SbZ-Archiv - Stichwort »Humor«

Zur Suchanfrage wurden 1501 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 25. Februar 1994, S. 12

    [..] m Jahr schon in der letzten Januarwoche im Gemeindezentrum der Herz-Jesu-Kirche im Münchfeld von Rastatt statt. Es spielten die ,,Karpatenländer"-Musikanten. Das Programm war abwechslungsreich: Tanz, Humor, Gesang, Schunkelpartie, Polonaise. Peter Lukesch, als Rauchfangkehrer verkleidet, machte gute Stimmung mit seinem LiedDebüt. Für die gelungensten Masken wurden Preise verliehen: Der erste Preis ging an Monika Schuller (als Katze), der zweite an das Ehepaar Fraß (in orienta [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 3

    [..] rumänischen Kronstädter Bürgers, für den deutsche Umfeld mit seinen Menschen eine wesentliche Rolle gespielt hatte. Gustav Binder moderierte den literarischen Ausklang der Tagung mit Sachkenntnis und Humor. Daß das Dabeisein für alle Tagungsteilnehmer eine Bereicherung bedeutet hat, steht zweifellos fest. Wenn diese Tagung aber durch Information und über die menschlichen Begegnungen hinaus in Nachdenklichkeit und redlicher Befragung komplexer geschichtlicher Wahrheiten weiter [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 11

    [..] sächsische Hauskalender ist versandbereit. Er ruft die Flucht aus Nordsiebenbürgen nach Westen und die Deportation der Siebenbürger Sachsen nach Osten in Erinnerung. Sie jähren sich zum . Mal. Humor in und aus Siebenbürgen ist nicht versiegt und nimmt diesmal im Kalender einen größeren Raum ein. Dabei ist versucht worden, nach Kirchenbezirken zu ordnen. So ist aus den Gebieten Hermannstadt, Kronstadt, Nordsiebenbürgen, Unterwald, Harbachtal u.a. Anekdotisches festgehal [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 15

    [..] sich allemal. Also gingen die Gespräche auch in dieser Richtung, und ein paar Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN Entspannungsübungen brachten Lockerung und Heiterkeit. Letztere tat not, auch Humor; wir merkten es besonders, als wir darüber diskutierten, daß es auch Spannungen gibt, Mißverständnisse, die wehtun, wenn sie nicht ausgeräumt werden. Nötig sind Gespräche, Nachfragen, nicht schnelle Schlußfolgerungen im modischen Stil der Zeit. Und gerade das war wohl das P [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1993, S. 17

    [..] ntag, den . Februar , im Saalbau in der in Nürnberg-Langwasser, ab . Uhr. Horst Göbbel Paul Rampelt Wä läng klänjt noch meng Mottersproch . . . ? Gedichter uch Geschichtcher Humor und Besinnlichkeit in siebenbürgischsächsischer Mundart mit Übersetzungen ins Hochdeutsche. Preis: DM, Bestellungen bei: Paul Rampelt, , Gernlinden, Telefon: ( ) , oder Wort und Welt Verlag, , A- Thaur. Kreisgruppe Landsberg [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1993, S. 9

    [..] indet in der Gartenstadt kein siebenbürgischer Silvesterball statt. Rückblick in Erlangen Ende September ist im vollbesetzten Saal der Johannesgemeinde bei musikalischer Umrahmung durch H. Nagy sowie humorvollen Einlagen von Michael Ungar und mit einem Kurzvortrag von Peter Hedwig ein inhaltsreiches Kulturprogramm geboten worden. Neuzugewanderte Landsleute hatten Gelegenheit, ihren Bekanntenkreis zu erweitern. Gemeinsam gesungene Volkslieder rundeten die gelungene Veranstaltu [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1993, S. 9

    [..] owie der Landsmannschaft, das ,,Schwarze Brett", oder die Rubrik ,,Der Misch geht herum", in der über Mißstände berichtet und Fehlverhalten kritisiert wurde. Dazu vieles, was zur Erheiterung beitrug: Humor, Anekdoten und Unterhaltendes. Nicht zu vergessen die Kleinanzeigen, Kauf- und Verkaufsangebote, Stellengesuche, Arbeitsangebote, die manchem Neuankömmling hilfreich waren und viele Probleme gelöst haben. Die Siedlung wurde älter, mit ihr auch der ,,Bote". Mit der Zeit ände [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 9

    [..] n: Da sich zum . Mal das Fluchtgeschehen aus Nordsiebenbürgen jährt, wird ein Großteil des Kalenders der Erinnerung an dieses Ereignis gewidmet sein. Da Siebenbürger Sachsen auch mit einem gesunden Humor gesegnet sind, soll diesmal der andere Schwerpunkt heiteren und anekdotischen Begebnissen aus Kirchengemeinden und Pfarrhäusern Raum geben. Auf dem nebenstehenden Abschnitt, den Sie auf eine Postkarte kleben können, können Sie Ihre Bestellung tätigen. Der Kalender eignet si [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 16

    [..] n und erinnerte an das Werden und Wachsen der Stadt Geretsried. Nach dem gemeinsam gesungenen ,,Lied der Bayern" und dem ,,Deutschlandlied" führte Albert Holzer von der Brauchtumgsgruppe Gelting, mit Humor und echt bayerischer Urwüchsigkeit durch ein Programm mit Musik, Gesang und Tanz bis hin zum Schuhplattler. An den sehr gelungenen Darbietungen mit vielbeachtetem Können beteiligten sich die Gartenberger Sänger und die Gartenberger Stubnmusi aus Geretsried, der Geltinger Vi [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1993, S. 5

    [..] sind zwei Gefährten, wir entkommen beiden nicht. Wie bewegend und beispielhaft das Verhalten der Mutter einer meiner besten Siebenbürger Freundinnen: Sie lag in Hermannstadt, mit luziden Sinnen, der Humor, der sie auszeichnete, warihrnicht abhanden gekommen, im Bett, mit Wissen, daß ihre Stunden gezählt waren, ihre aus Deutschland herbeigeeilte Tochter saß an ihrer Seite. Da sagte die Sterbende plötzlich mit klarer Stimme, ja mit staunender, fast heiterer Miene: ,,Jetzt soll [..]