SbZ-Archiv - Stichwort »Horizont«
Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 2000, S. 5
[..] zur Zukunft der Siebenbürger Sachsen" () und der in vier Bänden weit ausholenden kulturphilosophischen Synopsis ,,Kunst und Kultur Europas von Daidalos bis Picasso" (-) erstreckt sich ein Horizont der Informationskultur und -Interpretation, wie ihn die wenigsten aus Südosteuropa stammenden deutschsprachigen Autoren unserer Tage haben. Rechnet einer den'Weg des Prof. Dr. Walter Myß vom erfolgreichen Kunstreiseunternehmer bis zum ebenso erfolgreichen Buchverleger hi [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 10
[..] sie müsse sich ständig neu bewähren. Europa brauche dabei die Erfahrungen der älteren Generation und das Gespräch mit der Jugend, denn wir alle haben den gleichen Himmel, wenn auch nicht den gleichen Horizont. Das derart angeregte Gespräch wurde bei einem von Familie Habicher angebotenen kleinen Imbiss fortgesetzt. Zu danken ist allen Beteiligten desAbends. Dp. Über Zipser und Siebenbürger Sachsen Zu einem Doppelvortrag über das Zipserland und Siebenbürgen hatte Kulturreferen [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 13
[..] eben, sehen alles in einem anderen Licht." ,,Weiter sehen" also ist Leben aus der Hoffnung. Nicht nur das Vordergründige, Existente hat uns zu bestimmen. Aus der Hoffnung wachsen Sichtweisen über den Horizont hinaus. Die Hoffnung, von der im . Petrusbrief die Rede ist, ist nachösterliche Hoffnung. Eine Hoffnung, die der auferstandene Christus den Seinen gibt. Sie hat eine ansteckende Ausstrahlung. Dann ist es nicht mehr wichtig die Hoffnung in entsprechende Worte zu fassen, [..]
-
Folge 5 vom 20. März 2000, S. 7
[..] , wie er sagte, eben eine Person, ,,die wahrlich berechtigt wäre, diese Ehre zu erfahren." Damit kam schon in der Präambel zu seinem Festvortrag ,,Utopien des Geistes und des Wortes im Hermannstädter Horizont" das zum Vorschein, was diesen neuen Ehrendoktor der Hermannstädter Hochschule auf Anhieb am meisten ehrt: seine Bescheiden' heit. Doch auch der bescheidenste Rückblick auf seine Tätigkeit sprengt Wittstocks Ansicht von der eigenen Person. Und wahr ist und war es am . M [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 2000, S. 15
[..] es gesagt haben; ihr Ende schaut an und folgt ihrem Glauben nach. Jesus Christus gestern und heute und derselbe auch in Ewigkeit. Hebr. ,- Kontinuität im Wandel - Ekklesiologische Überlegungen im Horizont eigener Erfahrungen Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde, ,,was willst du dazu sagen"? fragte mich etwas verwundert einer unserer Kollegen, der heute leider nicht hier sein kann. Die Frage ist einerseits berechtigt, zumindest was die Rahmenbestimmung anbelangt, [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 12
[..] te, die etwas leisten wollen. Christian: Das Engagement zählt sicherlich, nur sah ich darin auch einen ganz eigennützigen Vorteil, und das hat sich hier bestätigt, nämlich: Ich wollte schlicht meinen Horizont erweitern. Schumann: Ich denke schon, dass dieses Jahr im Ausland auf die jungen Leute sehr prägend Redaktionsschlüsse Der Redaktionsschluss für die Folge / der Siebenbürgischen Zeitung, Datum . Januar , ist der . Januar ; Folge /, Datum . Januar [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1999, S. 20
[..] e an unserem Vierzigjährigen sah er als eine willkommene Entschädigung für das in Hermannstadt Versäumte. Thema unserer Jubiläumstagung war: ,,Kontinuität im Wandel - ekklesiologische Überlegungen im Horizont unserer Erfahrungen". Von den dreißig Leuten, die mit dem Studium begonnen hatten, sind drei gestorben. Leider konnten die noch ßung und Berichterstattung aus dem Berufs- und Familienleben. Es sollte jeder nur kurz berichten. Es war denn auch sehr kurzweilig. Die Ze [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1999, S. 13
[..] esenden Landsleuten aus dem Herzen, als sie sagte: ,,Jetzt, nachdem ich Ihre Heimat mit ihrer wunderbaren Landschaft sehen konnte, mit ihren Wäldern, die in der tiefstehenden Herbstsonne wie Feuer am Horizont leuchteten, weiß ich erst, wie schwer die Entscheidung gewesen sein muss, dieses schöne Fleckchen Erde zu verlassen, und verstehe auch die Entscheidung derer, die dort bleiben." Wunsch des Landtagsabgeordneten Kartmann, sagte dieser, sei es, die Arbeit der Landsmannschaf [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 12
[..] ber. Siebenbürgen hinausreichende Rahmen, in dem das Wirken von Valentin Wagner betrachtet wurde, zeigte, wie wichtig es ist, daß sich Forscher mit einem breiten kirchenhistorischen und theologischen Horizont mit der siebenbürgischen Thematik auseinandersetzen. Aus dieser Perspektive schilderte der führende ungarische Reformationshistoriker Prof. Dr. Mihäly Baläzs (Szeged) mit präzisen Detailangaben die Beziehungen des frühen siebenbürgischen und ungarischen Antitrinitarismus [..]
-
Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 16
[..] Schul- und Hochschulbildung, sein angeborener Wissensdrang, ein ungemein ausgedehnter und reicher Briefwechsel und sein stetes Bestreben bei wichtigen Begebenheiten tätig dabeizusein, weiteten seinen Horizont und ermöglichten ihm, sich auf vielen Gebieten des gesellschaftlichen und alltäglichen Lebens aktiv einzu-; bringen, seine Vorschläge in Wort und Schrift zu verteidigen und z. T. auch in die Tat umzusetzen. Daß er dabei seiner Zeit weit voraus war und die meisten seiner [..]