinen Hans Grampes, Pfarrer i. R. In der alten Heimat leben noch vier Abs [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 6

    [..] Lotz: ,,Johann Eimann - Der deutsche Kolonist". Faksimilie - Neudruck des Buches von Eimann mit bibliophilen Wert. Ruprecht Steinacker: ,,Eduard Glatz - der Sprecher des deutschen Bürgertums in Ungarn vor ". Dr. Hans Wühr: ,,Fritz Kimm". Eine Künstlermonographie. Anhand von Kohlezeichnungen wird das Schaffen dieses urwüchsigen Darstellers von Mensch und Landschaft gewürdigt. Anton Scherer: ,,Donauschwäbische Bibliographie -" ( S.) Erich Beck: ,,Bibliographi [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 7

    [..] n ein Ständchen. Als Gratulanten stellten sich weiter die Vertreter der Siebenbürger Nachbarschaft: Ehrennachbarvater Johann Benesch, Nachbarmutter Maria Pfingstgräf und Kassier Johann Waretzi ein. Der Obmann der Musikkapelle, Hans Olescher, sprach einige herzliche Worte an unseren Jubilar und wünschte, daß die Zusammenarbeit innerhalb der Trauner Nachbarschaft auch weiterhin so gut gepflegt werde. Nachbarvater Peter Potsch dankte den Gratulanten und versprach, auch zukünftig [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1967, S. 8

    [..] ichen Höfen von Großwardein und Karlsburg zu suchen sind, vom siebenbürgischen Fürstenhof und insbesondere von den siebenbürgischen Städten übernommen wurden, während sie in der Moldau erst später und vornehmlich bei katholischen Städtern wirksam waren. P h i l i p p i , Hans: Kirche in der Heimat -Heimat in der Kirche, Bericht über die Kirche der Siebenbürger Sachsen. In: Gustav-AdolfBlatt. Kassel , Heft . Von dort abgedruckt in: Zeidner Gruß. Heidelberg , Nr. . R [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 1

    [..] war der Ideenwettbewerb ausgeschrieben worden. Es wurden Arbeiten eingereicht. Ein aus sechs Fachrichtern und fünf Sachrichtern zusammengesetzter Ausschuß bestimmte die Preisverteilung. Als Vertreter Dinkelsbühls nahmen daran teil Landrat Friedrich Schemm, Stadtbaumeister Hans Geissler, ferner Kreisbaumeister v. Esebeck, Kreisbaurat a.D. Ludwig Nelser; während die Landsmannschaft Arch.. Dipl.-Ing. Hellmut v. Werz, (den die Jury zum Vorsitzenden wählte) ferner den Stellve [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 2

    [..] uen und Männer zu fünfjähriger Zwangsarbeit ins Donezbecken verschleppt. Ein Fünftel von ihnen starb. Auch vor ihnen und vor den Opfern der Kriegsgefangenenlager und der Kerker neigen wir das Haupt; besonders genannt seien dabei die in solcher Haft verschiedenen Volksführer Hans Otto Roth und Rudolf Brandsch. Liebe überwältigt uns Unser kleiner Volksstamm, geschichtlich älter als Schlesien, Preußen und die Deutschbalten, darf seine Vergangenheit dankbar betrachten, denn in si [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 5

    [..] t. Nun sehen wir den Sommer entgegen und hoffen, daß er uns witterungsmäßig nicht enttäuschen wird. Unsere beliebten Spaziergänge auf der Höhe über unserm Heim mit dem Panoramablick auf die Berge locken und der herbe, schöne Harz lädt zu Besuchen mit Busfahrten ein. H. W. Dr. Hans Steinacher Jahre Am . Mai beging Generalkonsul a. D. Dr. Hans Steinacher seinen . Geburtstag. Seine Lebensarbeit war stets der Erhaltung deutschen Volkstums gewidmet. Mannhaft trat er für das [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 6

    [..] n Spangen. Außerdem erhielt das Museum noch einen schönen Kirchenteppich, wie sie daheim üblich waren, und ein reich mit Goldstickerei verziertes Leibchen, das wahrscheinlich aus dem Balkan stammt. Dem warmherzigen Spender und verständnisvollen Förderer unseres Heimatmuseums, Herrn Hans Gierling aus Karlsruhe, sei auch auf diesem Wege unser herzlichster Dank gesagt. Lore Connerth Spenden Herr Dr. Heinrich Polonyi aus Gundelsheim übergab einige schöne Ansichten der Schwarzen K [..]

  • Folge 10 vom 31. Mai 1967, S. 7

    [..] Sommer neu) DM , (Reise- und Verkehrsverlag). Rumänien. Autokarte : (Herbst ) DM , (Carp/Zumstein). Schwarzmeerküste. Bildführer. DM . (Reise- und Verkehrsverlag). Siegert, Heinz: Rumänien heute. Seiten mit Abbildungen. Leinen DM ,-- (Econ). Weitere Auskünfte und Lieferung kann die Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München, , besorgen. In diesem Zusammenhang weisen wir darauf hin, daß das Institut für Auslandsbeziehungen - [..]

  • Folge 9 vom 20. Mai 1967, S. 1

    [..] Vereinigten Staaten von Nordamerika vor Ihnen zu erscheinen. Ich überbringe Ihnen hiermit deren herzlichste Grüße, vor allen Dingen die herzlichen Grüße unseres Sprechers, Herrn Dr. Hans Foisel, die Grüße unseres Großpräsidenten des Zentralverbandes der Siebenbürger Sachsen in Amerika, Herrn Fritz Theiss, sowie die Grüße unseres . Vorsitzenden der Landsmannschaft, Herrn Stefan Bell. Alle Landsleute drüben nehmen innigsten Anteil nicht an diesem Fest, sondern auch an allem, [..]