SbZ-Archiv - Stichwort »Haus Salzburg«

Zur Suchanfrage wurden 1093 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1969, S. 6

    [..] tungen, um das starke Erlebnis des Trachtenfestes innerlich bereichert. Und immer wieder war als Abschiedsgruß zu hören: ,,Auf Wiedersehen beim nächsten Trachtenfest in Wels!" Wer keine Kinder hat, lebt mit wenigeren Sorgen, aber er kann auch nicht so vollkommen werden, wie ein Hausvater und eine Hausmutter. Wer hat die Gelegenheit, so die Liebe zu üben, wie der Vater, und die Geduld, wie die Mutter, und die Entsagung wie die Eltern? Stephan Ludwig Roth Als er mir vor ge [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 6

    [..] lten. Das ist das große Holzfleischessen, des Jahres Arbeit ist vergessen, und fröhlich packen alle dann das nächste Unternehmen an. Ludwig Zoltner Verein der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark Schriftführer Reinhold Martini , Graz Holzfleischausflug Alle Vorbereitungen für den mit erstem Juni festgelegten Holzfleischausflug waren bestens getroffen, als am Vortag seit Wochen zum ersten Mal Regengüsse über Graz niedergingen und die Veranstalter mit bangem [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1969, S. 4

    [..] das Geschichtsbewußtsein sehr an, wobei es sich sicher nicht unbedingt um eine konservative Interpretation des Ablaufs unserer siebenbürgisch-sächsischen Vergangenheit handeln muß. Man kann durchaus der Meinung sein, daß es sich um ein Geschichtsbewußtsein handeln soll, das erst außerhalb der herkömmlichen Normen fruchtbar werden kann und das sich nur in der Auseinandersetzung mit dem legitimiert, was heute in der jeweiligen Umwelt anzutreffen ist. Antigeschichtlich oder ges [..]

  • Folge 9 vom 10. Juni 1969, S. 6

    [..] tsache um Kann-Leistungen, die aus dem Härtefonds und aus Mitteln des allgemeinen Ausgleichsfonds an Sowjetzonenflüchtlinge und Vertriebene, die die Stichtagsvoraussetzungen nicht erfüllen, als Beihilfen zur Beschaffung von Hausrat, als Aufbaudarlehen, Ausbildungshilfe und auch als Unterhaltsbeihilfe gezahlt werden. Die . Ergänzungslieferung umfaßt Blatt und kann zum Preis von DM , beim W. Kohlhammer Verlag, Stuttgart , Postfach , bestellt werden. Das Gesamtwer [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1969, S. 4

    [..] geheimnisvolle Salbeji und Mittekiröh gegen alle möglichen Unpäßlichkeiten-ööTer Beschwerden des Alltags. Heute ist es kein Geheimnis mehr, daß ,,BRACKAl^-FRANZBRANNTWEIN mit Menthol"yJet"gute Geist im Hause ist, der wertvollö-^Öienste leistet. Haben Sie auch BRACKAL vorrätig? schollene sächsische Flur- und Ortsnamen, vorklassische Musik oder das deutsche Schulwesen in Rumänien das Gesprächsthema lieferten: man traf bei Paul Schuller auf Sachkenntnis und Unbefangenheit. Mit [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 3

    [..] renzenden Siebenbürger Turm die ..jlocke der Heimat zum ersten Male unsere liefen Toten, aber auch unsere Landsleute in ;al'ler Welt. Zugleich konnten wir in dem neuiworbenen Gebäude, das den Namen ,,Haus :r Siebenbürger Sachsen" erhalten hat, den fertiggestellten Ehrenraum für die Gedenkbücher eröffnen. Seiner Bestimmung wird er in diesem Jahr zugeführt, da die sieben in Leder gebundenen Gedenkbücher ausgelegt werden. Der erste die Kirchenbezirke Bistritz und Sächsisch-Regen [..]

  • Beilage LdH: Folge 186 vom April 1969, S. 4

    [..] Hans Philipp!, der zusammen mit dem stellvertretenden Vundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Rektor Robert Gassner, an der Einführung teilnahm, die Grüße des kirchlichen Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen. Hochkeilhaus und Waldbrol sind keine KonkurrenzUnternehmungen, Das Patenland Nordrhein-Wcstfalcn bietet über die Verbände unserer Landsmannschuft Sommerwohnungen in Waldbröl im Beigischen Land an, mit Möglichkeit der Selbstvcrpflegung oder Essen in Gaststätten, eine p [..]

  • Folge 6 vom 5. April 1969, S. 8

    [..] München fortsetzen; ein Herr vom Schulreferat wird uns einige Filme vorführen: . ,,Eine Stadt lädt zur Olympiade", . ,,Bevor es Wasser gab", . ,,Unser tägliches Wasser" oder ähnliche Themen. Wir hoffen, daß die Beteiligung an dieser Vorführung recht rege sein wird. Gäste sind gerne gesehen. Ecke der Hausfrau Vom Knoblauch Ein vielumstrittenes wertvolles, aber oft ungeliebtes Gewürz, ist der Knoblauch. Leider verrät sein Genuß unverkennbar die Knoblauchliebhaber, denn sein [..]

  • Folge 5 vom 15. März 1969, S. 6

    [..] lächlichkeit, Ungenauigkeit und schlechte sprachliche Formulierungen des deutschen wie auch des magyarischen Textes sprechen eine erschreckend deutliche Sprache -- ein Symbol auch das für den ,,Ausgleich von ". Aus der Kreisgruppe Herten-Langenbochum Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Am . Februar fand im ,,Siebenbürger Haus der Jugend" (Gemeinschaftshaus) die ordentliche Jahreshauptversammlung statt. Nach der Begrüßung durch den . Kreisvorsitzenden G. Schmedt f [..]

  • Folge 4 vom 28. Februar 1969, S. 8

    [..] Bilder/DM . Deutsche Volkskunst in Siebenbürgen üf Thomae) viele Bild$( DM .Alle Bü<*er\ller Verlage ab D I . - portofrei. Edleyspielzeug\und Kunsthaaöwerk, Mineralien. atalog frei. \ IEIMDALL- VE'ftLAG ersandbuehhandel % Fellbadi-Stgt. Dr. Ruf ( ) \ ^Persönlich gestalteter Schmuck , Incksiduelle Entwürfe. ' f Viele ^.Geschenke vorrätig .. Siebenbntger Bockelnadeln ·,, i Edelstein-Mineralien Prospekte - Auswahlen .Beratung % .' Mar [..]