SbZ-Archiv - Stichwort »Herz Michael«
Zur Suchanfrage wurden 3000 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 5
[..] gruppe München, begrüßte die Gäste und gab einen kurzen Überblick über die Geschichte der Hasenbergler Nachbarschaft, die er ,,die rührigste Gruppe der Siebenbürger Sachsen in München" nannte, wofür ihm herzlicher Applaus dankte. Dr. Wilhelm B r u c k n e r , in Vertretung des Bundesvorsitzenden, Erhard Plesch, sprach zu dem sehr aufmerksamen Auditorium über die Frage der Familienzusammenführung und warnte eindringlich vor Praktiken geldinteressierter ,,Mittelsmänner", wie si [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1973, S. 4
[..] der Kreisvorsitzende, Georg H a r t i g , eine ansehnliche Zahl von Mitgliedern begrüßen. Sehr regen Anteil an der landsmannschaftlichen Zusammenarbeit in der Kreisgruppe zeigte Frauenschaftsleiterin Maria K a n d e r t und ihre Stellvertreterin Katharina J u n g mit den zahlreich erschienenen Mitarbeiterinnen; sie wurden besonders herzlich begrüßt. Ob es ihnen gelingen wird, den schönen Brauch der ,,Lichterchen" am Weihnachtsfest in Rothenburg o. d. T. zu verwirklichen, [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 5
[..] Ich weiß gar nicht wofür; was ich getan habe und noch tun werde, ist für mich als alter Siebenbürger selbstverständlich." Oder er sagte: ,,Schade, daß es so wenig Menschen gibt, die bereit sind, für die Gemeinschaft etwas zu leisten." Wir beklagen durch seinen Tod nicht nur einen guten Landsmann, sondern viel mehr: ,,Mit seinem Tode ist für uns ein Stück siebenbürgisehe Heimat und ein Teil Tradition verlorengegangen." -Im Namen aller Landsleute und Mitglieder der Kreisgruppe [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 6
[..] illing. Weiters je eine Spende zu ,-, ,- und ,- Schilling. Dann kamen Spenden zu ,- Schilling, eine zu ,- Schilling und weitere Spenden zu ,- Schilling. Es folgten dann noch kleinere Beträge, für die der Verein aber ebenso herzlich dankt, wie für die großen, denn alle Spenden kamen von Herzen und dienen nur dem einen Zweck, unseren Landsleuten in Siebenbürgen zu helfen. Insgesamt haben sich Spender an dieser Aktion beteiligt; das sind -- und nun kommt [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1972, S. 4
[..] und ihr vor allem ihre Kinder zuzuführen, damit das stattliche neue Gebäude auch seinen Zweck zu aller Nutzen erfüllen kann. Max Gross Aus dem Sachsenverein Windsor NACHRUF ,,Rühret eigener Schmerz irgend unser Herz, kümmert uns ein fremdes Leiden, o so gib Geduld zu beiden." Am . August d. J. starb nach kurzem, schwerem Leiden Johann E n y e d y im Metropolitan-Krankenhaus in Windsor. Die Beisetrung erfolgte auf dem Friedhof Memorial Gardens am . August. Johann Enyedy, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 4
[..] f sich am . Sept. d. J. im Gasthaus Stang in Gülchsheim. Viele kamen von weither angereist, um Erinnerungen auszutauschen, darüber hinaus aber die Verbundenheit miteinander zum Ausdruck zu bringen. Nach der herzlichen Begrüßung durch den . Vorsitzenden, Martin Schuster, folgte das Totengedenken. Dabei klang als. wehmütiger Unterton heraus, wie lange sich die Heidendorfer wohl noch treffen werden? Denen, die das Zeitliche segnete, folgen kaum Zugänge durch Jüngere. Diese zur [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 4
[..] ") nichts von. dem verloren, was sie immer noch zu einer der empfehlenswertesten Repräsentation unserer Selbstdarstellung im Lied macht. Die Platte -- durch die Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , erhältlich -- vereinigt z. T. volkstümliche z. T. Volkslieder; sie wurden vom Gemischten Kammerchor und vom Frauenchor Schäßburgs unter der Leitung von Paul Schuller gesungen. Wer Paul Schuller als Musikkenner und als Musiker kannte, wird [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1972, S. 5
[..] sische Kapelle und Tanzgruppe) an. Mit einem ,,Thank You!" als Schlußwort einer ausführlichen Reportage und Würdigung auf Seite verabschiedete sich das ,,Saxon News Volksblatt" am . Juli von den Gästen. Ein ,,Herzlich Willkommen, siebenbürgische Blaskapelle und Tanzgruppe aus Drabenderhöhe" in deutscher Sprache hatte der Kulturreferent der in Nordamerika lebenden Siebenbürger Sachsen, Karl Klamer, über seine Anfang Juli in der gleichen Zeitung veröffentlichte, an alle Lan [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 4
[..] Aufgabe der VerEinmal ging es darum, die Landsleute zu überzeugen, wie notwendig es sei, das Solidaritätsgefühl in den eigenen Reihen zu stärken, um allen Hilfe leisten zu können, die in echte Not gerieten, zum anderen die geleistete Arbeit zu publizieren und einem größeren Personenkreis näherzubringen. Diese beiden Zielsetzungen seien voll realisiert worden. Erst kürzlich habe sich Sozialminister Dr. Horst Schmidt, der für das Vertriebenenwesen zuständig sei, eingehend über [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1972, S. 8
[..] Hermannstadt Ettlingen Ettlingen Breisach am Rhein Die Beerdigung fand am . Juni in Hermannstadt statt. geb. . . gest. . . ist nach langem Leiden ruhig eingeschlafen. ». In tiefer Trauer: Trude Kisch, geb. Herzog Marion Paessler, geb. Kisch, und Familie Dr. rer. nat. Dietrich Kisch und Familie Michael Kisch Paula Gondosch, geb. Kisch, und Familie Irmgard Schaller, geb. Kisch, und Familie Prof. Dr. med. habil. Kurt Herzog und Familie Johanna Dreßler Dres [..]









