SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 1987, S. 11

    [..] ein kleines Geschenk. Nach gelungenem Abend verabschiedeten wir uns mit dem Wunsch, der Jubilar möge noch viele glückliche und gesunde Jahre im Kreise seiner Lieben verbringen und möge weiter seinen Humor behalten. Todesfälle: Am . . verstarb Frau Sofia Hartner aus Treppen im . Lebensjahr. Sie wurde von einer Vertretung der Nachbarschaft Augarten auf dem Stammersdorfer Friedhof mit einem Kranz mit blau-roter Schleife verabschiedet. Am . April verstarb im . Leben [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1987, S. 5

    [..] neue Spielzeit mit der Komödie ,,Boeing-Boeing!" von Marc Camoletti eröffnet; es folgt ein volkstümliches Unterhaltungsprogramm für die Neujahrs- und Karnevalszeit: ,,Wir steigen in die Butt!" Musik, Humor, anschließend Tanz für jung und alt. Die Kreisgruppen, die sich dieses Unterhaltungsprogramms auch zur eigenen Faschingsunterhaltung planen können, mögen wegen Terminabsprache rechtzeitig mit der Theaterleitung Verbindung aufnehmen. Wolf-von-Aichelburg-Abend Für den . . d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1987, S. 12

    [..] anu-Baustil. liebevoll und eingehend besprochen. Der Hauptteil des Vortrages war der malerischen Berglandschaft der Bukowina und den weltberühmten, innen und außen mit Fresken bemalten Klosterkirchen Humor, Voronet. Moldov^a, Suceavija gewidmet. Eine ausgezeichnete Bilderklärung erbrachte die genaue Bedeutung aller Bildteile der Außenfresken. Zu vermissen war im ganzen Vortrag das Wort ,,Siebenbürger Sachsen" oder ein Hinweis auf die Bauleistung des deutschen Bevölkerungsteil [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 8

    [..] nschaftsveranstaltung statt. Zu dem Abend waren etwa Landsleute aus Rastatt und Umgebung erschienen. Der Kreisvorsitzende, W. Baltres, ging in einer Begrüßungsansprache kurz auf die Bedeutung des Humors im Zusammenleben der Menschen früher und heute ein und veranschaulichte dies auch an einem Gedicht von Hans Zikeli. Aufgrund der Formel ,,Humor ist, wenn man trotzdem lacht" wurden den Zuhörern weitere Proben aus der humoristischen Literatur der Siebenbürger Sachsen zu Geh [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 5

    [..] gen Lehrers Johann Friedrich Weber (,,Stieglitz"). Am . . ging sein Leben zu Ende. Für uns, seine ehemaligen Schüler, auf die sein ganz persönlicher Unterrichtsstil, in dem er Wissensgut mit Humor verband, prägend gewirkt hat, wird er unvergessen bleiben. Weber hat es in den Nachkriegsjahren in origineller Weise verstanden, das von Politik und Ideologie verzerrte Bildungsangebot in Rumänien durch persönliche Beiträge zu ergänzen und uns auf diese Weise ein wirklichke [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1987, S. 11

    [..] bsprache). Rheindt, Tel.: () , ab Uhr Siebenbürgerin Jahre alt mit jähriger Tochter, geschieden, in Süddeutschland lebend, sucht auf diesem Wege, da keine andere Möglichkeit, netten, humorvollen Mann {auch mit Kind) passenden Alters, kein Trinker. Zuschriften an die Siebenbürgische Zeitung, Sendlinger StraBe . München , unter KA -. Weine aus Siebenbürgen, aus Mediasch, Maldorf. Könjgsgnad. Kokettal. Karlsburg. Murfatlar u. a. günstig durch W [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1986, S. 10

    [..] die Sozialakademie besuchte, um sich weiterzubilden und als Verwaltungsangestellter bei der Stadt bis tätig zu sein. In all den Jahren hat er nie vergessen, daß er ein Siebenbürger war. Güte und Humor waren seine Wesensmerkmale, er half mit Rat und Tat, wo es nötig war. Wir, die mit ihm gearbeitet haben, insbesondere die ganze Kreisgruppe, werden Hans Kopes nie vergessen und in Gedanken bewahren! S. F. Treffen, Treffen, Treffen... Liebe Jaader! Wie schon bei unserem letz [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 4

    [..] tephan Ludwig Roth", in ,,Die Bischöfe der evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen" in Hans Barths ,,Hermann Oberth" u. ä., aber schließlich auch um politische Gegenwartsfragen, um Musik, Märchen, Humor oder das Mundartgedicht wie bei Paul Rampelts ,,Ifach äs et net", Karl Gustav Reichs ,,Sachsesch Spaß vu Broos bäs Draas" u. s. w. -- die Zahl dieser Veröffentlichungen ist geradezu verblüffend. Doch nicht nur sie. Fast mehr noch ist es die ausgreifende, weitgespannte Thema [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 5

    [..] r Dr. Walter Myss, Innsbruck, ehemals Kronstadt, am . . in der Nürnberger Stadtbibliothek aus seinem Buch ,,Kein Tschiripik ist unschuldig". Die Lesung fand in der Reihe der Veranstaltungen ,,Humor in der österreichischen Literatur" statt. Dank für die Pflege großer Kirchenmusik! ,,Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden ..." Schon als dieser erste Chor-Satz des ,,Deutschen Requiems" von Johannes Brahms der von KMD Adolf Hartmut Gärtner am . [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1986, S. 7

    [..] läßt viele Lücken. Zu danken sind ihm für kompetenten Rat und ungezählte Hilfeleistungen! In gemütlicher Runde, bei den Veranstaltungen unserer Kreisgruppe, offenbarte sich aber auch sein urwüchsiger Humor und seine Lebensfreude. Die letzten Grüße der Kreisgruppe Dortmund überbrachte deren Vorsitzender, Hans K o p e s. Im Namen der Kreisgruppe legte Kopes einen Kranz mit einer Schleife in den Farben Siebenbürgens nieder, in Dankbarkeit und ehrendem Andenken. Gustav Stöcker be [..]