SbZ-Archiv - Stichwort »Herz Michael«
Zur Suchanfrage wurden 3000 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 3
[..] r gut bestandenen Reifeprüfung entschied er sich für das Studium der Theologie. wurde er zum Priester geweiht. Als Kaplan versah er dann seinen Dienst in Orawitza, in Glogowatz, Rudolfsgnad und zuletzt in Hatzfeld. Dort im Herzen der Banater Heide wurde er in die Arbeit gestellt, die sein ganzes Leben prägte. Der Zerfall der K. u. k.-Monarchie nach löste auch im Banat die deutsche Volkstumsbewegung aus, der er sich schön frühzeitig und ganz zur Verfügung stellte. Im [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1970, S. 6
[..] gersiedlung , Schwanenstadt Nachbarschaft Wels In Marchtrenk verstarb unsere Landsmännin Hegina Konyen. Ehre ihrem Andenken! Hochzeit: Am . Mai heirateten Anton Hildenbrandt und Monika Loew aus Wels. Herzlichen Glückwunsch dem jungen Paar! Heinz Günther Mantsch, der älteste Sohn unseres Nachbarvater-Stellvertreters Michael Mantsch, führte am . Juni Ingeborg Pfeil in Wels zum Traualtar. Die Welser Nachbarschaft wünscht alles Gute und einen schönen . Nachbar [..]
-
Beilage LdH: Folge 200 vom Juni 1970, S. 2
[..] hen Zeitung mit ANgabe der Kontonummern des Deutschen Roten Kreuzes, des Diatonischen Wertes und des Deutschen Caritasverbandes! Jeder kann und soll aber darüber hinaus auch mit Phantasie Privatinitiative entfalten. Die Liebe und das Herz kennen keine Grenzen! Wenn alles getan ist, ist immer noch zu wenig getan! Ein kleines bescheidenes B e i s p i e l solcher Privatinitiative: I n Mainz hat sich spontan ein,,Hilfskomitee für Hochwassergeschädigte in Rumänien" gebildet, beste [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 4
[..] germanische Sprachen unternahm zwischen dem . März und Q.April eine Tournee durch Siebenbürgen, wobei sie in Hermannstadt, Mediasch, Heitau, Grossau und Grosspold auftraten. Die Studenten führten die Komödie ,,Frau Jenny Treibel oder wie sich Herz zu Herzen flnd't" von Claus Hammel auf. Das Stück verwertet Motive aus Theodor Fontanes ,,Frau Jenny Treibel". Die jungen Darsteller sind: Klaus Martzy, Hannelore Folberth, Bemd Bömches, Dieter Scheiner, Susanne Eckert u. a. Bei [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1970, S. 2
[..] echts Neuer-Weg-Kalender Jahrbuch der Bukarester Tageszeitung ,,Neuer Weg". Text- und Anzeigenseiten. Eigenverlag, Bukarest , Piata Sclnteii . (Zu beziehen auch bei der Versandbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , /.) ,,Eine anregende Lektüre und Nachschlagewerk für jedermann ist das Jahrbuch unserer Zeitung: Neuer-Weg-Kalender. Er bietet Ihnen einen repräsentativen Querschnitt durch sämtliche Bereiche der rumänischen Wirtschaft, Po [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1970, S. 6
[..] tor Landesgerichtsrat Dr. Gerhard Onder, Bundesfrauenleiterin Emmi Parsch und den Altbundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, unser Vereinsehrenmitglied Dr. Hans Georg Herzog samt Gattin und die Obmänner, Delegierten und Abordnungen der Mitgliedsvereine im Verbände österreichischer Landsmannschaften. Er bedauerte, daß die Bundesleitungen und Landesobmänner unserer Landsmannschaften in Österreich und Deutschland durch eine wichtige gemeinsame Si [..]
-
Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 1
[..] Halte fest an Barmherzigkeit und Recht und hoffe stets auf deinen Gott! (Hosen , ) Die Göttin der Gerechtigkeit hat die Äugen derbunden und trägt eine Waage in der Hand, Das heißt doch: Unbestechlich und ohne Ansehen der Person muß die Justiz Recht und Unrecht gegeneinander abwägen. Es gibt jedoch auf alten Vildein eigentümliche Abwandlungen dieses Gedankens. Da liegt zum Beispiel in der einen Waagschale ein menschliches Herz, Es erinnert daran, daß wir an der bloßen Gerec [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 2
[..] kanntest du, wie unwiederbringlich Vergangenes vergangen ist? Keiner von uns dreht das Rad der Geschichte zurück! Was bleibt, ist allein die Erinnerung. So hat es die Dichterin Ricarda Huch empfunden: ,,Mein Herz erzittert -- weil Erinnerung es durchzog. Das Antlitz der Erinnerung ist wehmütig, denn die Stätten, zu denen sie uns führt, sind oft wie versunkene Meeresstädte mit altfränkischen seltsamen Giebeln und Toren, deren Bewohner uns süß vertraut und zärtlich ansehen und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1970, S. 3
[..] nftsaufgaben zu erkennen und herauszuarbeiten, die der Landsmannschaft im Dienste der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft fürderhin Sinn und Inhalt gibt, und für die auch unsere Jugend mit Kopf und Herz gewonnen werden kann. Der Schwerpunkt dieser Zukunftsaufgabe liege in der von der Landsmannschaft grundsätzlich übernommenen Mittleraufgabe von Volk zu Volk. Schon bisher sei sie bemüht gewesen, einen nicht nur platonischen oder theoretischen, sondern auch praktischen Beit [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1969, S. 2
[..] Frauenkreis geschmückte Saal wesentlich dazu beitrug, daß man lange beieinander verweilte. Die zu Besuch aus Siebenbürgen weilenden Landsleute wurden besonders herzlich willkommengeheißen. Sie fühlten sich offenkundig gut im Kreise ihrer Landsleute hier in Hessen. Begrüßungstelegramm an Ministerpräsident Osswald Der . Vorsitzende der Landesgruppe Hessen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland richtete an Ministerpräsident Albert Osswald folgendes Begrüßun [..]









