SbZ-Archiv - Stichwort »Horizont«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 2002, S. 19

    [..] wieder Gewalt auslöst und dem Frieden keine Chance lässt. So gilt es aufs Neue, nach den Quellen zu suchen, aus denen Hoffnung und Zuversicht zu schöpfen sind. Die nachösterliche Zeit eröffnet einen Horizont, in dem wir die Gestalt Jesu Christi im Lichte des Ostermorgens neu sehen. Kreuz, Gewalt und Tod sind überwunden. Jesus, der gute Hirte hat der brutalen Gewalt standgehalten und hat den Drang nach Rache und Vergeltung überwunden. Es ist das ,,Dennoch" Gottes gegen alle d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2002, S. 8

    [..] urch die gewölbten Linien eines unvertrauten Raums. Wir sind gewohnt, ein Bild als ein Fenster zur Natur anzusehen. Der Bilderrahmen ist der Fensterrahmen und die verlängerten Sehstrahlen treffen auf Horizonthöhe in dem Fluchtpunkt zusammen - so die übliche Sichtweise. Damit brechen diese Bilder, indem der Betrachter, dem Maler folgend, einen innerbildlichen Standpunkt einnehmen muss und dann den Bildraum mit den Blicken abtasten kann. Die Sichtweise wurde nicht durch theoret [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2001, S. 9

    [..] in Deutschland entfaltete sich auf der Bühne und ließ uns Zuschauer teilhaben an einem kleinen Wunder: am Wandel vom traditionsbewussten Siebenbürger Sachsen mit begrenztem und zugleich verlässlichem Horizont in Siebenbürgen zum selbstbewussten, an früher Unvorstellbarem teilhabenden Siebenbürger Sachsen im Computerzeitalter in Deutschland. Bindeglied zwischen beiden bleibt die tragfähige siebenbürgisch-sächische Identität. Die Mitglieder der siebenbürgisch-sächsischen Theate [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2001, S. 14

    [..] sgruppe Hessen der Landsmannschaft, , Neu-Isenburg, erbeten. Danach erhalten die Teilnehmer weitere Einzelheiten über und Freizeit. thos dort, wo ,,der historische Horizont [...] eben nicht mit dem letzten Krieg endet". Im selben Heft befindet sich ein interessanter Bericht über Rumäniens Auftritt auf der EXPO in Hannover: ,,Die rumänischen Journalisten, die unseren Pavillon beschrieben haben, sind geteilter Meinung. Die eine Hälfte hä [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2001, S. 18

    [..] gen Parkplatz eine Menge Camper, Pkw und Busse. Schranken vor dem Eintritt aufs Plateau, dessen schwarze Schieferfelsen steil über m tief zum Eismeer abfallen. Das Licht schimmert wie Perlmutt am Horizont, Verbandseigene Vorsorge Sterbegeld- und Unfall-Vorsorge für unsere Mitglieder Sterbegeld-Vorsorge · Sterbegeld von ,- DM bis - DM · Beitritt bis zum . Lebensjahr · Keine Gesundheitsfragen, lediglich Staffelung der Leistung in den ersten Versicherungsmonate [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2001, S. 13

    [..] en von mir Konfirmierten kurz vor seinem Tod besuchte und er mir schilderte, wie er sich die Ewigkeit vorstelle, war ich sehr betroffen. Er sah nicht, er ,,schaute" eine blühende Landschaft von deren Horizont ihm ein helles Licht entgegenstrahlte. Gott schauen! An Michaelis starb mein Vater an Blasenkrebs, nach einem Jahr schrecklichen Leidens. Vor einigen Wochen kam mir sein Tagebuch über das Jahr seines Leidens in die Hände. Daraus erfuhr ich nicht nur, wie sehr' er ge [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2001, S. 7

    [..] m Ausgangsort der Feldforschungen in den siebenbürgischen Ortschaften. Nach der Aussiedlung erhielt seine berufliche Tätigkeit durch die Beschäftigung mit den Anfängen der Diakonie einen völlig neuen Horizont. Als Rentner engagiert er sich verstärkt in der Kreisgruppe Düsseldorf der Landsmannschaft. "·PN. I ·· Der Sprachwissenschaftler Heinrich Mantsch Die Glückwünsche zu seinem . Geburtstag, den Heinrich Mantsch Anfang des Jahres feiern konnte, verbinden sich mit der Hoffn [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 2001, S. 9

    [..] Jahren geläutert hat". In der gleichen Rede werden allerdings die Ereignisse nach mit der Katastrophe der Schlacht von Mohacs gleichgesetzt. Dabei ergibt sich die peinliche Frage, aus welchem Horizont solche Vergleiche angestellt werden. Ist dies nicht eine fatale gedankliche Engführung, die eine gesamteuropäische Sichtweise verweigert? Die politische Wende von war keine Katastrophe sondern hat uns allen Freiheit gebracht! Diese Vergleiche jedoch finden ihre Fort [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2000, S. 8

    [..] erinnere mich gerne an Mondaufgänge über der dunstigen hügeligen Landschaft, an Augenblicke des besonderen Zaubers, wenn wir im blauen Licht des Abends auf der in ein Dorf einfuhren. Der Horizont hätte einen leicht orangenen Schimmer, Hunde bellten, Bewohner saßen im Feierabendgewand vor ihren Häusern, man hörte sie lachen entlang des Weges. Die Kirchenburg tauchte auf, Rauch lag in der Luft, die Obstbäume hingen voll. Es war zauberhaft im Land ,,jenseits der Wäl [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2000, S. 6

    [..] enbürgen dieser Zeit imVerbreitungsgebiet der griechischsprachigen Texte erreicht wurde. Über die frühe Periode des in Kronstadt geborenen ,,Valentin Bakfark, siebenbürgischer Musiker im europäischen Horizont" referierte in einem sehr klaren und differenzierten Vortrag Dr. Peter Kiräly (Kaiserslautern). Trotz etwa einhundert Quellen zu seinem Gesamtleben gebe es nur spärliche Informationen zu des Lautenisten Ausbildungszeit. Seine Virtuosität und innovative Kompositionsweise [..]