SbZ-Archiv - Stichwort »Hermannstadt Rud«

Zur Suchanfrage wurden 15475 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 12

    [..] Gratulantin war sein einjähriges Urenkelchen, über das er sich besonders gefreut hat. Hans Hager wurde als drittes von fünf Kindern des Kinderarztes Wilhelm Hager und seiner Frau Dora Hager, geborene v. Hochmeister, in Hermannstadt geboren. Auch wenn sein Vater infolge seiner umfangreichen Tätigkeiten und Ämter im Kinderschutzverein und im Krankenhaus nur wenig zuhause war, wuchs er doch im Schoße der Großfamilie in behüteten Verhältnissen auf. Dies ist vor allem seiner [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 14

    [..] t er vor drei Monaten ein Freundschaftsspiel in Arad gegen Rumänien, das Deutschland nach :-Rückstand mit : gewann. Dabei schlugen zwei Herzen in seiner Brust. Denn auch im Heimatland seiner Eltern fühlt er sich wohl. Er besucht Rumänien regelmäßig, war an Weihnachten mehrmals dort. Jedes Mal geht es dann auch nach Hermannstadt, wo eine Tante und ein Onkel leben. Die Cousins von Dennis spielen ebenfalls Fußball: einer früher beim FC Hermannstadt, der andere beim kommunale [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 16 Beilage KuH:

    [..] rtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch irgendeine Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn (Römer ,-)." In der Tat war Hans Albrich dieses feste Stehen im Glauben abzuspüren, wo immer er im Dienst stand - als Gemeindepfarrer in Maldorf, Arbegen und Hermannstadt, wie auch in Würselen, Reichenbach an der Fils, Isingen und Fellbach-Öffingen. Aber auch darüber hinaus in seinem Einsatz für die Siebenbürgische Pfarr [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 17 Beilage KuH:

    [..] tchorszusammenmitdemlokalen Harbachtalchor geleitet von Cornelia Hemmann unter Mitwirkung der Solistinnen Liv Müller (Orgel ­ hier: Klavier) und Katharina Wibmer (Geige). Nach dem Ohrenschmaus rundete ein gemeinsames Abendessen der beiden Chöre den Tag ab. Hermannstadt ­ wohin wir am Vorabend angereist waren ­ bot uns den nächsten Höhepunkt. In der zwischen dem . und dem ersten Viertel des . Jahrhunderts errichteten Stadtpfarrkirche feierten wir zusammen mit der dortigen [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 19

    [..] . Dezember · J U G E N D F O R U M / Ö ST E R R E I C H (Fortsetzung von Seite ) warum Hermannstadt so heißt. Wir haben das Wappen kennengelernt mit sieben Burgen. Es gibt Kirchenburgen, nicht nur sieben. Die Mauer um die Kirchenburg hat die Menschen in Kriegszeiten beschützt." Einige Puppen in sächsischer sowie landlerischer Tracht konnten bestaunt werden und ein Mädchen hat stolz gesagt: ,,Ich habe die Tracht auch schon angezogen, beim Erntedankfest in der K [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 22

    [..] e das Kronenfest, ein besonderes Ereignis in der ,,Alten Ziegelei" in Altdorf. Musikalisch begleitet von der Siebenbürger Blaskapelle Landshut und umrahmt von traditionellen Tänzen, genossen zahlreiche Gäste die Spezialitäten wie Baumstriezel und Mici. Ein Highlight des Jahres war das Große Sachsentreffen in Hermannstadt unter dem Motto ,,Heimat ohne Grenzen". Unsere Kreisgruppe war stolz, mit Tanzauftritten und im Trachtenumzug vertreten zu sein und so die Verbundenheit mit [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 23

    [..] würdiges Bild unserer Gemeinschaft in der Öffentlichkeit abgeben. Gemeinsam haben wir auch in diesem Jahr auf allen Ebenen Veranstaltungen feiern können, von denen neben dem Heimattag in Dinkelsbühl und dem Jubiläum in Heilbronn das Große Sachsentreffen am ersten Augustwochenende in Hermannstadt besonders zu nennen ist. Eine Vielzahl unserer Mitglieder hat unsere Kulturgruppen nach Siebenbürgen begleitet und durfte ein beeindruckendes Fest der Begegnung und der Verständigung [..]

  • Folge 20 vom 16. Dezember 2024, S. 27

    [..] sagung der HOG Wurmloch Das Jahr geht nun zu Ende und der Vorstand der HOG Wurmloch möchte sich bei allen Unterstützern, Helfern und Spendern herzlich bedanken. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrem Einsatz, ihrer Freude und ihrer prächtigen Tracht den Trachtenumzug in Hermannstadt zu einem unvergesslichen Erlebnis gemacht haben! Sie alle haben dazu beigetragen, unsere Traditionen lebendig zu halten und einem breiten Publikum die Schönheit und Vielfalt unserer Kult [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 2

    [..] rtlich: Franz Peter Seiler, /, A- Vöcklabruck, Telefon: (-) , E-Mail: Notizen aus Siebenbürgen Deportationsbestätigungen aus dem Kirchenarchiv Hermannstadt ­ Die Nachkommen der im Jahr zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion (,,Russlanddeportation") verschleppten Siebenbürger Sachsen können bekanntlich bei den staatlichen Agenturen für Sozialleistungen (AJPIS) eine Entschädigung beantragen. In den Jahren - [..]

  • Folge 19 vom 2. Dezember 2024, S. 5

    [..] ht und Verfassung der Siebenbürger Sachsen" vor, die im Foyer der Harmonie zu sehen war und in diesem Jahr schon einige Stationen durchlaufen hat, unter anderem beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl und beim Großen Sachsentreffen in Hermannstadt. ,,Der Katalog und der Flyer gehören in jedes Haus", pries indilariu die kostenlos zum Mitnehmen ausliegenden Materialien an und grüßte die Festgemeinschaft auch von Dr. Harald Roth vom Deutschen Kulturforum östliches [..]