SbZ-Archiv - Stichwort »Horizont«
Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 9
[..] t hatte er die frohe Botschaft von seinem Sieg verkündet. Nun muss keiner mehr in Trauer verharren, keiner die Hoffnung verlieren. Keiner muss verzweifeln, auch wenn sich Krankheit, Alter oder Not am Horizont des Lebens anzeigen. Wir haben einen Sieger, der uns Leben über den Tod hinaus verheißt. Im Choral ,,Christ ist erstanden von der Marter alle ..." und im gemeinsamen Vaterunser sind wir aufgerichtet und gestärkt worden. Jeder, der wollte, konnte ein Kerzenlicht entzünden [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 31
[..] nstadt tarn . . in Hermannstadt In stiller Trauer: Elisabeta Herzberg, Gattin Max, Sohn Kurt, Bruder, mit Frau und Kindern und alle Anverwandten ...undLiebe ist unsterblich und der Tod nur ein Horizont und ein Horizont ist nur die Grenze unseres Blickes. Peter Vusmuc * am . Januar in Kronstadt t am . Januar in Böblingen Familie und Beruf waren sein Lebensinhalt. Seine Liebe und Persönlichkeit hat unsere Familie geprägt und wird uns weiter begleiten. Wir d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 2003, S. 26
[..] Januartagen anders erlebt haben. Uns allen gemein ist die bedrückende Leere, unsere Lieben in jene weiße, ebene Unendlichkeit des Ostens entschwinden zu sehen. Hinter den Güterzügen, die sich am Horizont verloren, quälende Ungewissheit über das'Ziel dieses beginnenden' Leidensweges." Die Motive der weiten Reise waren unterschiedlich. So bekannte beispielsweise Hubert Thudt: ,,Als (...) Herr Czernetzky und Herr Juschin wieder eine Reise, diesmal vorwiegend nach Makeewka u [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 6
[..] estuften Tönungen der Bronzepatina verdanken." Es seien größere oder kleinere Ausschnitte natürlicher Räume, mit Felsen, Vegetation und Tieren, aber auch mit Kirchen und Wohnhäusern - allerdings ohne Horizont und ohne Himmel. ,,Und wo kein Himmel und kein Horizont, dort auch keine Luft; irgendwie schweben die Werke Handels in einem schwerelosen, keimfreien Raum." Diese Leichtigkeit erreiche Handel auch durch die Entmaterialisierung der plastischen Masse zum ausgedünnten Negat [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 8
[..] he von osteuropäischen und südöstlichen Gegenden sinnbildlich vertraten, Gebiete, zu denen von da aus geistig-seelische Beziehungen gepflegt werden. Besser begriff ich nun die Weite des Raums, die im Horizont der Düsseldorfer Einrichtung liegt. Die Vielgestaltigkeit dessen, was sich im Haus abspielt, die Vielschichtigkeit des Geleisteten und Verwahrten ist kein Phantom. Wenn aber die an dieser Stätte konzentrierte Welt östlichen Daseins mehr bedeutet als nur gedankliche Anwan [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2002, S. 10
[..] Doch der Dirigent will ,,seinen" Jugendlichen mehr als nur Musik beibringen: Um die halbe Welt ist er mit ihnen gereist und war dabei stets darauf bedacht, ,,dass der Kontakt zu anderen Völkern ihren Horizont erweitert". Es verwundert nicht,- »dass Heinz Acker auch die Rumänienreise akribisch mit Diavorträgen vorbereitet hat und vor Ort das Orchester einem Sprachkurs unterzog: ,,Auf dem Programm standen Rumänisch, Ungarisch und Sächsisch", sagt er trocken. Mit Blick auf die n [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2002, S. 18
[..] kramente gemäß ihrer Einsetzung zu verwalten. Wenn Christsein ,,nicht im Sein, sondern im Werden" besteht, so gilt das ganz besonders vom Pfarrerberuf. Man lernt immer mehr dazu. Man erweitert seinen Horizont und dringt immer tiefer in das Geheimnis des Glaubens. Dabei sind Rückschläge nicht ausgeschlossen und aus Fehlern kann man lernen, vor allem weil Gott den Weg der Umkehr offen hält und weil Vergebung durch Jesus Christus möglich ist. Auch das gehört wesentlich zu meinem [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2002, S. 4
[..] ährend seiner zwölfjährigen Tätigkeit in seinem bevorzugten Ressort, nämlich dem Feuilleton, zu kurz gekommen. Für seine Beiträge zur Literatur, seine Buchbesprechungen, die über den siebenbürgischen Horizont hinausgingen, wird ihm zu wenig Zeit übrig geblieben sein, wenn er all die Nachrichten über das Geschehen in der Landsmannschaft redigieren musste. Sein Nachfolger im Amt des Chefredakteurs, Siegbert Bruss, hat in einem Beitrag zu Schusters . Geburtstag zu Recht hervor [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 5
[..] gendleiter der SJD Rainer Lehni, Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, bei der Eröffnungsveranstaltung. Foto: Josef Balazs mit begrenztem und zugleich verlässlichem Horizont in Siebenbürgen zum selbstbewussten, am modernen Computerzeitalter teilhabenden bundesdeutschen Bürger nach. Bindeglied zwischen beiden bleibt die tragfähige siebenbürgischsächsische Identität. Doris Hutter bricht mit einer Reihe von Vorurteilen zur (Nicht-)Zeitgemäßheit [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2002, S. 18
[..] en mit allerlei Informationen rund um den Wein. Im März hatten wir einiges über den Weinbau in Siebenbürgen erfahren, heuer war Österreich dran: Wir durften auf höchst interessante Weise unseren Horizont erweitern und wurden zum Abschluss mit humorvollen Anekdoten zum Thema Wein belohnt. Danach präsentierte Dietmar Lindert unsere Weine und lud zur anschließenden Verkostung im Foyer des Herrenhauses. Wer es gerne etwas ruhiger hatte, zog sich zur Besichtigung in unseren S [..]