SbZ-Archiv - Stichwort »Herz Michael«

Zur Suchanfrage wurden 3000 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11/12 vom 31. Juli 1966, S. 8

    [..] ändische Kunst im wesentlichen aus der Initiative kirchlicher Vertreter hervorgegangen, deren Denken sie zum Ausdruck brachte. Theologie und Liturgie waren ihre Grundpfeiler. Nach jedoch unterwarf sich das künstlerische Schaffen dem Willen der weltlichen Herrscher, und für die nächsten sechs Jahrhunderte ist es geprägt von der Vorstellungswelt, den Träumen und den Ängsten des Adels. Die Religion, die die Themen liefert, wandelt sich. Das Herz schwingt sich auf, die Kunst [..]

  • Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 1

    [..] , Emil Sälmen, Daniel, Schuller, Franz Kroner und der kunstverständige Stefan Roth, der die sinnige Ausschmückung des Festsaales besorgte. Präses Zultner begrüßte mit herzlichen Worten die Landsleute aus den USA und Kanada und die Ehrengäste und dankte allen für ihr Erscheinen, dieses denkwürdige Ereignis mitzufeiern. Unter den namentlich Vorgestellten waren u. a. Konsul Dr. Josef Kuhn und Gattin vom Deutschen Generalkonsulat; Stefan Bell, Obmann der Landsmannschaft, Karl Kla [..]

  • Folge 7 vom 31. Mai 1966, S. 6

    [..] nder erwachsen sind, bietet sich eine Möglichkeit, ihr Leben sinnvoll zu erfüllen, wenn sie sich in einem der oben erwähnten Berufe betätigen, auch wenn sie nicht mehr ganz jung sind. Viele warmherzige und begabte Frauen leiden unter dem Gedanken, ihr Leben nicht richtig ausgefüllt zu haben. Sie hatten meist nicht den Mut, eine beschwerliche Aufgabe auf sich zu nehmen. Laßt uns daher Aufgaben suchen, für die es sich zu leben lohnt. Ecke der Hausfrau Etwas vom Quark Dieses bei [..]

  • Beilage LdH: Folge 151 vom Mai 1966, S. 4

    [..] ßt Ihr noch, als Ihr noch klein wart und Ihr noch ganz mein wart? Ich saß an Eurem Veilchen, Ihr habt die Händchen gefaltet zum Abendgebet. Vater wai nicht dabei, Vater war fern. ßt Ihr noch, ich gab Euch Kinderfeste? Viel Kuchen und Sahne, viel Scherzen und Lachen, o war das schön! Viel Tanz und Geklimper, viel Fröhlichkeit! Denkt Ihr noch ans Maifest? Moigenandacht vor der Kirche, Fahnen vor dem Denkmal, Voll im Festkleid. Dann die ,,Vlasia" voran, dahinter die Schulen, ju [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 3

    [..] seit Jahren fand auch in diesem Jahr wieder unser großer Jahres-Trachtenball statt, dem unsere schönen Trachten das einmalige Gepräge geben. Der . März, an dem der Ball stattfand, war wieder einmal ein Tag, der jedes sächsische Herz höher schlagen ließ, und an dem jeder fühlte, daß da ,,etwas" ist, das uns ganz fest verbindet und uns zu Gliedern eines Stammes macht. ' Unser Vereinshaus war gerade richtig gefüllt, um dem rechten Geist des Abends den entsprechenden Raum zu g [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 7

    [..] n, hinzufahren. Bei unserem nächsten Frauenkreisabend am Mittwoch, dem . April, wollen wir Näheres.«darüber hören. Wir treffen uns im Presbyteriumssaal, Wien ., Bartensteing. /, um Uhr. Es sind alle Frauen herzlich eingeladen. Richüag der Nachbarschaft ,,Augarten" Am . März hielt die Nachbarschaft ,,Augarten" ihren siebenten Richttag ab. Nächbarvater Georg Bertleff begrüßte die zahlreich Erschienenen und berichtete über das rege fortschreitende Anwachsen der Nachba [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1966, S. 10

    [..] , der von belastenden Stoffen weitestgehend befreit wird, während das anregende Coffein ihm erhalten bleibt. Idee-Kaffee schont deshalb Magen, Leber, Galle und unterstützt in vielen Fällen wohltuend Herz und Kreislauf. Die heutigen Senior-Chefs Nicolaus Darboven und Albert Deneke sind seit über Jahren mit den Geschicken des Unternehmens verbunden. In sinnvollem Zusammenwirken mit Arthur Darboven trugen sie wesentlich zur Entwicklung der Firma J. J. Darboven bei. Heute ist [..]

  • Beilage LdH: Folge 148 vom Februar 1966, S. 4

    [..] rl Konnertk, üdwin Konnertk, Qrtrud Mergl, N, Leck, Rick. Kamner, Prieda Lparv, Kurt Raucamp, Tgon Prank, Mich, Gündisck, Marg. ^olbar, Kath. Jung, Anneliese Budaker. GretI Beesch, Jok. Prall, Nrna Klue, Arnold Wal«, Hilde Lcklosser, Portsetzung lolgt, Pur all diese Gaben zur Förderung unseres Dienstes danken wir herzlich. Gerne geben wir die unten folgende Mitteilung unseres Landsmannes bekannt, der in den von ihm geleiteten Heimen gerade den Ärmsten unter uns, den Einsamen, [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1966, S. 6

    [..] schaft zu entrichten. Andererseits bitten wir unsere Landsleute, weiter für Förderungsabonnements unserer Siebenbürgischen Zeitung insbesondere bei Behörden, Lesehallen und Freunden der Siebenbürger Sachsen zu werben. Diese Bestellungen sind an den Klinger-Verlag, München , /, zu richten. Die Bundesgeschäftsführung Stellenangebot Die Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft sucht als Mitarbeiterin eine Kontoristin die auch Stenographie und Maschinens [..]

  • Beilage LdH: Folge 146 vom Dezember 1965, S. 4

    [..] M ,--). Gelegentlich dei Gedenkfeier an die Heldendorfel Kilchweih am . August in Qber-Ickelsheim bei llffenhei'm, gedachte M. Schuster mit folgender Rede seinei gefallenen Kameraden: Gebeugten Hauptes, die Haare weiß, trifft man des öftein so manchen Greis) sein Blick ist trübe, gekränkt sein Herz -was ist wohl dieses Mannes Schmerz? Der Schmerz ist groß, das Leid nicht minder, das dies« Mann zu tiagen hat, denn eines seinei lieben Kinder mußt' früh schon in das kühle Gr [..]