SbZ-Archiv - Stichwort »Horizont«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage LdH: Folge 210 vom April 1971, S. 1

    [..] bnis weist über den Lebensbcreich des Elternhauses heraus. Als Mädchen besuchte sie ihre in Bonn verheiratete Schwester Fiiedeiike, Die Fülle neuci Eindrücke, die sie damals empfing, erweiterte ihren Horizont und machte sie aufnahmefähig für neue Erfahrungen, Nm Jahre heiratete sie den damaligen Pfarrer von Großschcnk, Adolf Schulleius, und übernahm damit die Pflege seiner beiden Töchter aus erster Ehe, Sie ist diesen Kindern eine liebevolle Mutter geworden, deren dankba [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1971, S. 3

    [..] sich an sie herantastende Wort ist eine unüberschreitbare Grenze gesetzt. Jakob Burckhardt hat es ausgesprochen: ,,Was einen großen Mann ausmacht, ist letztiglich ein Mysterium." Weil dieses unseren Horizont überschreitende Geheimnis aber in allem, was der Mensch beginnt, nach außen drängt, sich dem Leben einprägt und erst in dieser Leibhaftigkeit, als ,,Sitz im Leben" Bewährung findet, hat nun aber doch auch ein Versuch wie dieser, trotz aller Begrenztheit der Aussage, sein [..]

  • Beilage LdH: Folge 207 vom Januar 1971, S. 1

    [..] Historiker und seiner Anwesenheit in Heidelberg zwei Stun- > . den respektvollen Nachdenkens gewidmet werden, Zunächst, weil es an der Zeit ist, einmal wieder den geistigen Vorhang zulüftcn, der den Horizont des deutschen Bildungsbüigcrs östlich von Wien verdunkelt. Europäische Geschichte ist auch zwischen der Lcitha und dem Schwarzen Meer gelebt, gedacht, erlitten und geschrieben worden. Und wenn sie in Westeuropa weniger zur Kenntnis genommen wurde als die Geschichtsschrei [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1970, S. 6

    [..] em Zeithintergrund gesehen, dieHerstellung sozialer und künstlerischer ,,Querverbindungen" schließt ungarische und rumänische Namen ein: Franzosen, Deutsche -- wie Leibl oder Courbet -- erweitern den Horizont ins Europäische; der Entstehung des malerischen Werks Coulins wird mit klarer Gründlichkeit nachgegangen -- nicht zuletzt sind die Farbreproduktionen von verhältnismäßiger Güte. Wer Krassers Arbeit liest, erfährt nicht nur von der Sache her viel, er freut sich an Aufbau [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 8

    [..] ung itl die neue Dimension der zweiten Jahrhunderthälfte feststellen müssen. Wenn es bei C. Baitag heißt: ,,Meine Sonne ist hier, / meine Freunde sind hier / und all meine Brunnen, / und hier ist der Horizont / bald Rad, / bald Hügel, / bald Herz..." (Übers.: E. Kornis), so ist das Bild Ion Pillats von den ,,safrangelben Gewändern" rumänischer Bäuerinnen auf den Hügeln der Heimat nicht weit davon entfernt. Diese organische Bindung an den inneren Raum der Väter durchzieht die [..]

  • Beilage LdH: Folge 195 vom Januar 1970, S. 3

    [..] t in der Umgebung umgesehen und dann am richtigen Ort ein niedliches Spielzeug erbaut -- cin Niesenspiclzcug. Nach kurzer Fahrt ist dann auch der Alt erreicht. Im Hintergrund, quer über dem südlichen Horizont, die weißen Kämme der Fogaiaschei Berge. Links die Doppelreihe der Zwillingsdörfcr imdät.L, Vistea, ^.rpäs und ?orumdcu, Rechts die stolze romanische Ruine der einstigen Zisterzienser Abtei von K e r z (. Jahrhundert), die wahrscheinlich für viele spätere [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1969, S. 2

    [..] und feinsinnigen Kritiker Gust Ongyerth über sein Leben hinaus in Liebe verbunden bleiben. Wie nur wenige von uns, hatte er sein prüfendes Auge an großen Maßstäben geschult, besaß er einen weltweiten Horizont. Schauspieler und Autoren schätzten seinen Rat: spürten »i« doch, daß er ein untrügliches Gespür, einen ,,sechsten Sinn" fürs Theater hatte, und daß er, selbst eine Künstlernatur, für alle Fragen in aestheIm Siebenbürger-Heim in Rimsting werden ab sofort Krankenschwest [..]

  • Beilage LdH: Folge 185 vom März 1969, S. 2

    [..] ren Entschlafene eine repräsentative Persönlichkeit war sowie in der gemeinsamen Arbeit der Theologischen Institute, der Pfarrer und der Gläubigen. Endlich hat der auferstandene Christus einen weiten Horizont der ökumenischen Bruderschaft mit den Kirchen der ganzen Welt, unseren Kirchen, unseien Hierarchen und unseren Theologen eröffnet, welche dieselben Grundgedanken bei den ökumenisehen und innerchristlichen Zusammenkünften als ein unzweifelhaftes Zeugnis des aktiven, fruch [..]

  • Folge 12 vom 30. Juni 1968, S. 5

    [..] m Sinne modernster sozialer und städtebaulicher Zielsetzung vertraut zu machen. An einer der höchstgelegenen Stellen Münchens, am Isarhang, mit dem Blick über das Isartal und bis an die Alpenkette am Horizont, entsteht im südlichen Weichbild von München ein Großbau mit rund Wohnungen, Büros und Läden. Er wird u. a. ein Zentrum der Südosteuropa zugewandten Institutionen mit Tagungs- und Arbeitsräumen in sich bergen. Ein ganz neuer städtebaulicher Akzent, eine Anlage, die e [..]

  • Folge 11 vom 15. Juni 1968, S. 2

    [..] gen Buchen überwölbten die Stätte der Andacht, und aus den Baumkronen mengte sich das Jubilieren der Vögel in den Gesang der Menschen. Im Hintergrund der blumengeschmückten Gedenkstätte aber waren am Horizont die Dächer der Siebenbürger Siedlung in Dinkelsbühl zu sehen: ein Zeugnis ungebrochenen Lebenswillens der Gemeinschaft, die sich hier zur Ehrung ihrer Toten vereinigt hatte. Mit dem Heimatlied der Siebenbürger Sachsen und dem Choral ,,Nun danket alle Gott" schloß die Ein [..]