SbZ-Archiv - Stichwort »Horizont«
Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 30. April 1967, S. 6
[..] nehmenden Anteilmüdigkeit unserer Landsleute zu ergründen. Sind wir zu sehr Verein geworden und zu wenig Landsmannschaft geblieben? Haben wir es versäumt, mit unseren Bestrebungen über den begrenzten Horizont einer Vereinsperspektive hinauszuwachsen, um auch die Außenstehenden irgendwie zu erfassen? Noch wird das Ahnenerbe von einer Generation verwaltet, die noch in der alten Heimat in allen geistigen und volklichen Disziplinen feste Positionen bezogen hatte. Wir konnten aus [..]
-
Folge 6 vom 31. März 1967, S. 3
[..] aß dieses in Lechbruck geplante Siebenbürger-Heim eine zwingende Notwendigkeit ist. Wöchentliche Zuschriften zeigen uns immer wieder, daß es für viele unserer Landsleute der einzige Silberstreifen am Horizont ist. Wer innerlich fähig ist, die Tragik ihres Schicksals mitzuempfinden, wird sich unserem persönlichen Appell nicht entziehen können, zum Gelingen dieses großen Gemeinschaftswerkes beizutragen. In dieser Überzeugung grüßen wir alle Landsleute und geben der Hoffnung Aus [..]
-
Beilage LdH: Folge 161 vom März 1967, S. 2
[..] wir die ,, ö k u m e n i s c h e " nennen. Es ist auch für uns heilsam, wenn wir uns heute abend nicht nur mit u n s e r e n Fragen in Bezug auf Kirche und Volkstum befassen, sondern in dem weiteren Horizont die Kirche Jesu Christi sehen in ihrer Beziehung zu den Völkern in der Welt, mit ihren verschiedenen Voltslllmern, in Nordamerika, in Südamerika und in Indien. Wie sieht ein afrikanisches, ein indisches Christentum aus? Auch darin verbirgt sich ja unsere Frage nach Kirch [..]
-
Folge 4 vom 28. Februar 1967, S. 5
[..] der Wirtschaftslage und der Weihnachtszeit geradezu großartig ist! Die zahlreichen Zuschriften bestätigen uns immer wieder, daß dieses Heim für viele unserer betagten Landsleute ein Silberstreifen am Horizont ist und machen uns Mut bei unseren oft recht schwierigen Aufgaben. Wer selbst einmal ein Haus gebaut hat, kennt die unzähligen Behördenwege, weiß, was es heißt, eine Baugenehmigung zu bekommen. Dabei sind die Schwierigkeiten bei einem Bauvorhaben, das von staatlicher Sei [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1967, S. 5
[..] em kurzen Aufenthalt setzt die Maschine zu einem siebenstündigen Nonstopflug Richtung Nordwest an über den Atlantik, Neufundland, Eduard-Inseln. Unter uns das blaue Meer und weit vor uns der blaßrote Horizont; wir fliegen Kilometer Stundengeschwindigkeit in Meter Höhe. Während des Fluges vertiefe ich mich in die Lektüre: ,,Der Einfluß von Kontakten zwischen Deutschen und Koreanern auf ihre gegenseitigen Beurteilungen" -- eine wissenschaftliche Hausarbeit der Diplom- [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 2
[..] esprochen, das nicht mehr -- wie es der Westen seit Jahr und Tag immer wieder gefordert hatte -- mit Fortschritten in Richtung auf die deutsche Wiedervereinigung gekoppelt sein würde. Schon taucht am Horizont die Möglichkeit eines einseitigen Disengagement auf, das heißt einer militärischen Verdünnung ausschließlich westlich des Eisernen Vorhangs, ohne daß der Osten dafür Gegenleistungen zu erbringen braucht. Schon droht, nachdem bereits die französischen <<Truppen aus der at [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1966, S. 6
[..] hat. Das verschließe den Einblick in die natürlichen Gesetze des Völkerlebens und der Menschheit. ,,Die meisten Menschen" -- schrieb der Verfasser -- ,,haben ohnedies zeitlich einen setv viel engeren Horizont als etwa die großen Naturforscher, deren Blick die ganze Erde und die zwei Milliarden Jahre umfassende Geschichte ihrer Lebewesen umfaßt. Prähistorikern sind bis über Jahre vertraut, Geschichtsforscher und Kulturphilosophen überblicken zwei bis vier Jahrtausende, [..]
-
Folge 10 vom 15. Juli 1966, S. 4
[..] uste orvPo^dern. IO L A^Vvirfschaftsagentijr&mbH ort . Export · Großhande chen , /V, Tel. rer, Reissenberger (Racz) und den vielen anderen Gestalten, die wie Joh. Lultpold Bella de» Horizont der damaligen Schüler ausmachten. Nach Studien an der TH Wien blieb StenJtel in München, wo er im Jahr zum Dipl.Ing. promovierte. Viele Bauten seiner Vaterstadt entstanden nach seinen Plänen und unter seiner Leitung. Seine Mitarbeiter, unsere Meister, Handwerker und [..]
-
Folge 8 vom 15. Juni 1966, S. 9
[..] rsuche gemacht worden, diesen Plan zu verwirklichen. Immer wieder scheiterte er daran, eine in ländlicher Umgebung befindliche, genügend große Baufläche käuflich erwerben zu können. Silberstreifen am Horizont Durch die Übernahme der P a t e n s c h a f t durch das Land Nordrhein-Westfalen im Jahre" erfolgte nicht nur eine Allgemeinförderung aller siebenbürgischen Lebensinteressen, dort wo Landsleute bereits beheimatet waren, man bekannte sich nunmehr erst recht zur Gründ [..]
-
Folge 3a vom 31. März 1966, S. 6
[..] ch ihnen nach. Wie vom Turm blickt man aufs Dorf herab, das so winzigklein dort unten liegt. Immer noch geht es aufwärts, obzwar man längst schon meinte, den höchsten Punkt erreicht zu haben. Bis zum Horizont hin dehnt sich dort oben weites grünes Weideland, sonnenbeschienen unter dem blauen Himmel. Nun ist auch die Kindergruppe wieder sichtbar, läßt sich im Grase zum Spiel nieder; mit zugebundenen Augen und langem Stecken schlagen sie nach dem roten Ei -- allemal ein Triumpf [..]