SbZ-Archiv - Stichwort »Horizont«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1a vom 1. Februar 1966, S. 5

    [..] dem Schnee, leise knirschen noch einmal Gewehre auf Haderer. Ein erlösender Schuß, müdes Strecken eines von hundert Wunden zerfleischten Wildkörpers, letztes Stöhnen eines Urwaldrecken. Föhnwolken am Horizont. Wildgänse, fliegende Keile über dem Königstein, hell aufschreiend, wenn sich die Sicht der freien Eben« vor ihnen öffnet. Und drei Tage später heulender Südsturm, Frühlingsbeginn. Richard Jacobi [..]

  • Beilage LdH: Folge 147 vom Januar 1966, S. 4

    [..] Liebe in Won und Tat, welche verarmt, verwaist. Hol dir von Gott nur Rat, Stärke und frischen Geist. O noch ist viel zu tun diesseits vom Horizont! Laß deinen Schatz nicht luhn hinter der Häuserfront! Noch leiden Brüder Pein, -leb nicht wie Mück und Wurm nul in den Tag hinein? läute du hoch im Turm! Zünde die Fackel an, übe Barmherzigkeit! Mann kämpft noch gegen Mann schlichte du Zwist und Streit! Tritt für die Wahrheit ein, zeug für das Rechte bloß! Denk nicht an dich allein [..]

  • Beilage LdH: Folge 141 vom Juli 1965, S. 4

    [..] enbürgischen Landessprachen veröffentlicht. Er gedachte dankbar seiner magharisehen, rumänischen und deutschen Lehrer. Seine Arbeiten beweisen, daß das Siebenbürgische einen großen wissenschaftlichen Horizont nicht verstellt, sondern eröffnen kann. Alle Anwesenden, besonders die vielen Studenten, feierten Klein stürmisch. Der Innsbrucker Kammerchor ,,Walther von der Vogelwelde" sang zum Abschluß bewegt und bewegend aus der großen Vach-Motette ,,Jesu meine Freude": So nun der [..]

  • Beilage LdH: Folge 139 vom Mai 1965, S. 2

    [..] mitbringen, wenn wir dabei noch Siebenbürger Sachsen sein und bleiben wollen, kann nicht aus dem augenblicklichen seelisch-geistigen Inventar des heute noch lebenden Geschlechtes genommen werden. Der Horizont des Einzelnen, aber auch die Reichweite etwa der Familicntradition muß zurückverfolgt weiden bis auf einen festen gemeinsamen Grund, eine traciitic,, die uns sicher und zuverlässig miteinander verbindet, (Fortsetzung folgt) Von zahlreichen Vesuchsreisenden wurde uns beri [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 1

    [..] t ist das Bedürfnis nach Rechtfertigung vielleicht manchmal größer als der Wille zur Erkenntnis. Das Andenken' Bismarcks, das Bild seiner Persönlichkeit soll uns helfen, diesen großen geschichtlichen Horizont unseres Volkes nicht aus den Augen zu verlieren. Wir brauchen ihn, nicht nur um mit unserer Vergangenheit fertig zu werden, sondern auch darum, weil wir, weil Europa, weil die Völker der Welt im Begriffe sind, in eine neue Epoche der Weltgeschichte einzutreten. Diese neu [..]

  • Beilage LdH: Folge 136 vom Februar 1965, S. 2

    [..] en unvergleichlich starke Erlebnisse. Sei es die Schwaizmeerküste mit ihren Prunkhotels und Parkanlagen., ein Zusammenspiel von Sonne, Meer und Lebensfreude, sei es das Gebirge mit dem sich am feinen Horizont verlierenden Weitblick, sei es die junge, in strahlender Schönheit und moderner Grazie prangende Hauptstadt Bukarest, sei es ein Einblick in die gewaltigen Wandlungen auf allen Gebieten des Lebens, die sich in den letzten zwanzig Fahren vollzogen haben, stürmischer Forts [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] irklichkeit! Das' heißersehnte, deutsche Mutterland! Viel Jahres sind seither vorbeigegangen, Noch einmal dürft ich Deutschlands wiedersehn. Niemals vergeß ich jene Sommertage, Es wetterleuchtete am Horizont, Und eines Tages stand die Welt in Waffen. Die Mütter standen winkend mit den Kindern, Musik erklang -- die Jugend zog ins Feld. In Sorge um die Meinen kehrt Ich, heim. Die Jahre gingen -- und wir wurden arm An HausundGrund, an Schulen und anKindern. Am Schlachtfeld blie [..]

  • Beilage Jugendbrief: Folge 51 vom Mai 1964, S. 2

    [..] en und über alle kleinen Probleme des Alltags diskutiert wird. Das klingt alles so tierisch ernst, aber auch eine solche ,,Problemwälzerei" macht Spaß, weil man dabei andere Meinungen hört und seinen Horizont erweitert. Ein entscheidender Vorteil der evangelischen Jugendarbeit ist der, daß sie nicht isoliert von der Welt der Erwachsenen ihr Dasein fristet. Sie steht in der Gemeinde, von der sie getragen wird und der sie wiederum viel geben kann, loas den Zusammenihalt in der [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 7

    [..] treiben, von den Straßen und Städten auf der Bergeshöhe gibt. Es überwältigte mich und zog mich zur Erde nieder, auf der ich nun ·lag. Ich sah nur den tiefblauen Himmel über mir und neben mir bis zum Horizont nichts als die Unmenge der weißen Blümchen. Dann erhob sich ein leichter Wind, nein, eigentlich kein Wind, nur ein Lüftchen, ein zartes Wehen, das wie ein Liebkosen über die Halde strich. Und dann hörte ich etwas, einen leisen Ton, oder war es mehr ein Geräusch, nein, nu [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1964, S. 10

    [..] ie alte Heimat verließen und in die große Welt kamen, ihre innere Bindung an die angestammte Gemeinschaft verloren, und es gibt solche, die gerade durch Reisen und Aufenthalte in vielen Ländern ihren Horizont so zu weiten vermochten, daß die Wurzeln ihrer Herkunft bewußter und stärker wurden. Unser Landsmann Wilhelm Schnell in Berlin, der am . April sein . Lebensjahr erfüllte, hat sich als das- Musterbeispiel eines weltkundigen und weltoffenen und um so treueren Siebenbürg [..]